Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 53.

  1. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    8%
     

    eigenes, anwendungsorientiertes Angebot zur Berufsorientierung machen“, so Michaela Lundt, Pro- jektbetreuerin der Handwerkskam- mer Reutlingen. „Da zurzeit keine Berufsinformationsmessen und Infotage [...] Handwerkskammer Reutlin- gen angefordert werden. Interessierte wenden sich an Michaela Lundt, Projektkoordinatorin, Tel. 07121/2412-270, E-Mail: michaela.lundt@hwk-reutlingen.de Im Schuljahr 2020/2021 wird

  2. dhz2021_01.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    8%
     

    Berufswahlentscheidung umtrei- ben. Was Sie mitbringen sollten? Vor allem Begeisterung für den Beruf, die Sie anderen vermitteln wollen. Interessierte wenden sich an Michaela Lundt, Projektkoordinatorin, Tel. 07121/2412-270, E-Mail: michaela.lundt@ hwk-reutlingen.de Pfiffige Ideen aus der Region gesucht Innovationspreis der Handwerkerstiftung der KSK Reutlingen ausgeschrieben In den Handwerksbetrieben der Region [...] , 15 Uhr Für die Schulung sollten Sie circa zwei Stunden einplanen und einen Computer mit Videokamera und Mikrofon nutzen. Bitte melden Sie sich per E-Mail für einen Termin an: michaela.lundt

  3. Relevanz:
     
    30%
     

    Michaela Lundt, bisher bei der Kammer zuständig für Ausbildung, Bildungs- und Schulpartnerschaften, übernimmt ab Januar 2021 zusätzlich die Aufgaben als Koordinatorin – unterstützt durch enge [...] besser, als ein junger Mensch, der selber in einer Ausbildung steckt und weiß, wovon der spricht und das auch auf Augenhöhe vermitteln kann“, weiß Michaela Lundt. „Dieses Engagement kommt auch unseren [...] persönlichen Erfahrungen berichten, da kann dann auch das ein oder andere negative Erlebnis während der Ausbildung dabei sein“, sagt Michaela Lundt. „Das ist allemal authentischer als eine Hochglanzbroschüre

  4. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    12%
     

    Lundt, Koordinatorin des Projekts bei der Handwerkskammer Reutlingen, berichtet Ab dem kommenden Jahr betei-ligt sich die Handwerkskam-mer Reutlingen an der „Initia- tive Ausbildungsbotschafter/-in“ des [...] Landesregierung, die Attraktivität der dualen Berufs- ausbildung zu steigern. Michaela Lundt, bisher bei der Kammer zustän- dig für Ausbildung, Bildungs- und Schulpartnerschaften, übernimmt ab Januar 2021 zusätzlich die Aufgaben als Koordinatorin – unterstützt durch enge Zusammenarbeit mit der Ausbil- dungsabteilung. Frau Lundt, was ist ein Ausbil- dungsbotschafter und was sind seine Aufgaben?

  5. Relevanz:
     
    26%
     

    Bürgermeister Jochen Spieß freute sich, dass die meisten Firmen aus der Gesamtgemeinde kamen. Er sprach vom Dreieck Schule-Betrieb-Eltern, die zusammenarbeiten müssen, damit Erfolge erzielt werden können. Die Sophie-Scholl-Schule bezeichnete er als besondere Schule. Damit meinte er die zum Teil speziellen Unterrichtsformen. Michaela Lundt von der Handwerkskammer Reutlingen freute es, dass auch [...] . Deshalb betrachtet sie diese Partnerschaften als Gewinn für beide Seiten. Was an der Sophie-Scholl-Schule Krauchenwies schon Jahre so praktiziert wird, wurde nun auf Initiative von Michaela Lundt mit einem

  6. Relevanz:
     
    23%
     
    Bäckerei Keim und drei Schulen aus dem Landkreis schließen Bildungspartnerschaft

    Die Kooperation kam im Rahmen des Projekts „Azubi gewünscht“ der Handwerkskammer Reutlingen zustande. Projektleiterin Michaela Lundt hat Anfang des Jahres alle Schulen aus den fünf Landkreisen des Kammerbezirks angeschrieben und für Bildungspartnerschaften mit Handwerksbetrieben geworben. „Das Interesse, bestehende Kontakte auszubauen und neue zu knüpfen, ist auf beiden Seiten hoch“, stellt Lundt fest. Rainer Gonser, Rektor der Schloss-Schule in Pfullingen, stimmt zu. An seiner Schule gehört Berufsorientierung seit rund 30 Jahren zum Unterrichtsangebot. Auch der Kontakt zur Bäckerei Keim, die regelmäßig

  7. Beide Seiten profitieren

    Datum: 27.10.2010

    Relevanz:
     
    16%
     
    Foto: Michaela Lundt zeigt den Kooperationsvertrag, den die Werkrealschule Vordere Alb und fünf Handwerksbetriebe geschlossen haben.

    Vorfeld, was ihnen liegt oder nicht“, sagt Armbruster. Projektleiterin Michaela Lundt, Handwerkskammer Reutlingen, sieht Betriebe, die sich in einer Bildungspartnerschaft engagieren, im Vorteil. „Wer

  8. Relevanz:
     
    24%
     

    Die Kooperation kam auf Vermittlung der Handwerkskammer Reutlingen zustande. Ziel sei eine langfristige Zusammenarbeit, betont Michaela Lundt, Leiterin des Projekts „Azubi gewünscht“. „Die Bildungspartnerschaft schafft einen idealen Rahmen für praxisnahe Unterrichtsmöglichkeiten in und außerhalb der Schule.“ Davon profitierten Jugendliche wie auch Betriebe. Für Jürgen Albrecht ist die Kooperation mit [...] Reutlingen ist Michaela Lundt, Telefon 07121 2412-270, michaela.lundt@hwk-reutlingen.de .

  9. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    9%
     

    hören sein wird. Handwerkskammer reutlingen Ausg. 14 | 26. Juli 2019 | 71. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung siegerin anja nerz umrahmt von ihrem Lehrer Dervis Gülsoy und Michaela Lundt von der [...] orientiertes Angebot zur Berufsorien- tierung“, so Michaela Lundt, Projekt- betreuerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Konkret geht es um ein Online-Spiel mit Fallbeispielen, bei denen es darum geht, dass [...] werden. !! kontakt: Michaela Lundt, Tel. 07121/2412-270, E-Mail: michaela.lundt@hwk-reutlingen. de. Weitere Informationen sowie eine Demoversion der Lernsoftware finden sich auf www

  10. Relevanz:
     
    24%
     

    „MeisterPOWER ist ein anwendungsorientiertes Angebot zur Berufsorientierung“, so Michaela Lundt, Projektbetreuerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Konkret geht es um ein Online-Spiel mit Fallbeispielen, bei denen es darum geht, dass beispielsweise Gehälter pünktlich zum ersten des Monats ausgezahlt werden, dass die Kreditaufnahme unter Berücksichtigung der Tilgungsraten erlernt wird, dass das [...] bei Michaela Lundt, Tel.: 07121 2412-270, E-Mail: michaela.lundt[at]hwk-reutlingen.de Mehr Informationen zum Spiel sowie eine Demo-Version der Lernsoftware finden sich auf www.meister-power.de