Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 1141.

  1. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    zu tun hätte, wäre das nahezu ideal. Die 22-Jährige wird im Friseursalon „Haarkunst Niki Madunovic“ ausgebildet. „Der Friseurberuf erschien mir dafür per- fekt geeignet, da er diese beiden Komponenten vereint“, erinnert sich Louisa Mauer. Mit drei Schwestern aufgewachsen, war das Stylen von Haaren und Schminken immer ein großes Thema im Hause Mauer. Niki Madunovic sieht noch das Mädchen von [...] persönlich weiter- gebracht, so Mauer. „Dadurch bin ich im Beruf gewachsen und immer bes- ser und motivierter geworden. Außerdem liebe ich es, wenn ich die Kunden glücklich machen kann und sie mit einem

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    praktische Fähigkeiten, so Herrmann. “Die Installation einer Solaranlage, der Wärmepumpe oder einer Wallbox erfordert Know-how im Bereich erneuerbarer Energien, Heizungstechnik oder Elektrotechnik.” In der [...] Im Landkreis Reutlingen gibt es 507 neue Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr 504), im Landkreis Freudenstadt 239 (Vorjahr 185), der Landkreis Sigmaringen verzeichnet 238 Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr 281), der Landkreis Tübingen 363 (Vorjahr 352) und der Zollernalbkreis 311 neue Ausbildungsverträge (Vorjahr 342). Aber auch in diesem Jahr gingen etliche Betriebe bei der Azubisuche leer aus, viele

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: Maarten Zeehandelaar/Adobe Stock Transparenzregister - diese Regeln und Fristen sind zu beachten Das im Juni 2017 in Kraft getretene Geldwäschegesetz sieht zusätzliche Meldepflichten für Unternehmen in ein zentrales elektronisches Transparenzregister vor. Dieses öffentlich zugängliche Verzeichnis soll dazu beitragen, Geldströme [...] wirtschaftlich Berechtigten aus bestehenden elektronisch abrufbaren Eintragungen in anderen Registern wie beispielsweise dem Handels- oder Vereinsregister ergeben. Geldwäsche ist kein nationales Problem,

  4. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    werden von Handwerksbetrieben in der Region noch 60 Anlagenmecha- niker SHK, 49 Elektroniker, 35 Stu- ckateure, 32 Zimmerer und 14 Dach- decker gesucht.“ Im Bezirk der Hand- werkskammer Reutlingen suchen [...] Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg F ast 99 Prozent der knapp 500.000 Betriebe im Land sind Mittelständler. Sie sind ein Garant für Wohlstand und Beschäftigung – sowohl in [...] digitalisieren und klimascho- nend auszugestalten. Dafür werden dringend Fachkräfte benötigt. Hinzu kommen die Auswirkungen des russi- schen Angriffskriegs auf die Ukraine, also ein hohes Preisniveau im

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Punkte). Das gilt auch für die Metall- und Elektrobetriebe. Auch das Dienstleistungshandwerk bleibt mit seinen Erwartungen unter dem Kammerdurch- schnitt von 0,0 Punkten. Zur Befragung Im Rahmen [...] Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2023 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Energiepreiskrise hat Deutschland in eine Rezession rutschen lassen. Sowohl im 4. Quartal 2022 als auch im 1. Quartal 2023 schrumpfte die Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt). Wesentliche Belastungsfaktoren waren der schwache Konsum

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    . 140) tritt in weiten Teilen zum 2. Juli 2023 in Kraft. Ziel des Gesetzes ist es, Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Betätigung Rechtsverstöße melden, vor Repressalien zu schützen. Durch die [...] 1. Hinweisgebende Personen Hinweisgebende Personen sind nach dem Gesetz natürliche Personen, die im Zusammen- hang mit ihrer beruflichen Tätigkeit oder im Vorfeld einer beruflichen Tätigkeit [...] Verstoß im beruflichen Um- feld erlangt haben können. Hierzu gehören ausweislich der Gesetzesbegründung Selbst- ständige, Praktikanten, Freiwillige und Organmitglieder von Körperschaften. 2

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Dazu gehört auch die Rückgabeverpflichtung. Boiler und Warmwasserspeicher sind Elektrogeräte der Kategorie 1. Elektro- und Elektronikgeräte müssen mit dem Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet sein. Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Das ElektroG hat zum Ziel, die Umweltauswirkungen von Elektro- und Elektronikgeräten zu minimieren, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Wiederverwertung von Wertstoffen zu fördern. Es legt die Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure in der Lieferkette fest und

  8. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM KURZ UND BÜNDIG Tiefstwert bei Baugenehmigungen Im April 2023 wurden nach den Ergebnissen der Bautätigkeitssta- tistik [...] erhalten und um die eigenen Mitarbeitenden zu binden. Was müssen Sie bei der Entschei- dung beachten? Wie haben es andere Betriebe gelöst? Im Web-Seminar können Sie den Expertinnen der Handwerks- kammern Baden-Württemberg Fragen stellen. Alle Termine und Links zur Anmeldung unter www.hwk-reutlingen.de/ web-seminare Im Tandem erfolgreicher Mentorinnen-Netzwerk: Kammer sucht Frauen im Handwerk

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    fällt die Ausbildungsbilanz der Handwerkskammer Reutlingen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im ersten Halbjahr äußerst positiv aus. 972 junge Frauen und [...] Menschen falsche Vorstellungen von Handwerksberufen und halten sie für weniger attraktiv im Vergleich zu anderen oder akademischen Berufen“, glaubt Christiane Nowottny, stellvertretende [...] Handwerksberufen eine Rolle spielen, beispielsweise auf dem Energiesektor. Die Wärmepumpe im Keller, eine Solaranlage auf dem Dach und die Batterie plus Wallbox in der Garage. Um die Energiewende zu schaffen, müssen

  10. Relevanz:
     
    22%
     

    als auch im laufenden Betrieb testet du das gesamte System auf Fehler und Defekte. Falls nötig, reparierst du kaputte Teile und behebst Softwarefehler. Als Elektroniker/-in für [...] Elektroniker für Gebäudesystemintegration (m/w/d) Als Elektronikerin oder Elektroniker für Gebäudesystemintegration bist du Experte/-in für die intelligente Vernetzung von Gebäuden. Egal ob Neubau oder Bestandsobjekt: Durch dein Fachwissen und deine durchdachten Smart Home Lösungen machst du Gebäude künftig noch energieeffizienter und altersgerechter. Als Elektronikerin oder