Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 228.

  1. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    15%
     

    Praktikum änderte das. „Die Arbeit machte mir gleich großen Spaß. Während viele andere noch studieren und nicht wissen, was sie machen wollen, habe ich von An- fang an mein eigenes Geld verdient [...] Handwerksbetriebe: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Energiewendetage Jetzt Aktionen melden Unter dem Motto „Wenden Sie mit“ finden am 17. und 18. September 2016 die Energiewendetage Baden- Württemberg [...] fühlt sich wohl im Betrieb. Er wolle immer neue Dinge lernen, sagt Saeed und lobt die Zusammenarbeit in der Be- legschaft. „Meine Kollegen sind sehr freundlich und immer hilfs bereit.“ unterstützung

  2. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    16%
     

    und eine kraftvolle Interessenvertretung unter ei- nem gemeinsamen Dach. Das bedeutet für jeden Handwerksbetrieb: Weniger Staat, mehr Eigenver- antwortung. Weniger Bürokratie, mehr Effizienz. warum [...] meinen Beitrag? Selbstverwaltung heißt nicht, dass die Handwerks- kammer sich ihre Aufgaben selbst aussuchen könnte. Der Staat hat bestimmte hoheitliche und andere Pflichtaufgaben auf die Kammer [...] Wirtschaft: www.elevatorpitch-bw.de unternehmensbörse nachfolge malerbetrieb: Aus Alters- gründen suche ich einen Nachfolger für meinen Malerbetrieb im Kreis Freuden- stadt. Eine gut eingerichtete

  3. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    dem einwandfreien Image des Vorgängers profitieren: „Die vielen gu- ten Erfahrungen und Geschäftsbeziehungen, die die Kunden mit der Firma meines Großvaters ge- macht haben, sollen intensiviert und [...] 68. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Handwerksbetriebe aus der Region auf der IHM in München Handwerk 4.0 und der Einsatz digitaler Technologien Zehn Handwerker aus der Region waren bei einer [...] Wirtschaft und Energie geförderte Schau „Innovation gewinnt“. Mehre- re Handwerksbetriebe aus der Regi- on konnten sich in den vergangenen Jahren hier präsentieren und wurden mit Preisen ausgezeichnet (z. B

  4. Relevanz:
     
    26%
     

    überall die Rückmeldung: „Du wirkst viel glücklicher und zufriedener“. Und wenn er sich heute noch mit ehemaligen Kommilitonen trifft, seien die zum Teil ziemlich abgekämpft. »Sie verstehen meine [...] Praktikum in einem Handwerksbetrieb, beispielsweise in den Semesterferien, schafft Klarheit, wie es weitergehen kann.“ Zur Information Aktuell greift die Imagekampagne des deutschen Handwerks das

  5. Relevanz:
     
    91%
     

    Beispiele präsentieren, die zur Nachahmung anregen. Alle Branchen und Themen sind zugelassen. Durch die Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks werden auch gezielt Handwerksbetriebe angesprochen. Zusätzlich wird in diesem Jahr ein Sonderpreis „Engagement für Flüchtlinge“ verliehen. Wettbewerbsprojekte können ab sofort unter www.mein-gutes-beispiel.de gemeldet werden. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2016. www.mein-gutes-beispiel.de

  6. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    nicht zu unterschätzender Grund für diese Ent- wicklung war und ist ihre Rolle als Interes- senvertretung. Denn die in der Regel kleinen Handwerksbetriebe können im Unterschied zu großen [...] ist es der Kaiser, der 1908 für ei- nen Teilerfolg des Handwerks sorgt. In der »Abänderung der Gewerbeordnung« heißt es: »In Handwerksbetrieben steht die Be- fugnis zur Anleitung von Lehrlingen nur [...] Kammerbezirks umgelegt und von die- sen an die Kammer weitergeleitet. Die Ge- meinden wiederum erheben bei den ört- lichen Handwerksbetrieben entsprechende Beiträge. Dieses umständliche und konfliktträchti

  7. daten06.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    2006 Im Vergleich zum Jahr 2005 hat sich das Geschäftsklima im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im Jahr 2006 deutlich verbessert. Die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk bewerteten die [...] , Miet-, 9Perspektiven für Jugendliche8 In den Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks haben im Jahr 2006 insgesamt 2.203 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 25 Verträge [...] über den anbietenden Handwerksbetrieb informieren. www.hwk-reutlingen.de/ausbildung Öffentlichkeitsarbeit14 Die Deutsche Handwerks Zeitung Mit einer Auflage von 470.000 Exemplaren in 21 Ausgaben ist

  8. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    . „Verbraucher können sich somit bis zu 1.200 Euro vom Finanzamt zurückholen“, so Herrmann. Die 13.700 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tü- bingen, Sigmaringen und Zollernalb [...] Menschen zu tun habe, empfinde ich den damit verbundenen Aufwand nicht als Belastung. Entspannung und den nötigen Rückhalt finde ich bei meiner Familie. in der nächsten Ausgabe stellen wir

  9. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    17%
     

    Auftragsbücher der Handwerksbetriebe sind nicht mehr so prall gefüllt wie vor einem Jahr. Der durchschnittliche Bestand liegt bei sieben Wo- chen, eine weniger als vor zwölf Monaten. Im Bau- handwerk fällt der [...] und meine langjährigen Erfahrungen in den ver- schiedenen Handwerksorganisatio- nen weiterhin zum Wohle des Hand- werks in unserer Region in die anste- henden Entscheidungen mit ein. dHz: Was wollen [...] fin- de ich in meiner Familie und hier be- sonders mit meinen beiden Enkeln. Gerne gehe ich zum Skifahren, Rad- fahren oder zum Schwimmen. Ab und zu gehe ich zum Stammtisch in meinem Heimatort

  10. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    des Handwerks und das besondere Engagement der Betriebe für den beruflichen Nachwuchs im Kammerbezirk. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen wer- den von den über 13.000 Handwerksbetrieben [...] kontinuierlich in ih- ren Leistungen und Angeboten ge- steigert. Schon 1995 wurde der Handwerksbetrieb im Vollerwerb ge- führt. Im Jahr 2012 erfolgte ein Um- zug in eine größere Produktionsstät- te mit [...] Präsident Harald Herr- mann (v.li.n.re.). Foto: Bouß tember 2001 in das Vorzimmer des stellvertretenden Hauptgeschäfts- führers Rainer Neth. Neben allge- meinen Sekretariatsaufgaben gehör- ten unter anderem