Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 1123.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    sind die im jeweiligen Kalendermonat (Anspruchszeitraum) in der elektronischen Lohnsteuer­ karte vorgenommenen Eintragungen über die Lohn­ steuerklasse und über den Kinderfreibetrag maßge­ bend. Wird [...] elektronischen Lohnsteuerkarte vornehmen zu lassen! Der höhere Leistungssatz 1 kann auch dann gewährt werden, wenn das Vorhandensein eines Kindes im Sin­ ne des § 32 Abs. 1, 3 bis 5 Einkommensteuergesetz [...] Arbeitnehmerinnen 8b Hinweis: Die Ausführungen im Merkblatt spiegeln den Rechts­ stand zum 01. November 2019 wider. 3 Vorwort Vorwort Das Kurzarbeitergeld (Kug) ist eine

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    für das Kurzarbeitergeld durch Verordnung erlassen, die befristet bis zum 31.12.2020 gelten. Für Arbeitnehmer ändert sich im Wesentlichen nichts. Arbeitgeber sollen das Kurzarbeitergeld aber [...] Kurzarbeit nicht einfach einseitig anordnen. Eine Rechtsgrundlage kann ein Ta- rifvertrag, eine Betriebsvereinbarung oder eine Kurzarbeitsklausel im Arbeitsvertrag sein. Ist kein Betriebsrat vorhanden und [...] arbeitsvertraglichen Regelung. Die Arbeitsagentur prüft im Detail, ob die arbeitsrechtlichen Voraussetzungen eingehalten sind. Wichtig ist deshalb, dass für alle betroffenen Mitarbeiter die Kurzarbeit wirksam

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    für das Kurzarbeitergeld durch Verordnung erlassen, die befristet bis zum 31.12.2020 gelten. Für Arbeitnehmer ändert sich im Wesentlichen nichts. Arbeitgeber sollen das Kurzarbeitergeld aber [...] Kurzarbeit nicht einfach einseitig anordnen. Eine Rechtsgrundlage kann ein Ta- rifvertrag, eine Betriebsvereinbarung oder eine Kurzarbeitsklausel im Arbeitsvertrag sein. Ist kein Betriebsrat vorhanden und [...] arbeitsvertraglichen Regelung. Die Arbeitsagentur prüft im Detail, ob die arbeitsrechtlichen Voraussetzungen eingehalten sind. Wichtig ist deshalb, dass für alle betroffenen Mitarbeiter die Kurzarbeit wirksam

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Schieflage bei betroffenen Un- ternehmen. Bund und Land haben daher umfangreiche Maßnahmenpakete beschlossen, um die Folgen der Krise für die Unternehmen abzumildern. Die wichtigsten Hilfen im Überblick [...] , Vorauszahlungen können leichter abgesenkt werden. Auf Vollstreckungen und Säumniszuschläge werden die Finanzbehörden im Zu- sammenhang mit den Corona-Auswirkungen verzichten. Siehe hierzu Punkt 7 dieses Infoblatts. 3. Die Liquidität von Unternehmen wird durch neue, im Volumen unbegrenzte Maßnahmen ge- schützt. Dazu werden die bestehenden Programme für Liquiditätshilfen ausgeweitet und für mehr

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    wie vereinbart erbracht wer- den können. Insbesondere kann es zu Verzöge- rungen und damit zivilrechtlich zum Verzug kom- men. In dieser Situation steht die Frage im Raum, welche Ansprüche [...] Gewalt die Haftung aus? Der Ausbruch einer Epidemie kann grundsätzlich als höhere Gewalt bewertet werden. Im Fall der höheren Gewalt ist nicht der Lieferant oder der Handwerksbetrieb, sondern [...] Verhalten der Akteure im Einzelfall an. Wann kommt eine Haftung trotzdem in Be- tracht? Mangelnde Vorkehrungen Sollte ein Betrieb die empfohlenen Schutzvorkeh- rungen gegen eine

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    wie vereinbart erbracht wer- den können. Insbesondere kann es zu Verzöge- rungen und damit zivilrechtlich zum Verzug kom- men. In dieser Situation steht die Frage im Raum, welche Ansprüche [...] Gewalt die Haftung aus? Der Ausbruch einer Epidemie kann grundsätzlich als höhere Gewalt bewertet werden. Im Fall der höheren Gewalt ist nicht der Lieferant oder der Handwerksbetrieb, sondern [...] Verhalten der Akteure im Einzelfall an. Wann kommt eine Haftung trotzdem in Be- tracht? Mangelnde Vorkehrungen Sollte ein Betrieb die empfohlenen Schutzvorkeh- rungen gegen eine

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Sigmaringen imDonauhaus bietet ein vielfältiges Angebot an Kursen. „Wir machen die Meister!“ Mit diesem Sloganwerben die Bildungsakademien der Hand- werkskammer. Vorbereitungs- kurse für angehende [...] Umschulungen er- reichenwir eine Quote von 100 Prozent. Die Teilnehmer errei- chen ihr Ziel und arbeiten an- schließend im neuen Beruf.“ ObQuereinsteiger oderMeis- terschüler, Kursablauf oder Prüfungsordnung – berufliche Bildung kann ganz schön kom- pliziert sein. Deshalb rät Zür- ker allen Interessenten zu einer ausführlichen Beratung. „Im persönlichenGespräch finden wir heraus, welches Angebot

  8. Bildungsakademie Tübingen

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    24%
     

    Aluminium Kursstätte der Deutschen Aluminiumzentrale Elektronik Elektronik-Schulungsstätte des Heinz [...] . Blech-/Metallbearbeitung/Hydraulik CNC-Technik EDV / Multimedia Elektronik Elektrotechnik Farbe / Raumgestaltung Holztechnik Kfz [...] Praktische Berufsorientierung Bitte beachten: Keine Veranstaltungen im Jahr 2020 Die Bildungsakademie Tübingen und ihre

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Führungskräfte im Handwerk ♦Betriebswirt/in (HWO) Meistervorbereitung (berufsbegleitend) ♦Elektroinstallateur/in ♦Feinwerkmechaniker/in ♦Teil III Betriebswirtschaft (Vollzeit) ♦Teil IV (AEVO) Umschulungen - [...] Bildungsakademie Seite 8 Große Lehrstellenbörse Von A wie Anlagenmechani- ker/in für Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik bis Z wie Zimme- rer/in Seiten 9 bis 12 Ausbildungsinfo im Internet Azubis stellen ihre Berufe in Vi- deos vor, Berufsorientierung to go und Lehrstellenradar 2.0 Seite 13 Die besten Wertpapiere gibt es im Handwerk Rund um den Meisterbrief gibt es einige Neuerungen Seite 14 Gewinnen mit dem

  10. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Inhaber seines eigenen Betriebes mit Standort in Aichelau. Der 1965 in Münsingen geborene Gerald Raach hat am 27. April 1994 seine Meisterprüfung im Elektro- installateur-Handwerk vor der Reut- linger [...] Betriebe. Die wichtigste Frage war: Wie bekommen wir es organisiert, dass alle Mitarbei- ter im Boot sind?“ Am Anfang des BGM stand im Jahr 2018 eine Mitarbeiterbefragung, die anonym ausgewertet wurde [...] Stress eher im Vorder- grund, während die Glas- und Son- derreinigungsgruppe stärkeren kör- perlichen Belastungen ausgesetzt ist. Deshalb führten die Gesundheitsex- perten der IKK passgenaue kosten- lose