Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 981.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    diesem Jahr zum 49. Mal ausgeschrieben. Bereits seit 1968 wird der Wirtschaftsfilmpreis für Dokumentationen vergeben, die sich kreativ mit Themen unserer modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft

  2. Ein „Motor“ aus Schwaben

    Datum: 05.10.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Anerkennung fand. Denn Kanada blieb nicht die einzige Station des Metzgermeisters in Nordamerika. Kilian ging nach Michigan, wanderte also ein zweites Mal aus. Von dort ging es weiter nach Kalifornien, wo er

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Frauen setzten sich in der Konkurrenz durch, darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Der Landkreis

  4. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    handwerkliches Können überall große An- erkennung fand. Denn Kanada blieb nicht die ein- zige Station des Metzgermeisters in Nordamerika. Kilian ging nach Michigan, wanderte also ein zweites Mal aus. Von dort [...] Raiffeisenbanken schreiben zum 17. Mal ihren mit insgesamt 50.000 Euro dotierten VR-Innovationspreis Mittelstand aus. Ausgezeichnet wer- den technische Innovationen, krea- tive Marketing-, Vertriebs- oder

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsbilanz für das Jahr 2015 fällt positiv aus. Zum dritten Mal in Folge konnten mehr Ausbildungsplätze besetzt werden. 2.107 Neuverträge wurden in die Lehrlingsrolle der Kammer eingetragen, ein Zuwachs von 2

  6. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    machen. Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten deutschen Filmpreise und wurde in diesem Jahr zum 49. Mal ausgeschrieben. Bereits seit 1968 wird der Wirtschaftsfilmpreis für [...] ausgestrahlt, auch wenn mir manches Mal zum Heulen gewesen ist“, so Kößler. Rückhalt fand sie bei Freunden und in der Familie. leidenschaft und disziplin Gibt es ein Erfolgsrezept? „Ich weiß nicht recht [...] Gleichaltrigen, Finanzex­ perten und Kursleitern seien ein Ge­ winn. „Mal alles genau planen, das macht man sonst nicht“, fasst Alex zusammen. Mit „echten Bankern“ über Kredite und Vermögensvorsor­ ge zu

  7. Gut investierte Zeit

    Datum: 19.09.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Die Azubis reagierten mit Skepsis. Einer wollte gar nicht, zwei andere, Johannes B. und Mischa K., dachten, sie hätten keine Wahl. Auch der frisch gebackene Geselle Alexander N. ließ sich nur zögernd auf den Kurs ein, schließlich komme er mit seinem Geld eigentlich gut klar. Johannes meinte, dass drei Mal 2,5 Stunden viel Freizeit seien – und dann noch so spät am Abend, nach dem langen Arbeitstag [...] , Finanzexperten und Kursleitern seien ein Gewinn. „Mal alles genau planen, das macht man sonst nicht“, fasst Alex zusammen. Mit „echten Bankern“ über Kredite und Vermögensvorsorge zu sprechen, Aufklärung über

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Bachelorabschluss machen. Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten deutschen Filmpreise und wurde in diesem Jahr zum 49. Mal ausgeschrieben. Bereits seit 1968 wird der Wirtschaftsfilmpreis für

  9. Gemeinschaftsstand auf der AMB

    Datum: 10.08.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    Zum fünften Mal findet die AMB dieses Jahr auf der Neuen Messe Stuttgart statt. Mehr als 1.300 Aussteller aus nahezu 30 Ländern präsentieren die neuesten Entwicklungen bei Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeugen und zugehöriger Peripherie für die spanabhebende Metallbearbeitung. Auch das Handwerk Baden-Württemberg ist wieder auf dieser Veranstaltung vertreten (Halle 1, Stand 1B16). Zum 14. Mal findet der Gemeinschaftsstand "Handwerk Baden-Württemberg" dieses Jahr statt. Elf Betriebe zeigen ihr umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot auf 240 qm Nettoausstellfläche. Aus dem Bezirk der Handwerkskammer

  10. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen beteiligt sich bereits zum zweiten Mal bei der Bil- dungsmesse Visionen der Hochschu- le Albstadt-Sigmaringen. Von den bisherigen, „eher mäßigen“ Erfah- rungen mit Abiturienten will sie sich [...] Pflichtpraktikanten, sagt Reisch. Es wäre nicht ungewöhnlich, wenn die- se nach dem Examen zurückkehren würden. „Unsere jungen Ingenieure waren zuvor alle mal als Praktikanten bei uns.“ Das Image als Arbeitgeber wird intensiv gepflegt. Bereits zwei- mal wurde Reisch als einer der bes- ten Arbeitgeber im Mittelstand mit dem „Top Job-Siegel“ ausgezeichnet. Die Hochschule St. Gallen, die den Wettbewerb betreut