Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 1123.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    kosten- los und unaufgefordert ein Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung zu stellen. Dies kann auch auf elektronischem Weg erfolgen. Es ist empfehlenswert, im Rahmen von Materialbestellungen/- käufen das [...] gefährliche Eigenschaften. Im Handwerksbetrieb sind hier z. B. Schweißelektroden, Asbest und Hartholz (Buche, Eiche) zu nennen, die als Rauch bzw. als Stäube beim Einatmen gefährliche Eigenschaften besitzen [...] 1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    kosten- los und unaufgefordert ein Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung zu stellen. Dies kann auch auf elektronischem Weg erfolgen. Es ist empfehlenswert, im Rahmen von Materialbestellungen/- käufen das [...] gefährliche Eigenschaften. Im Handwerksbetrieb sind hier z. B. Schweißelektroden, Asbest und Hartholz (Buche, Eiche) zu nennen, die als Rauch bzw. als Stäube beim Einatmen gefährliche Eigenschaften besitzen [...] 1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    kosten- los und unaufgefordert ein Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung zu stellen. Dies kann auch auf elektronischem Weg erfolgen. Es ist empfehlenswert, im Rahmen von Materialbestellungen/- käufen das [...] gefährliche Eigenschaften. Im Handwerksbetrieb sind hier z. B. Schweißelektroden, Asbest und Hartholz (Buche, Eiche) zu nennen, die als Rauch bzw. als Stäube beim Einatmen gefährliche Eigenschaften besitzen [...] 1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    veröffentlicht. Im Auftrag Dieses Dokument wurde elektronisch versandt und ist nur im Entwurf gezeichnet. [...] : Nummer 6.3 des AEAO zu § 146a wird wie folgt gefasst: „6.3 Eine elektronische Bereitstellung des Beleges bedarf der Zustimmung des Kunden. Die Zustimmung bedarf dabei keiner besonderen Form und kann auch konkludent erfolgen. Ein elektronischer Beleg gilt als bereitgestellt, wenn dem Kunden die Mög- lichkeit der Entgegennahme des elektronischen Belegs gegeben wird. Unabhängig von der Entgegennahme

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    veröffentlicht. Im Auftrag Dieses Dokument wurde elektronisch versandt und ist nur im Entwurf gezeichnet. [...] : Nummer 6.3 des AEAO zu § 146a wird wie folgt gefasst: „6.3 Eine elektronische Bereitstellung des Beleges bedarf der Zustimmung des Kunden. Die Zustimmung bedarf dabei keiner besonderen Form und kann auch konkludent erfolgen. Ein elektronischer Beleg gilt als bereitgestellt, wenn dem Kunden die Mög- lichkeit der Entgegennahme des elektronischen Belegs gegeben wird. Unabhängig von der Entgegennahme

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    sinnvollen Auszeit nach dem Abitur, vor allem das soziale Engagement, die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit und die berufliche Orientierung im Vordergrund. „Durch mein FSJ im Sozialkaufhaus Erlacher Höhe in Freudenstadt konnte ich erfahren, was es bedeutet, einen vielfältigen Job zu haben. Lebensmittel bei Supermärkten einsammeln, im Kaufhaus an der Kasse oder im Lager arbeiten oder mit den Kollegen bei Umzügen und Entrümpelungen richtig zuzupacken – all dies zeigte mir, dass ich im Beruf vor allem die Abwechslung suche. Und bei der Ausbildung zum Schilder- und Lichtreklamehersteller ist dieser

  7. Betriebliche Maßnahmen

    Datum: 23.04.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebliche Maßnahmen im Überblick Gefährdungsbeurteilung Die Gefährdungsbeurteilung und die Unterweisung sind mit Blick auf die Risiken durch das Coronavirus zu ergänzen und [...] Möglichkeit verzichtet werden. Terminvergabe und Information der Kunden Termine dürfen nur auf elektronischem Weg oder per Telefon vereinbart werden. Kunden dürfen nur alleine zum Termin kommen. Ausgenommen sind Personen, die auf eine Begleitperson angewiesen sind (z.B. Kinder). Kundenwünsche sind bereits bei der Terminvergabe zu klären, um die Kommunikation im Salon auf ein Minimum zu

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Bedienung ist nur nach vorheriger Terminvergabe zulässig. Die Vergabe von Terminen darf nur auf elektronischem oder fernmündlichem Weg erfolgen. (2) Die Vergabe von Terminen hat, gegebenenfalls [...] Beispiel dem Tragen von FFP2-Masken schützen, sofern dies – bei Arbeiten im oberen Gesichtsbereich – möglich ist. Nur im Ausnahmefall kann für die Dauer der Dienstleistungen am Gesicht auf das Tragen [...] Kunden, insbesondere im Bereich der Armlehnen, mit einem tensidhaltigen Reinigungsmittel zu reinigen. (8) Textilien, die in Kontakt mit den Kundinnen und Kunden eingesetzt werden, sind nach jedem Kunden

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Bedienung ist nur nach vorheriger Terminvergabe zulässig. Die Vergabe von Terminen darf nur auf elektronischem oder fernmündlichem Weg erfolgen. (2) Die Vergabe von Terminen hat, gegebenenfalls [...] Beispiel dem Tragen von FFP2-Masken schützen, sofern dies – bei Arbeiten im oberen Gesichtsbereich – möglich ist. Nur im Ausnahmefall kann für die Dauer der Dienstleistungen am Gesicht auf das Tragen [...] Kunden, insbesondere im Bereich der Armlehnen, mit einem tensidhaltigen Reinigungsmittel zu reinigen. (8) Textilien, die in Kontakt mit den Kundinnen und Kunden eingesetzt werden, sind nach jedem Kunden

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Bedienung ist nur nach vorheriger Terminvergabe zulässig. Die Vergabe von Terminen darf nur auf elektronischem oder fernmündlichem Weg erfolgen. (2) Die Vergabe von Terminen hat, gegebenenfalls [...] Beispiel dem Tragen von FFP2-Masken schützen, sofern dies – bei Arbeiten im oberen Gesichtsbereich – möglich ist. Nur im Ausnahmefall kann für die Dauer der Dienstleistungen am Gesicht auf das Tragen [...] Kunden, insbesondere im Bereich der Armlehnen, mit einem tensidhaltigen Reinigungsmittel zu reinigen. (8) Textilien, die in Kontakt mit den Kundinnen und Kunden eingesetzt werden, sind nach jedem Kunden