Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 982.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal einen „Lehrling des Monats“ stellt. Das zeige in aller Deutlichkeit, dass die Firma zu Recht im Bereich der Berufsausbildung einen sehr guten Ruf habe.

  2. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Auch zahlreiche Lehrstellen blieben wieder offen. Viele Betriebe hätten ihre Kapazitätsreserven mittlerweile ausgereizt. „In der Konsequenz kann es vorkommen, dass der Kunde auch mal länger auf den [...] 376 Elektroniker 294 303 341 Friseur 295 281 298 Feinwerkmechaniker** 314 287 285 Zimmerer 211 239 264 Maler und Lackierer 248 241 229 Tischler 210 194 204 Verkäufer(in)/Bäckerhandwerk 256 217 [...] Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer Extern Gesamt Zimmerer 3 4 4 2 0 13 6 19 Maler- und Lackierer 6 4 1 0 0 11 5 16 Metallbauer 1 1 2 0 1 5 4 9 Feinwerkmechaniker 8 4 2 12 0 26 9 35

  3. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Auch zahlreiche Lehrstellen blieben wieder offen. Viele Betriebe hätten ihre Kapazitätsreserven mittlerweile ausgereizt. „In der Konsequenz kann es vorkommen, dass der Kunde auch mal länger auf den [...] 376 Elektroniker 294 303 341 Friseur 295 281 298 Feinwerkmechaniker** 314 287 285 Zimmerer 211 239 264 Maler und Lackierer 248 241 229 Tischler 210 194 204 Verkäufer(in)/Bäckerhandwerk 256 217 [...] Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer Extern Gesamt Zimmerer 3 4 4 2 0 13 6 19 Maler- und Lackierer 6 4 1 0 0 11 5 16 Metallbauer 1 1 2 0 1 5 4 9 Feinwerkmechaniker 8 4 2 12 0 26 9 35

  4. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    einer installierten Leistung von maxi- mal 30 kWp und einem stationären Batteriespeichersystem. Wer bis zum 30. Juni 2016 einen Antrag stellt, be- kommt einen Tilgungszuschuss von 25 Prozent der

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Traditionell am dritten Wochenende im September steht Baden-Württemberg ganz im Zeichen der Energie und des Klimaschutzes. Der landesweite Aktionstag wird bereits zum zehnten Mal durchgeführt. Auch im Jubiläumsjahr sind Städte, Gemeinden, lokale Initiativen und Unternehmen im ganzen Land aufgerufen, sich mit eigenen Aktionen rund um Energieeinsparung, erneuerbare Energien, Speichertechnik, die Strom- und Wärmeversorgung oder Elektromobilität zu beteiligen – und damit die Energiewende erlebbar und begreifbar zu machen. Das kann ein Tag der offenen Tür sein, eine Informationsveranstaltung im

  6. FL5-04_aktuell.pdf

    Datum: 02.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kennziffer: FL5/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Design- und Effektlackierung eines Fahrzeuges, Fahrzeugteiles oder Objektes 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen berücksichtigen

  7. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    gut, dass nun gemeinsam seine Ausbil- dung in Angriff genommen wird. Der Hausarzt habe ihn damals an- gesprochen, erinnert sich Wolfgang Schnitzer. Der bat ihn, sich mal ei- nen der Flüchtlinge aus [...] - mal sei es schwierig, Arbeit und Sprachkurs unter einen Hut zu bringen. Übernahme ist sicher Es ist durchaus möglich, dass vor dem Start in die Ausbildung noch rechtliche Hürden zu nehmen sind

  8. Das Berufsleben ausprobieren

    Datum: 14.04.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    , Friseuren, Malern- und Lackierern, Feinwerkmechanikern, Karosseriebauern, Metallbauern, Fahrzeuglackierern, Anlagenmechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Kfz-Mechatronikern und Bürokaufleuten

  9. Operation Gesellenbrief

    Datum: 05.04.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Der Hausarzt habe ihn damals angesprochen, erinnert sich Wolfgang Schnitzer. Der bat ihn, sich mal einen der Flüchtlinge aus dem von seiner Frau betreuten Sprachkurs anzusehen. „Mich hat beeindruckt, dass er sich bereits sicher auf Deutsch unterhalten kann“, schildert Schnitzer seinen ersten Eindruck. Und auch persönlich und fachlich konnte Saeed, der in seiner Heimat in Metallbetrieben und als Schweißer tätig gewesen ist, überzeugen. Nachdem die Arbeitsagentur ihre Zustimmung gegeben hatte, konnte im Herbst 2014 ein Probearbeitsvertrag geschlossen werden. Aus der Werkstatt in die Lehre

  10. FL6-04 aktuell.pdf

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kennziffer: FL6/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Gestaltung eines mobilen Werbeträgers 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen berücksichtigen Fach- und Produktinformationen beschaffen