Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 1123.

  1. Relevanz:
     
    22%
     

    Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d) Du sorgst in diesem Beruf für Bewegung: Schalt- und Steuerschränke oder Regeleinrichtungen veranlassen, dass sich die genannten Maschinen zur richtigen Zeit, auf bestimmte Dauer und in die richtige Richtung in Bewegung setzen. Transformatoren wandeln Spannungen und Ströme um. Generatoren und Stromerzeugungsaggregate erzeugen [...] der elektrischen Energietechnik, in mechanischen Bearbeitungsverfahren, aber auch der Energieelektronik sowie der Programmierung helfen dir als Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik dabei

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Isolierverkleidungen, insbesondere aus Blechen und Kunststoffen. Auch im Bereich des Brandschutzes sind Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer die Spezialisten. Sie stellen den Brandschutz insbesondere an lufttechnischen und elektrotechnischen Anlagen sowie an Rohrleitungssystemen sicher. Schutz des Menschen Dein Einsatzgebiet als Isolierer umfasst vier Bereiche: Der Wärmeschutz dient dem wirksamen [...] Herstellen von Bauteilen im Trockenbau Sanieren und Instand setzen von Dämmungen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen

  3. Bauzeichner (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gebäudes, einzelner Teile, der Konstruktion oder des Baugrundstücks muss exakt sein. Im Berufsalltag brauchst du dazu meistens keinen spitzen Bleistift mehr, sondern benutzt eine CAD-Software für computergestütztes Design. Auch wenn sich ein Großteil der Arbeit im digitalen Raum abspielt - du musst die Baustelle sehr genau kennen: Welches Material wird wie verarbeitet? Wo kommt es zum Einsatz und in welcher Menge wird es benötigt? Deine Pläne enthalten präzise Angaben über Raummaße, Elektro- und Wasserleitungen, Anschlüsse und Platzierung aller im Gebäude notwendigen Anlagen. Du darfst keinen Winkel

  4. Baugeräteführer (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    schwindelfrei sein. Köpfchen musst du allerdings auch haben: Denn zur Ausbildung gehören sämtliche elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen - das musst du nicht nur aussprechen können, sondern

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Flugzeugbau sein, Gebrauchsgüter für die Elektroindustrie oder im Anschauungsmodellbau ganze Wohn- oder Industrieanlagen als Miniatur. Modelle bauen für die Wirklichkeit So fertigst du als [...] das Handwerk den "Anschauungsmodellbau". Doch es geht im Modellbau nicht nur darum, kleine Vorbilder zu schaffen. Du baust auch Formen, mit deren Hilfe du komplizierte Teile, etwa für Motoren und [...] Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen Erstellen von Fertigungsunterlagen Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker (m/w/d) Rauf, runter, rauf, runter, rauf - Tag für Tag muss ein Rollladen funktionieren und Schutz vor neugierigen Blicken bieten. Aber auch Hitze, Kälte und Lärm erteilen Jalousien regelmäßig Hausverbot. Als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker stehen für dich Energiesparen und Sicherheit im Vordergrund - gestalterisches Talent [...] mit deinem Team die oft mit Elektroantrieb ausgestatteten Anlagen in Neubauten oder renovierungsbedürftigen Altbauten. So können alle Bewohner bei Bedarf die Schotten dichtmachen. Für dich sind mit

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    nicht komplett auf digitale Kommunikation umzustellen. 40 Prozent der Betriebe sehen das Problem im noch vielfach lückenhaften Angebot. Sie würden gerne wechseln, wenn es digitale Alternativen gäbe. Wirksame Beschränkung gefordert Großes Entlastungspotential sehen die Handwerksunternehmer im Steuerrecht, bei den arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben und beim Datenschutz. Jeder fünfte Betrieb klagt zudem über die mit statistischen Auskunftspflichten verbundenen Arbeitsanfall. „Die Bürokratie geht zu Lasten des eigentlichen Geschäfts und wirkt sich in kleinen Betrieben stärker aus als im Großunternehmen

  8. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Erfolgsgeschichten aus Wissen- schaft und Unternehmen. Im Aus- stellungsbereich präsentieren Firmen sich und ihre Produkte und Dienstleistungen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Programm und Anmeldung unter www [...] Schlosserei, Schwenningen 25 Jahre ț Ates Gebäudereinigung & Tep- pichwaschcenter GmbH, Win- terlingen ț Melanie Boschtek, Maler- und Lackierbetrieb, Kirchentellins- furt ț Franz Braun, Elektrotechniker- [...] - ckierbetrieb, Gammertingen ț Uwe Ruggaber, Elektrotechni- kerbetrieb, Gomaringen ț Christof Schneider. Elektrotech- nikerbetrieb, Sonnenbühl ț Jürgen Schneider, Kraftfahr- zeugtechnik, Meßkirch ț Günther

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Umsätze im ländlichen Bereich etwas niedriger als in städtischen Verdichtungsräumen – allein durch die niedrigeren Stundenverrechnungssätze. Aus diesem Grund wurden beim Umsatz 9,6 Prozent des [...] * 808.000 9,90 %* Das Beratungsangebot der Handwerkskammer4 Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf [...] kundenorientiert? Benötigen Sie Hilfe bei der Entwicklung von Werbekonzepten oder in der Umsetzung von Social Media? 5 Elektronische Datenverarbeitung Brauchen Sie Unterstützung bei der Einführung und Nutzung

  10. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jahr D ie Stimmung des regionalen Handwerks hat sich zu Jah­ resbeginn aufgehellt. Knapp 60 Prozent der Betriebe waren mit den Geschäften im ersten Quartal zufrieden. Auch die Aussich­ ten werden optimistischer einge­ schätzt als zuletzt. Erstmals seit einem Jahr liegt der Erwartungsin­ dex wieder im positiven Bereich. „In allen Branchen lief der Start ins neue Jahr besser als erwartet. Ange­ sichts der [...] stabile Entwicklung 58,6 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin­ gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol­ lernalb bewerteten ihre wirtschaftli­ che Lage im ersten Quartal mit der Note