Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 646.

  1. dhz2018_10.pdf

    Datum: 22.05.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    und in privaten Haushalten. Udo Bethke ist Kunstglasermeister und seit 1993 selbstständig. Heuer feiert der Reut- linger Betrieb seinen 25. Geburtstag. „Wir verstehen uns als Dienstleister im Wortsinn“, erklärt der Meister sein Motto. „Quasi Handwerk 1.0“. Kunstverglasungen sind das Stecken- pferd und Spezialgebiet des Kunst- glasers. Gefragt sind aber auch Glas- und Spiegelzuschnitte auf Maß [...] Team. Foto: pr Der Wohlfühlfriseur direkt am Fluss Martinas Frisurenstudio Wer zu Martina Bösch und ihrem Team kommt, der darf, so die Fri- seurmeisterin, „Entspannung pur“ erwarten. Seit 25

  2. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    , bei Friseursalon Karl-Heinz Lux in Reutlingen 50 Jahre Werner Kalla, Elektromeister aus Pfullin- gen, bei Kalla Inh. Fred Oroszi e.K. in Pfullingen landkreis sigmaringen 10 Jahre Klemens Blum [...] Dreger, GF der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Alina Frank, Bäckermeister Matthias Saur und Dr. Joachim Eisert, HGF der Handwerkskammer [...] Betrieb, in welchem bis dato 30 junge Menschen ausgebildet wurden. Der Meister im Zimmerer­ handwerk ist auch Restaurator und Sachkundiger für Holzschutz am Bau sowie Energieberater. Zum Hand­

  3. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Fachmesse mit meist regionalen Aus- stellern zuFinanzierung, digitale Transformation im Mittelstand, In- dustrie 4.0 und Elektromobilität. !! die teilnahme ist kostenfrei. Programm und Anmeldung unter [...] , Voll- zeit, Industriekaufmann/-frau, Vollzeit, Fachkraft für Lagerlogistik, Vollzeit Die Kurse laufen bereits, der Einstieg ist noch möglich. meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II [...] meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 3. Mai 2018 Feinwerkmechaniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 2. Juni 2018 Information und Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Oberbürgermeisterin Barbara Bosch. Umrahmt wird das Wirtschaftsforum von einer Fachmesse mit mehr als zwei Dutzend meist regionalen Ausstellern zum Thema Finanzierung, aber auch zu Themen wie digitale Transformation im Mittelstand, Industrie 4.0 und Elektromobilität. Seit 2006 findet das L-Bank Wirtschaftsforum jährlich in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs statt. Partner in diesem Jahr sind die [...] Handwerkskammer Reutlingen Abschluss Barbara Bosch, Oberbürgermeisterin der Stadt Reutlingen 13.00 bis 15.00 Uhr Networking und Beratung Ausführliches Programm des Wirtschaftsforums 2018

  5. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    möglich. meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 16. Mai 2018 Feinwerkmechaniker, Teil I und II, Teilzeit ab 21. Juli 2018 Teil III und IV, Teilzeit ab 11. September 2018 [...] meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 3. Mai 2018 Feinwerkmechaniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 2. Juni 2018 Information und Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071 [...] bietet mehr als Beitragspflichten: Drei Betriebe über ihre Erfahrungen mit unserem Beratungsangebot „man muss die Chance für sich erkennen“, sagt Zimmerermeister Thomas Federsel über das Beratungsangebot

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Marketingabteilungen sprachgewaltig aufbereitet wird? Oder wird sogar das, was „das Handwerk“ ausmacht – nämlich der meisterlich befähigte Inhaber, der individuelle Aufträge mit qualifizierten Facharbeitern erledigt – [...] Elektroinstallationen (Industrie 2.0) sowie dem Bau der „Datenautobahnen“ für die Digitalisierung (Industrie 3.0). 7. Die Risiken Wie groß sind die Chancen, wie groß die Risiken für einzelne Handwerke bei dieser

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    § 2 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerksähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung [...] . 2. Technisches Gebäudemanagement Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, technische Anlagen der Sanitär- und Heizungstechnik, der Elektrotechnik, der Lüftungs- und Klimatechnik in [...] Instandhaltung der Anlagen. b. Elektrotechnik, Hausleittechnik, Automatisierungstechnik, Beleuchtungstechnik und Energieversorgung in Anlehnung an den Lebenszyklus elektrotechnischer Anlagen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Ökonomie 3. Elektro- und Versorgungstechnik 4. Raumautomation und technische Gesamtkonfiguration 5. Integrale Planung und Vergabe der Gebäudeautomation 6. Ausführung der Gebäudeautomation 7 [...] Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerksähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung, eine Technikerprüfung oder eine [...] . Grundlagen des Projektmanagements l. Baubetriebsplanung, Baubetriebsmanagement und Bauleitung m. Konzipieren, Durchsetzen und Moderieren von Projekten 3. Elektro- und Versorgungstechnik Der Prüfling

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    ": G-IH2/03 Fügetechniken - Schweißen G-IH3/03 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen IH1/03 Montagetechnik IH3/03 Elektrische Komponenten und Verdrahtungstechnik IH [...] Meistervorbereitung Teile I und II Installateur- und Heizungsbauer/in Vorbereitung auf die Gesellenprüfung für Anlagenmechaniker/innen Wiederholungskurs in Gasgerätekunde und Biegen [...] Heizungsbauermeister/innen Ausübungsberechtigung nach HWO §7a, Modul 1: Immissionsschutz Messen und Feststellen von Werten zum Immissionsschutz an Feuerstätten Für Schornsteinfegermeister/innen

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Einsatz in modernen Fertigungs- und Montagetechniken erfordern von allen Beteiligten fundierte Kenntnisse dieser Technologie. Die Pneumatik- und Elektropneumatikkurse der Bildungsakademie Tübingen [...] "Feinwerkmechaniker/in" : STEU1/04 Aufbauen und Prüfen von pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen STEU2/04 Steuerungstechnik II Für den Ausbildungsberuf "Metallbauer/in" : METKT1/04 Montieren und Prüfen von steuerungstechnischen Systemen Fortbildungsmaßnahmen Steuerungstechnik im Rahmen der Meisterprüfungsvorbereitung Metallbau und Feinwerkmechanik