Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 181.

  1. Relevanz:
     
    22%
     

    * Pflichtfeld Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Zweitschrift einer ergänzenden Prüfungsbescheinigung Hinweis: Eine ergänzende Prüfungsbescheinigung erhalten Sie, wenn Sie die Meisterprüfung nach folgenden Verordnungen abgelegt haben [...] (falls abweichend) Geburtsdatum* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Elektrotechniker-Handwerk oder Installateur- und

  2. Relevanz:
     
    22%
     

    * Pflichtfeld Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Zweitschrift einer ergänzenden Prüfungsbescheinigung Hinweis: Eine ergänzende Prüfungsbescheinigung erhalten Sie, wenn Sie die Meisterprüfung nach folgenden Verordnungen abgelegt haben [...] (falls abweichend) Geburtsdatum* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Telefon / Handy E-Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Elektrotechniker-Handwerk oder Installateur- und

  3. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ham- mann, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen. Neben der bequemen Möglichkeit des Aus- füllens am Rechner oder über ein mobiles Gerät bietet der [...] eingereicht werden. Nach einer abschließenden Prüfung durch die Kammer erfolgt der Eintrag in die Lehrlingsrolle automatisch. Die Vorlage kann von allen Gewer- ken genutzt werden kann und ent- spricht den [...] , sieht die Arbeit und bringt sich mit vollem Einsatz ins Team ein.“ Reinhard Werz Ausbilder sammenarbeit mit der Belegschaft – wir ergänzen uns im Team, lernen voneinander und sorgen gemeinsam für

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    . Erwartet wird ein das Meisterprüfungswissen über- steigendes Wissen. Der Nachweis der besonderen Sachkunde ist durch den/die Sachverständige/n zu führen. Er ist nicht schon dadurch erbracht, dass er [...] Fachkunde wird nach einem von den Handwerkskammern ausgearbeiteten Verfahren, das neben der Erstellung eines Probegutachtens und eines schriftlichen Tests auch ein mündliches Fachgespräch vor einem

  5. Ausländische Abschlüsse

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer prüft, ob wesentliche Unterschiede zwischen Ihren Berufsqualifikationen und einem deutschen Abschluss bestehen. Erlauben die vorliegenden Unterlagen keine abschließende Prüfung, können ergänzend ein

  6. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    23%
     

    Feststellungstandem, das aus zwei Prüfer/-innen besteht, stellt insbesondere mit praktischen und mündlichen Aufgaben die berufliche Handlungsfähigkeit im Gesamten oder in überwiegenden Teilen des Berufsbildes fest. [...] ) Anspruch auf Zulassung zur Prüfung der ersten und zweiten Fortbildungsstufe (z.B. geprüfter/geprüfte Berufsspezialist/-in, Bachelor Professional; ggf. sind weitere Zulassungskriterien zu beachten [...] Eignung muss zusätzlich nachgewiesen werden (AEVO-Prüfung, Teil IV der Meisterprüfung). Zum Zugang zur Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk berät Sie Ihre Kammer. Hinweis: Auch

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Fahrzeugen und Karosserieteilen sowie Anbauteilen mit anschlie- ßender Prüfung BA TÜ HK RT HK RT Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Feinwerkmechaniker/in (12160) Dauer in Wochen Thema

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Fahrzeugen und Karosserieteilen sowie Anbauteilen mit anschlie- ßender Prüfung BA TÜ HK RT HK RT Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Feinwerkmechaniker/in (12160) Dauer in Wochen Thema

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    und 4 HwO 1.1 Eintragung in die Handwerksrolle einschließlich (der) Ausstellung der Handwerks- karte 150,00 1.2 Ergänzung der Handwerkskarte (bzw. Bescheinigung) und Änderung der Eintra [...] einschließlich Ausstellung der Gewerbekarte 150,00 1.4 Ergänzung der Gewerbekarte und Änderung der Eintragung im Verzeichnis zulas- sungsfreier Handwerke und handwerksähnlicher Gewerbe, Ergänzung [...] Ersatzlehrlingsausweises 5,00 2.6 Lehrlingsbetreuungsgebühr für Ausbildungsstätten, die in einem Handwerksberuf ausbilden, aber nicht Mitglied der Handwerkskammer sind, einmalig pro Lehrling 70,00 3.0 Prüfungen 3

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    attraktives Leistungsangebot sind das A und O. Bei der Zusammen- stellung Ihres Produkt- und Leistungsangebots sollten Sie sich nicht nur auf Ihre Kernleistungen beschränken, sondern ergänzende Dienstleistun [...] diesen Anforderungen gerecht zu werden, brauchen Sie gute seriöse Partner, mit denen Sie Ihre eigenen Leistungen ergänzen, um so dem Kunden eine umfassende Lösung bieten zu können. 10 Kapitel [...] mit einem zulassungspflichtigen Handwerk in die Handwerksrolle eingetragen werden, sofern es dem Studien- oder dem Schulschwerpunkt ihrer Prüfung entspricht. Ein Praxisnachweis ist nicht mehr