Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 1123.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Steuerfreiheit des Trinkgelds für Mitarbeiter, aber in diesem Fall muss sowohl die Vereinnahmung, als auch die Auszahlung über das elektronische Kassensystem aufgezeichnet und dokumentiert werden. Die Praxishilfe spielt drei typische Fallkonstellationen sowohl steuerrechtlich, als auch mit Blick auf das Kassengesetz und die Anforderungen an die Kassenführung (elektronische Kassensysteme, offene Ladenkasse) durch. Praxisbeispiele helfen bei der Umsetzung im Betrieb. Trinkgeld für Mitarbeiter Trinkgeld für Betriebsinhaber Trinkgeld-Pool, der unter Mitarbeitern und gegebenenfalls Betriebsinhaber

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Preise für Beton, Stahl, Dämmstoffe, Kunststoffteile und Abdichtungen. Hinzu kamen Lieferengpässe bei elektronischen Bauteilen und deutlich höhere Kosten für Strom, Gas, Heizöl und Treibstoffe. Dabei blieb [...] eine kräftige konjunkturelle Erholung im laufenden Jahr überholt und die optimistischen Erwartungen teilweise zunichte gemacht. Folglich seien von da ab die anfangs erwähnten Chancen, dass sich der [...] verlängern. Mitte Mai erreichte der Bestand an Aufträgen eine bislang nicht gekannte Höhe von fast 18 Wochen. Die Steigerungsraten innerhalb nur eines Jahres sind enorm: Im Bereich Baustahl müssen Betriebe bis

  3. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksbetrieben? Im Web- seminar lernen Sie agiles Arbei- ten kennen und nehmen kon- krete Anregungen und erprobte Werkzeuge mit, die Sie in Ihrem Betrieb anwenden kön- nen. www.hwk-reutlingen.de/web-seminare Bebauungspläne Gemeindeverwaltungs- verband Sigmaringen 16. Änderung des Flächennut- zungsplans (FNP) des Gemeinde- verwaltungsverbands Sigmarin- gen im Bereich des Bebauungspla- nes „PV-Freiflächenanlage Horn [...] : Durch die Dämmung werden rund 1.200 kg CO2-Emissionen im Jahr eingespart. Der Deutsche Dachpreis „Dach- krone“ wird in fünf Kategorien an Dachdecker-, Bauklempner- und Zimmererbetriebe vergeben. An

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2022 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Belastungen für die deutsche Wirtschaft haben [...] die deutsche Wirtschaft vor gänzliche neue Herausforderungen. Neben dem hohen Preis- niveau bei Energie und Treibstoff ist die Versorgungslage im kommenden Herbst und Winter das bestimmende Thema [...] nämlich der Bausektor – ins Stottern zu geraten. Entspannt hat sich die Lage im Dienstleistungssektor nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    , müssen Betriebe im Einzelfall einen Antrag auf Fristverlängerung nach § 148 AO bei der Finanzbehörde stellen. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Technische Sicherheitseinrichtung für elektronische Aufzeichnungssysteme BSI: Anbieter und Zertifikate technischer Sicherheitseinrichtungen Ansprechpartnerin: Sabine Romer, Unternehmensberatung, Telefon 07571 7477

  6. dhz2022_12.pdf

    Datum: 23.06.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort EHRUNGEN Firmenjubiläen im Kammerbezirk Die Handwerkskammer Reutlingen konnte anlässlich eines Firmenjubi [...] Co. KG, Baiersbronn ț Karl Fischer, Elektrotechniker- betrieb, Metzingen ț Ruhland Schlosserei + Stahlbau GmbH, Pfullingen ț Haas GmbH, Installateur- und Heizungsbaubetrieb, Albstadt ț [...] , Maler- und Lackierbetrieb, Riederich ț Jürgen Burth, Schreinerei Rast, Sauldorf ț Frank Halmer, Elektrotechniker- betrieb, Wald ț Dagmar Sailer, Elektrotechniker- betrieb, Ammerbuch ț Andreas

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    informierte sie sich erst einmal über mögliche Ausbildungsberufe, die für sie in Frage kommen könnten. Und schon während der Schulzeit und nach dem Abi schnupperte sie in verschiedene Berufe hinein. Im Bereich [...] -Jährige erst im zweiten Lehrjahr. „Obwohl bei uns alle Ausbildungswerkbänke belegt waren, wollten wir Emilie die Chance geben, ihre Ausbildung fortzusetzen“, erzählt Ausbilderin Michaela Baumann. „Sie musste [...] Zwischenprüfung. Was andere Auszubildende vor Probleme gestellt hätte, meisterte die Auszubildende mit Bravour. Nach den Prüfungen im August wird Emilie Zosel ins Team der Pädiatrie übernommen. Aktuell liegen ihre

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Moderne Kassen sind mit einer zertifizierten Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet. Diese schützt die elektronisch aufgezeichneten Daten vor nachträglichen Änderungen, protokolliert [...] Ausnahmeregelung profitieren, der Austausch des Kassensystems an. Arbeitshilfe für Betriebe Das Angebot an Kassensystemen ist groß. Welches System das richtige ist, hängt von den jeweiligen Anforderungen im Betrieb ab, ob die reine Kassenfunktion genügt oder weitere Prozesse integriert werden sollen. Betriebe sollten deshalb frühzeitig mit der Planung beginnen. Dies gilt nicht zuletzt auch im Hinblick auf

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    davon auszugehen, dass die elektronische Ausgabe der Kassenbe- lege in der Praxis an Bedeutung gewinnen wird. Im Zusammenhang mit der elektronischen Ausgabe sind einige Aspekte in den Blick zu nehmen [...] im Fokus steht, ist das Auslaufen der Übergangsregelung für Registrierkassen am 31. Dezember 2022. Denn Registrierkassen, die im Zeitraum vom 26. November 2010 bis 31. Dezember 2019 angeschafft [...] Einführung bzw. Akzeptanz neuer Zahlarten etc. sein. Auf Basis der Ausarbeitungen der DATEV eG wurde eine Arbeitshilfe entwickelt, die den Betrieben eine Hilfestellung im Rahmen von entsprechenden

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    davon auszugehen, dass die elektronische Ausgabe der Kassenbe- lege in der Praxis an Bedeutung gewinnen wird. Im Zusammenhang mit der elektronischen Ausgabe sind einige Aspekte in den Blick zu nehmen [...] im Fokus steht, ist das Auslaufen der Übergangsregelung für Registrierkassen am 31. Dezember 2022. Denn Registrierkassen, die im Zeitraum vom 26. November 2010 bis 31. Dezember 2019 angeschafft [...] Einführung bzw. Akzeptanz neuer Zahlarten etc. sein. Auf Basis der Ausarbeitungen der DATEV eG wurde eine Arbeitshilfe entwickelt, die den Betrieben eine Hilfestellung im Rahmen von entsprechenden