Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 1124.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    Berufserfahrung: 13,85 Euro mehrjährige Berufserfahrung/Meisterausbildung: 15,10 Euro technische Betriebsleitung bis 10 Beschäftigte (inkl. Auszubildende): 18,20 Euro technische Betriebsleitung mit mehr als 10 Beschäftigten (inkl. Auszubildende): 20,80 Euro Bei ungelernten Arbeitskräften greift der gesetzliche Mindestlohn. Ausbildungsvergütungen Auszubildende im ersten Lehrjahr: 680 Euro Auszubildende im zweiten Lehrjahr: 775 Euro Auszubildende im dritten Lehrjahr: 850 Euro Der Tarifvertrag kann beim Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg angefordert werden

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    erhalten Auszubildende im zweiten Lehrjahr ab sofort 735,00 Euro. Ab September 2024 steigt die Vergütung auf 775,00 Euro. Der Tarifvertrag, der bereits im April verhandelt worden war, hat eine Laufzeit bis [...] abgeschlossener Berufsausbildung: 13,30 Euro mit 12 Monaten Berufserfahrung: 13,85 Euro mehrjährige Berufserfahrung/Meisterausbildung: 15,10 Euro technische Betriebsleitung bis 10 Beschäftigte (inkl. [...] . Ausbildungsvergütungen Auszubildende im ersten Lehrjahr: 680 Euro Auszubildende im zweiten Lehrjahr: 775 Euro Auszubildende im dritten Lehrjahr: 850 Euro Tarifvertrag gilt für alle Betriebe Der Tarifausschuss

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    Ausbildungsvertrag unterschrieben – das sind 86 mehr als im Vorjahr, was ein Plus von 8,85 Prozent darstellt. Der Bedarf der Betriebe ist jedoch deutlich höher. Aktuell sind für das Ausbildungsjahr 2024 im Landkreis Freudenstadt noch 119 Lehrstellen zu besetzen, im Landkreis Reutlingen 216, im Landkreis Sigmaringen 99, im Landkreis Tübingen gibt es noch 142 offene Lehrstellen und im Zollernalbkreis 120 unbesetzte [...] Handwerksberufen wie Zimmerer/in, Bäcker/in und Maler/in bis hin zu modernen und spezialisierten Berufen wie Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Elektroniker/in für Energie- und

  4. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    gerne über seine Grenzen hinausgeht W er sich früh im Jahr um einen Ausbildungsplatz bewirbt, verschafft sich einen Vorteil. So steht es in jedem Ratgeber für Schulabgänger. Lars Radtke hat es [...] letztlich so reibungslos geklappt hat, war ein glücklicher Zufall“, sagt der 20-Jährige im Rückblick. Nach dem Abschluss der Mittleren Reife hatte Radtke sich zunächst ver- schiedene Berufe und Branchen angeschaut, machte Praktika im Kin- dergarten, in einem Lebensmittel- markt und in einem Zimmererbe- trieb. Auf die Frage, was den Aus- schlag für seine Entscheidung gege- ben hat, nennt er mehrere Gründe

  5. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    gerne über seine Grenzen hinausgeht W er sich früh im Jahr um einen Ausbildungsplatz bewirbt, verschafft sich einen Vorteil. So steht es in jedem Ratgeber für Schulabgänger. Lars Radtke hat es [...] letztlich so reibungslos geklappt hat, war ein glücklicher Zufall“, sagt der 20-Jährige im Rückblick. Nach dem Abschluss der Mittleren Reife hatte Radtke sich zunächst ver- schiedene Berufe und Branchen angeschaut, machte Praktika im Kin- dergarten, in einem Lebensmittel- markt und in einem Zimmererbe- trieb. Auf die Frage, was den Aus- schlag für seine Entscheidung gege- ben hat, nennt er mehrere Gründe

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    ........................................................................................................................... 17 Im Text wird - ohne jede Diskriminierungsabsicht - ausschließlich die männliche Form verwendet. Da- mit sind alle Geschlechter einbezogen. 3 Für die Beschäftigung [...] BAG nach einer Karenzzeit von 3 Jahren eine erneute sachgrundlose Befristung akzeptiert hat, im Grundsatz vom Bundesverfassungsgericht (BVerfG) am 06.06.2018 bestätigt worden. Zwar hat das BVerf [...] - beitsverhältnis kann innerhalb dieser zwei Jahre bis zu dreimal verlängert werden. Eine Verlän- gerung muss in jedem Fall vor Ablauf des zunächst vereinbarten Endes schriftlich vereinbart werden. Im Zuge der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . Dokumentationspflicht 7. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB) 8. Auftragsverarbeitung 9. Rechtmäßige Datenverarbeitung von Beschäftigten 10. Videoüberwachung im Betrieb 11 [...] Gesundheitsdaten aus § 22 Abs. 1 Nr. 1 b) BDSG. Diese Vor- schrift erlaubt die Verarbeitung von Gesundheitsdaten ◼ zum Zweck der Gesundheitsvorsorge. ◼ zur Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- [...] , die Daten nutzen, werden vom Gesetz als „Verantwortliche“ bezeichnet, weil sie die Datennutzung verantworten und für Datenpannen einstehen müssen. Ihre Pflichten sind im Einzelnen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    . Dokumentationspflicht 7. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB) 8. Auftragsverarbeitung 9. Rechtmäßige Datenverarbeitung von Beschäftigten 10. Videoüberwachung im Betrieb 11 [...] Gesundheitsdaten aus § 22 Abs. 1 Nr. 1 b) BDSG. Diese Vor- schrift erlaubt die Verarbeitung von Gesundheitsdaten ◼ zum Zweck der Gesundheitsvorsorge. ◼ zur Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- [...] , die Daten nutzen, werden vom Gesetz als „Verantwortliche“ bezeichnet, weil sie die Datennutzung verantworten und für Datenpannen einstehen müssen. Ihre Pflichten sind im Einzelnen

  9. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Elektrotechnikerin Was man im Handwerk so macht? Deutschlands Zukunft. Kamp_2024_Flight1_Plakat_Druck_18-1_594x420mm_Zukunft_Elektrikerin.indd 1 [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Starthilfe für den nächsten Schritt Stiftung Begabtenförderung vergibt Weiterbildungsstipendien an Nachwuchskräfte im Handwerk T echniker, Meister, Fremd­ sprachen – die Stiftung Begabtenförderung unter­ stützt junge Berufstätige, die eine nichtakademische Weiterbil­ dung absolvieren wollen, mit Stipen­ dien. Im Bezirk der

  10. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Elektrotechnikerin Was man im Handwerk so macht? Deutschlands Zukunft. Kamp_2024_Flight1_Plakat_Druck_18-1_594x420mm_Zukunft_Elektrikerin.indd 1 [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Starthilfe für den nächsten Schritt Stiftung Begabtenförderung vergibt Weiterbildungsstipendien an Nachwuchskräfte im Handwerk T echniker, Meister, Fremd­ sprachen – die Stiftung Begabtenförderung unter­ stützt junge Berufstätige, die eine nichtakademische Weiterbil­ dung absolvieren wollen, mit Stipen­ dien. Im Bezirk der