Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 228.

  1. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    15%
     

    und unerlässlich, die Handwerker in der Aus- und Weiterbildung entsprechend zu qualifizieren“, mein- te Eisert. spannende ausbildung Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, initi- ierte das [...] anzeigen. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz und die zugehörige Anzeige- und Erlaubnis- verordnung unterscheiden drei Fälle. Handwerksbetriebe, die im Rahmen ih- rer wirtschaftlichen Tätigkeit weniger als 20 [...] eingestuft werden, wenn dieser als gesonderte Dienstleistung angeboten und abgerechnet wird. Alle anderen Handwerksbetriebe sollten darauf achten, dass sie nicht unbeab- sichtigt zu gewerbsmäßigen Transpor

  2. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    erfolgt vom 5. Mai 2014 bis 6. Juni 2014. Handwerksbetriebe, die von den Planungen direkt oder als Angrenzer betroffen sind, können sich mit uns in Verbindung setzen. Ansprech- partnerin: Brigitte [...] kleine- re Handwerksbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten, Betriebe mit besonderen kreativen handwerklichen Fertigkeiten sowie für das junge Handwerk werden auch in diesem Jahr wieder Sonder- preise mit jeweils 1.500 Euro vergeben. Ausgezeichnet werden bei diesem Wettbewerb Innovationen, die sich zum Beispiel positiv auf Umwelt, allge- meine Gesundheit, Arbeits- und Aus- bildungsplatzsicherung

  3. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    10%
     

    werden Betriebe mit (zu) langen Zahlungsfristen in allge- meinen Geschäftsbedingungen (AGB) anderer Unternehmen kon- frontiert. Das Gesetz zur Bekämp- fung von Zahlungsverzug im Ge- schäftsverkehr soll [...] ermächtigt, stellvertre- tend für Handwerksbetriebe unzu- lässige Zahlungs- und Abnahme- fristen in AGB gerichtlich geltend zu machen. Die Neuregelungen sind auf alle Schuldverhältnisse anzuwenden, die

  4. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    Handwerksbetriebe auf jeden Fall den Kürzeren“, übte Möhrle erneut scharfe Kritik. Oberbürgermeisterin Bosch wies diese Kritik als unbegründet zurück. IHK-Präsident Christian O. Erbe und Reutlingens Oberbürger [...] . gemeinde wannweil Bebauungsplan „Unteres Griess, 4. Ände- rung“. Die Abgabefrist für Stellungnahmen endet am 15. August 2014. Handwerksbetriebe, die von den Planungen direkt oder als Angrenzer betroffen [...] Trochtelfinger Firma Holzbau Klingenstein tätig – ein eingespieltes, stattliches Team, in dem jeder Mitarbeiter spezielle Stärken hat. 50 Jahre wird der Handwerksbetrieb in der Daimlerstraße 18 in diesem Jahr

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    .00 Uhr und 20.00 bis 22.00 Uhr 7 1.1 Allgemeines Wohngebiet Im allgemeinen Wohngebiet sind nicht störende Handwerksbetriebe zulässig, die der Ver- sorgung [...] verstehen. Hier sind sonstige nicht wesentlich störende Gewerbebetriebe zulässig. Davon abweichend sind Handwerksbetriebe unabhängig von ihrem Störgrad zulässig, wenn sie der Versorgung des Gebietes dienen. In der Beratungspraxis treten immer wieder Fälle auf, in denen bisher landwirtschaftlich genutzte Liegenschaften in Handwerksbetriebe umgewandelt werden sollen. Hier ist Vor- sicht geboten

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    die Chancen so gut einen Handwerksbetrieb zu übernehmen, denn etwa 250 000 Handwerksbetriebe suchen bundesweit in den nächsten Jahren einen Nachfolger. Jungen Handwerksmeisterinnen und -meistern bieten sich deshalb gute Gelegenheiten, durch die Übernahme eines Betriebes eine eigene Existenz aufbauen zu können. Wer einen Handwerksbetrieb übernimmt, sollte sich jedoch bewusst sein, dass nur mit [...] - rungswissen aneignen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei den Handwerksbetrieben ist die Unterstützung durch die Familie. Insbesondere kommt dem Ehepartner/Lebenspartner eine wesentliche Bedeutung zu. Des

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    die Chancen so gut einen Handwerksbetrieb zu übernehmen, denn etwa 250 000 Handwerksbetriebe suchen bundesweit in den nächsten Jahren einen Nachfolger. Jungen Handwerksmeisterinnen und -meistern bieten sich deshalb gute Gelegenheiten, durch die Übernahme eines Betriebes eine eigene Existenz aufbauen zu können. Wer einen Handwerksbetrieb übernimmt, sollte sich jedoch bewusst sein, dass nur mit [...] - rungswissen aneignen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei den Handwerksbetrieben ist die Unterstützung durch die Familie. Insbesondere kommt dem Ehepartner/Lebenspartner eine wesentliche Bedeutung zu. Des

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    .00 Uhr und 20.00 bis 22.00 Uhr 7 1.1 Allgemeines Wohngebiet Im allgemeinen Wohngebiet sind nicht störende Handwerksbetriebe zulässig, die der Ver- sorgung [...] verstehen. Hier sind sonstige nicht wesentlich störende Gewerbebetriebe zulässig. Davon abweichend sind Handwerksbetriebe unabhängig von ihrem Störgrad zulässig, wenn sie der Versorgung des Gebietes dienen. In der Beratungspraxis treten immer wieder Fälle auf, in denen bisher landwirtschaftlich genutzte Liegenschaften in Handwerksbetriebe umgewandelt werden sollen. Hier ist Vor- sicht geboten

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    .00 Uhr und 20.00 bis 22.00 Uhr 7 1.1 Allgemeines Wohngebiet Im allgemeinen Wohngebiet sind nicht störende Handwerksbetriebe zulässig, die der Ver- sorgung [...] verstehen. Hier sind sonstige nicht wesentlich störende Gewerbebetriebe zulässig. Davon abweichend sind Handwerksbetriebe unabhängig von ihrem Störgrad zulässig, wenn sie der Versorgung des Gebietes dienen. In der Beratungspraxis treten immer wieder Fälle auf, in denen bisher landwirtschaftlich genutzte Liegenschaften in Handwerksbetriebe umgewandelt werden sollen. Hier ist Vor- sicht geboten

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    .00 Uhr und 20.00 bis 22.00 Uhr 7 1.1 Allgemeines Wohngebiet Im allgemeinen Wohngebiet sind nicht störende Handwerksbetriebe zulässig, die der Ver- sorgung [...] verstehen. Hier sind sonstige nicht wesentlich störende Gewerbebetriebe zulässig. Davon abweichend sind Handwerksbetriebe unabhängig von ihrem Störgrad zulässig, wenn sie der Versorgung des Gebietes dienen. In der Beratungspraxis treten immer wieder Fälle auf, in denen bisher landwirtschaftlich genutzte Liegenschaften in Handwerksbetriebe umgewandelt werden sollen. Hier ist Vor- sicht geboten