Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 1141.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    als ein Drittel der befragten Handwerker konnte im vierten Quartal 2013 mehr Bestellungen und Aufträge verbuchen. Lediglich jeder siebte Betrieb meldete Einbußen. Auch die Auslastung der Betriebe war im letzten Quartal noch einmal deutlich gestiegen. Knapp die Hälfte konnte die vorhandenen Kapazitäten nahezu vollständig ausschöpfen. Jeder fünfte Betrieb ging darüber hinaus. Insgesamt fielen die Lagebeurteilungen in nahezu allen Handwerksgruppen besser aus als im Vorjahr. Das Handwerk in der Region2 Wirtschaftliche Entwicklung im Handwerk Das Handwerk war gut in das Jahr 2013 gestartet. Zwar waren die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Anlagenmechaniker für SHK-Technik 452 442 503 Elektroniker 410 400 390 Zimmerer 253 246 252 Tischler 228 223 198 Maler und Lackierer 206 204 183 Friseur 209 183 178 Fachverkäufer im Lebensmittel- handwerk 168 [...] Umsätze im ländlichen Bereich etwas niedriger als in städtischen Verdichtungsräumen – allein durch die niedrigeren Stundenverrechnungssätze. Aus diesem Grund wurden beim Umsatz 9,6 Prozent des [...] * 800.000 9,9 %* Das Beratungsangebot der Handwerkskammer4 Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf welche

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Umsätze im ländlichen Bereich etwas niedriger als in städtischen Verdichtungsräumen – allein durch die niedrigeren Stundenverrechnungssätze. Aus diesem Grund wurden beim Umsatz 9,6 Prozent des [...] * 808.000 9,90 %* Das Beratungsangebot der Handwerkskammer4 Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf [...] kundenorientiert? Benötigen Sie Hilfe bei der Entwicklung von Werbekonzepten oder in der Umsetzung von Social Media? 5 Elektronische Datenverarbeitung Brauchen Sie Unterstützung bei der Einführung und Nutzung

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Umsätze im ländlichen Bereich etwas niedriger als in städtischen Verdichtungsräumen – allein durch die niedrigeren Stundenverrechnungssätze. Aus diesem Grund wurden beim Umsatz 9,6 Prozent des [...] .000 9,90 %* Das Beratungsangebot der Handwerkskammer4 Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf welche Fragen [...] kundenorientiert? Benötigen Sie Hilfe bei der Entwicklung von Werbekonzepten oder in der Umsetzung von Social Media? 5 Elektronische Datenverarbeitung Brauchen Sie Unterstützung bei der Einführung und Nutzung

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Kenntnisse des elektronischen Geschäftsverkehrs? Bereitet Ihnen die Auswahl und Bewertung von Angeboten im Bereich des Internet Schwierigkeiten? Oder haben Sie eine Idee für eine Entwicklung von [...] Zahlen · Daten · Fakten 2020/2021 Das Handwerk in der Region2 Ein schwieriges Jahr für viele Handwerksbetriebe Das Jahr 2020 fing für viele Handwerksbetriebe im Bezirk der Hand­ werks kammer [...] erwartete. Im Sommer konnte die Lage besser eingeschätzt werden. Fazit: Das Hand werk war nach Ablauf des ersten Halbjahres 2020 je nach Branche unterschiedlich stark betroffen. Rund 40 Prozent der

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Drittel der Hand werksbetriebe in der Region zufrieden. Allerdings kühlte sich die Stimmung im letzten Quartal ein wenig ab. Vor allem die gewerb­ lichen Zulieferer des Metall­ und Elektrohandwerks [...] jedoch nicht über ausreichende Kenntnisse des elektroni­ schen Geschäftsverkehrs? Bereitet Ihnen die Auswahl und Bewertung von Angeboten im Bereich des Internet Schwierigkeiten? Oder haben Sie eine Idee [...] Zahlen · Daten · Fakten 2019/2020 Das Handwerk in der Region2 Im Jahr 2019 war das Handwerk noch optimistisch In das Jahr 2019 waren die Handwerksbetriebe im Bezirk der Hand­ werkskammer

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2018/2019 Das Handwerk in der Region2 Das Handwerk bleibt weiterhin optimistisch Die rund 13.600 Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerks kam­ mer Reutlingen beurteilten [...] euphorisch wie im Vorjahr 2017. Im ersten Quartal 2018 legten Auftragseingänge, Auslastung und Umsätze zu, die Stimmung der Betriebe fiel aber im Vergleich zum Vorjahr etwas gedämpfter aus. Jedes vierte Unternehmen verzeich­ nete mehr Bestellungen, der durchschnittliche Auftragsbestand lag mit 9,65 Wochen über dem Vorjahreswert – im Bauhauptgewerbe sogar mit 16,2 Wochen, zweieinhalb Wochen mehr als noch vor

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2017/2018 Das Handwerk in der Region2 Aufschwung im Handwerk setzt sich fort Das Jahr 2017 hat die optimistischen Erwartungen der Handwerks­ betriebe in der Region voll und ganz erfüllt. Im vierten Quartal bekam die Handwerkskonjunktur in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb nochmals ordent­ lich Auftrieb. Sieben von zehn der [...] gleich. Die positive Grundstimmung wird von nahezu allen Branchen geteilt. Sechs der sieben Handwerksgruppen lagen mit ihren Lage­ beurteilungen im vierten Quartal 2017 über den Vorjahreswerten

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahr wirklich zufrieden sein“, kommentierte Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der Konjunkturumfrage zum Jahresende. Besonders gut ist die Stimmung im Bau- und Ausbaugewerbe und bei den gewerblichen Zulieferern. Zwei Drittel der befragten Betriebe bewerteten die Geschäftslage im vier- ten Quartal 2016 mit der Note gut. Der Anteil derer, die sich unzufrieden äußerten, ging im Vergleich zum Vorjahr von 6,6 Prozent auf nunmehr 5,0 Prozent zurück. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, konnte sich

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    ) Rückgänge verzeichnet. Vor allem die Elektro- und Metallbetriebe im Landkreis Freudenstadt, die fast die Hälfte aller Ausbildungsstellen im Landkreis stellen, haben deutlich zugelegt. Während 2014 noch 90 [...] 232). Im Kreis Sigmaringen wurden 338 (Vorjahr: 327) und im Zollernalb- Kreis 406 (Vorjahr: 411) Neuverträge geschlossen. Wiederum sind es die Elektro- und Metallbetriebe, die hohe Zuwachsraten [...] geschäftlichen Aktivitäten zu nutzen, verfügen jedoch nicht über ausreichende Kenntnisse des elektroni- schen Geschäftsverkehrs? Bereitet Ihnen die Auswahl und Bewertung von Angeboten im Bereich des Internet