Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 911 bis 920 von 984.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    zwölften Mal durchgeführt. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Adolf Jetter, Innovation und Technik, Telefon 07121 -2412-142, adolf.jetter@hwk-reutlingen.de .

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Prämiert werden zwölf Beiträge in den vier Kategorien „Energieeffizienz“, „Materialeffizienz“, „Techniken zur Emissionsminderung“ und „Mess-, Steuer- und Regeltechnik“. Mit einem Sonderpreis der Jury

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Weitere sechs Finalteilnehmer erhalten einen Anerkennungspreis von je 1.500 Euro. Die Preisgelder werden von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und der SRH Holding in Heidelberg gesponsert. Wirtschaftsminister Ernst Pfister verleiht die Preise im Rahmen eines „Dienstleistungsforums“ am 6. Juli 2010 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Der Wettbewerb ist Teil der Dienstleistungsoffensive des Landes. Ziel ist es, die erheblichen Wachstums- und Beschäftigungschancen der Dienstleistungen für die Wirtschaftsleistung in Baden-Württemberg hervorzuheben. Der bereits zum sechsten Mal ausgeschriebene

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Schuhmacherbetrieb aus Albstadt Maler/in und Lackierer/in Jana Bayer aus Ludwigshafen bei Hans-Peter Bleher Maler- und Lackierbetrieb aus Münsingen Systemelektroniker/in Benjamin Schmidt aus Metzingen bei Max

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Ortsfachgruppe der Maler und Lackierer übernahm. Nachdem er zunächst Vorsitzender der Landesfachgruppe war, übernahm er schließlich 1984 den Vorsitz der Bundesfachgruppe des Maler- und Lackiererhandwerks, ein Amt [...] zuletzt deshalb war und ist Traugott Feder in zahlreichen weiteren Institutionen, wie zum Beispiel der gemeinnützigen Urlaubskasse und Zusatzversorgungskasse für das Maler- und Lackiererhandwerk, der

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    , darunter Tischler/in, Mechatroniker/in, Feinmechaniker/in, Mediengestalter/in, gestellt werden. Entsprechend vielfältig sind Anforderungen. Mal geht es um das Bestimmen von Werkzeugen, mal darum, einen

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    angebracht. Besonders beliebt sind vermeintliche Aktualisierungen und Folgeaufträge. Weil bei der Fülle von Branchenbucheinträgen schnell mal der Überblick verloren geht, scheint diese Masche besonders

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Mittelpunkt dieser Ausschreibung steht die „Kreativität in neuen Medien“. Unter diesem Motto würdigt der Otto- Mühlschlegel-Preis 2009/2010 Leistungen, die das kreative Talent älterer Menschen im U

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerker aus dem klassischen Bau- und Ausbaubereich wie Maler, Lackierer, Maurer oder Zimmermänner nutzen innovative Lösungen und Materialien, um Energie einzusparen und die Umwelt zu schonen. Zum 1

  10. Relevanz:
     
    74%
     

    Sie hatten sich zuvor einer umfangreichen Meisterprüfung unterzogen. In der theoretischen Prüfung mussten in den drei Handlungsfeldern Gestaltung und Herstellungstechnik, Auftragsabwicklung sowie Betr