Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 176.

  1. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schreinerin mit stets hervorragen- den Prüfungsergebnissen erzie- len. Schwester Michaele war ein humorvoller und pragmatisch-ge- erdeter Mensch. Diejenigen, die sie kennenlernen durften, werden die belesene [...] Aktuelle Bebauungspläne Gemeinde Rangendingen Aufstellung des Bebauungsplans „Hanf länder – Ergänzung und Erweiterung“ im Ortsteil Bieten- hausen. Die Planunterlagen liegen bis zum 1. März 2021 im Rathaus [...] .innovations- preis-bw.de abgerufen werden. Kontakt: Daniel Seeger, Innovationsbera- tung, Tel. 07121/2412-142, E-Mail: daniel. seeger@hwk-reutlingen.de AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Aktualisierung der Prüfungsordnung für

  2. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Maßnahmen bei Stromunfällen einzuleiten sind. Die Weiterbildung schließt mit einer Prüfung ab, in der die erfor- derlichen Kenntnisse in Theorie und Praxis nachzuweisen sind. Nach erfolgreicher Prüfung [...] unterwegs. Ergänzend wirbt ein TV-Spot für das Handwerk. Motive als Werbeträger nutzen Die Motive – wie übrigens sämtliche Materialien der Imagekampagne – stehen Betrieben kostenfrei für die

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der [...] Prüfungsordnung für die Durchführung von Gesellen- und Umschu- lungsprüfungen. Zur Erleichterung der Lesbarkeit wird in dieser Prüfungsordnung auf das Anführen der weiblichen und diversen Form verzichtet. Mit der

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der [...] Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 nach § 47 Absatz 1 Satz 1, Absätze 3 bis 5 und § 79 Absatz 4 Satz 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) folgende Prüfungs-

  5. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Geschäfts- bereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwe- sen der Handwerkskammer Reutlin- gen. „Ein normaler Veranstaltungs- betrieb ist seit Monaten unmöglich. Bildungsmessen und [...] Umschulungsprüfungsordnung sowie der Abschluss- und Umschu- lungsprüfungsordnung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat auf- grund von § 106 Absatz 2 in Ver- bindung mit § 106 Absatz 1 Nr. 10 der [...] - tigt und von Präsident und Haupt- geschäftsführer unterschrieben. Die neue Gesellen- und Umschu- lungsprüfungsordnung sowie die neue Abschluss- und Umschu- lungsprüfungsordnung sind auf u nserer

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Als Ergänzung zu dem ELR Programm, können kleine und mittlere Unternehmen das Kombi-Darlehen Ressourceneffizienz nutzen, um den restlichen Finanzierungsbedarf für Investitionen in den Ressourcen- oder [...] von Zins und Tilgung. - Aufstellen der Finanz-, Kosten-, und Umsatzplanung. - Berechnung der Rentabilitätsvorschau (Umsatz- und Ertragsvorschau). - Vorbereitung der Bankgespräche. - Prüfung des

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    unverzüglich schriftlich und mündlich erfolgen und dokumentiert werden, 3. Ausstattung aller Beschäftigten mit persönlicher Schutzausrüstung und Unterweisung über deren richtige Anwendung. (2) Die arbeitsschutzrechtlichen Verpflichtungen des Betreibers, insbesondere nach §§ 3 bis 5 des Arbeitsschutzgesetzes, und die Pflicht, Gefährdungsbeurteilungen im Hinblick auf neu hinzukommende Gefährdungen zu ergänzen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    unverzüglich schriftlich und mündlich erfolgen und dokumentiert werden, 3. Ausstattung aller Beschäftigten mit persönlicher Schutzausrüstung und Unterweisung über deren richtige Anwendung. (2) Die arbeitsschutzrechtlichen Verpflichtungen des Betreibers, insbesondere nach §§ 3 bis 5 des Arbeitsschutzgesetzes, und die Pflicht, Gefährdungsbeurteilungen im Hinblick auf neu hinzukommende Gefährdungen zu ergänzen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    unverzüglich schriftlich und mündlich erfolgen und dokumentiert werden, 3. Ausstattung aller Beschäftigten mit persönlicher Schutzausrüstung und Unterweisung über deren richtige Anwendung. (2) Die arbeitsschutzrechtlichen Verpflichtungen des Betreibers, insbesondere nach §§ 3 bis 5 des Arbeitsschutzgesetzes, und die Pflicht, Gefährdungsbeurteilungen im Hinblick auf neu hinzukommende Gefährdungen zu ergänzen

  10. 200623_Corona-Verordnung.pdf

    Datum: 24.06.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Erörterungsterminen und mündlichen Verhandlungen im Zuge von Planfeststellungsverfahren. (5) Untersagt sind Tanzveranstaltungen mit Ausnahme von Tanzaufführungen sowie Tanzunterricht und –proben. (6) [...] Prüfungen, 6. sonstige Bildungseinrichtungen und -angebote jeglicher Art einschließlich der Durchführung von Prüfungen, soweit nicht in § 16 Absatz 1 aufgeführt, 7. öffentliche und private Sportanlagen [...] Innenministerium und für die Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen vom Justizministerium die für den Ausbildungs-, Studien- und Fortbildungsbetrieb und die Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen sowie