Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 456.

  1. meister2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    16%
     

    Marcel Rilling 72116 Mössingen Zimmerer-Handwerk Herrn Patrick Pollok 72116 Mössingen Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2017 (sortiert nach Postleitzahlen [...] Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2017 (sortiert nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung ihrer [...] Lackierer-Handwerk Herrn Moritz Brenner 71083 Herrenberg Elektrotechniker-Handwerk Herrn Pascal Häckl 71083 Herrenberg Elektrotechniker-Handwerk Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2017

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Der Weg zum Meisterbrief führte über insgesamt vier Teilprüfungen. Während bei den fachtheoretischen und praktischen Prüfungsteilen die fachlichen Anforderungen der Feinwerkmechanik im Mittelpunkt standen, mussten die Gesellen und Facharbeiter in zwei weiteren Prüfungen die Kenntnisse nachweisen, die sie als Unternehmer, Führungskräfte und Ausbilder benötigen. Die Jungmeister führten ein komplettes [...] im Teil III geprüft, die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse im Prüfungsteil IV. Die neuen Feinwerkmechanikermeister sind: Alexander Stenzel aus 72116 Mössingen Steffen Bayha aus 72124

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    Grundlage waren die im vergangenen Jahr eingeführten handlungsorientierten Standards in Meisterprüfung und Vorbereitung: "War die Meisterprüfungsarbeit nach der alten Prüfungsordnung noch Produkt orientiert", so der Vorsitzende der Prüfungskommission bei der Handwerkskammer Reutlingen, Manfred Wildmann, "so wird von den Meisterschülern inzwischen eine Prozess orientierte Projektarbeit mit Situationsaufgaben abverlangt." Nach der neuen Meisterprüfungsverordnung, so Wildmann weiter, entspicht die Prüfung dem täglichen Werkstattablauf in einem modernen Kfz-Betrieb. Realisiert wird so die zunehmende

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Foto: Handwerkskammer Prüfer werden - Ehrensache! Keine Meister ohne Meisterprüfer. Die Handwerkskammer sucht qualifizierte Frauen [...] Reutlingen aktiv und sorgen dafür, dass jede neue Meistergeneration mindestens so viel von ihrem Fach versteht wie die vorige. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung und sichern das hohe Niveau der Meisterqualifikation im Handwerk. Elektrotechniker-Handwerk Feinwerkmechaniker-Handwerk Gebäudereiniger

  5. Das ist Handwerk

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    15%
     

    ) Der Zimmerer Der Zimmerer Ernst Schlee ist Zimmerermeister und das [...] Der Messerschmied Der Ofenbauer Der Orthopädieschuhmacher Der Energietechniker Die Managerin – Umweltsimulation Der Zimmerer

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Jungmeisterin oder den besten Jungmeister 2010 musste in diesem Jahr geteilt werden. Ruth Rohde, Damen- und Herrenschneiderin aus Griesheim, und der Zimmerer Fabian Gutbrod aus Nürtingen hatten in den vier [...] Präsident Joachim Möhrle beglückwünschte die 36 Jungmeisterinnen und 254 Jungmeister zur bestandenen Prüfung. Dass der Meisterbrief weiterhin aktuell sei, habe sich gerade in der jüngsten [...] Stabilität im Lande. „Wenn das Handwerk jetzt vergleichsweise gut durch die vergangenen Monate gekommen ist, dann hat das auch mit dem Qualitätsanspruch zu tun, der mit dem Meistertitel verbunden ist

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Südwestrundfunks (SWR) fünf Meisterinnen und Meistern: der Feinwerkmechanikermeisterin Melanie Steinhart aus Hettingen, dem Zimmerermeister Rudolf Raidt aus Tübingen, dem Installateur- und Heizungsbaumeister James [...] Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hob hervor, dass das Wort „Meister“ in unserem Land immer noch einen guten Klang habe. Gemeint sei damit ein „Könner auf seinem Gebiet“, also jemand, der eine „Meisterleistung“ erbringen könne. Möhrle: „Es werden aber auch Leitungsfunktionen mit diesem Begriff verbunden, so wie es auch in dem lateinischen Ursprungswort für Meister, nämlich

  8. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung ims Zimmerer-Handwerk (Teile I und II

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Rapp Zimmerermeister Wolfgang Lieb Dipl.-Ingenieur 2. Bau- und Ausbaugewerbe Heiko Bross Malermeister Andreas Zink Dachdeckermeister Sebastian Eberhardt Zimmerermeister 3. Bau- und [...] .-Bauingenieur (FH) Rolf Geckeler Maurermeister 5. Bau- und Ausbaugewerbe Steffen Mohl Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Frank Maier Stuckateurmeister Christoph Kleih Zimmerermeister 6. Bau [...] Frank Ströbele Stuckateur, Dipl.-Bauingenieur (FH) Otto Reutter Zimmerermeister Jan Lzicar Zimmerermeister 8. Elektro- und Metallgewerbe Dr. Thomas Schilles Dipl.-Physiker Edgar Hirz

  10. vv-wahlen2024-endergebnis.pdf

    Datum: 26.11.2024

    Relevanz:
     
    12%
     

    Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Bau- und Ausbaugewerbe Dietmar Redlich Maurermeister Michael Rapp Zimmerermeister Wolfgang Lieb Dipl.-Ing. 2. Bau- und Ausbaugewerbe Heiko Bross Malermeister Andreas Zink Dachdeckermeister Sebastian Eberhardt Zimmerermeister 3. Bau- und Ausbaugewerbe Ernst Berger Maurermeister Mark Geiger Maler- und Lackierermeister Timo Haser Maurer- und [...] Mosaiklegermeister Frank Maier Stuckateurmeister Christoph Kleih Zimmerermeister 6. Bau- und Ausbaugewerbe Norbert Schnitzler Maler- und Lackierermeister Thomas Nill Maler- und Lackierermeister