Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 1124.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    Vier der fünf Landkreise im Kammerbezirk verzeichnen ein Minus. Für den Kreis Tübingen meldet die Kammer 385 Neuverträge (-6,5 Prozent), für den Zollernalb-Kreis sind es 389 Neuverträge (-7,2 Prozent), die Betriebe im Kreis Freudenstadt konnten 229 Ausbildungsplätze (-10,5 Prozent) besetzen. Besonders stark fällt der Rückgang im Landkreis Reutlingen, in dem die meisten Handwerksbetriebe ansässig [...] Momentaufnahme. Erfahrungsgemäß kommt im Herbst noch einiges in Bewegung.“ Ob es zu einem ausgeglichenen Jahresabschluss reiche, müsse man sehen. 2018 wurden 1996 Ausbildungsverträge geschlossen. In der

  2. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Der Bundespreis für Denkmalpfl ege im Handwerk wird in diesem Jahr in Baden- Württemberg verliehen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 12. September 2019 | [...] .hwk-reutlingen.de/we- binare. 19. September 2019, 16.30 Uhr Leis- tungsangebot für Gründer im Handwerk 23. September 2019, 16 Uhr, Simsala- BIM: Sind mit Building Information Modeling (Gebäudedatenmodellierung) alle [...] Ihren Fuhrpark im Griff? 26. September 2019, 11 Uhr: Der frühe Vogel … Strategische Planung nutzen und langfristig Fachkräfte sichern Bebauungspläne gemeinde ammerbuch Bebauungsplan

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Ab dem 1. Januar 2014 ist die eGK der einzige Anspruchsnachweis gegenüber ärztlichen Leistungen. Die Umstellung läuft bereits seit einigen Monaten. Nach Angaben des GKV-Spitzenverbandes sind bereits rund 95 Prozent der Versicherten mit der elektronischen Gesundheitskarte ausgestattet. Für die wenigen Versicherten, die bislang noch keine eGK haben, heißt es also Endspurt. Sie sollten schnellstmöglich [...] Rainer Beckert, Landesgeschäftsführer der IKK classic, zu bedenken. "Alle Personen, die ein Lichtbildformular benötigen oder die trotz eingesendetem Foto noch keine elektronische Gesundheitskarte bekommen

  4. Von Minijob bis Flexi-Rente

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    19. Juni 2019, 15 Uhr Meldungen und elektronischer Datenaustausch Die Online-Seminare sind kostenfrei. Interessierte können sich unter www.ikk-classic.de/webinare anmelden. Nach der Anmeldung [...] PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang und Audioanschluss bzw. Kopfhöreranschluss nötig. Während des Seminars können die Teilnehmer Fragen im Online-Chat stellen, die im Anschluss beantwortet werden

  5. Relevanz:
     
    23%
     

    In Kurzvorträgen informieren Experten über Berufsbild, Ausbildung, Weiterbildung, den Weg zum Meister und über die Perspektiven des Elektrotechnikhandwerks. Los geht es am 10. Oktober 2019 um 17:00 Uhr im Donauhaus in der Hinteren Landesbahnstraße 7 in Sigmaringen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 30. September 2019 erwünscht. Telefon 07571 7477-13 oder info@bildungsakademie-sig.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Abrechnungsprogramm zur Sozialversicherung. Dort kommt auch die Bescheinigung als elektronisches Dokument an. Im Antrag müssen Angaben zur Beschäftigung im Ausland genannt und zur Tätigkeit gemacht werden. Der [...] Ein deutsches Unternehmen führt einen Auftrag im Ausland durch: für die entsendeten Arbeitnehmer wären in diesem Fall eigentlich zweimal Sozialbeiträge zu entrichten, neben den deutschen zusätzlich [...] nachgewiesen, dass der Arbeitnehmer bereits in Deutschland versichert ist. Um den bürokratischen Vorlauf zu reduzieren, können die Anträge seit diesem Jahr elektronisch bei der Krankenkasse gestellt werden

  7. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    einen super Job“, sagt sie nach fünf Mo- naten im Unternehmen. „Krach, Dreck und die ganzen Männer. Hier bin ich richtig. Ein Bürojob wäre einfach nichts für mich gewesen!“ „Anpa- cken“ ist das Motto und das hat Frau Hack durch ihren Ehrgeiz und ihren unerbittlichen Willen endlich im Berufsleben durchzustarten, auch be- wiesen. Was Sie daher jedem mit auf den Weg ge- ben möchte: „Man sollte nie [...] Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Damit der Stabwechsel gelingt Informationsabend zur Unternehmensnachfolge Wie der Generationswechsel im Un- ternehmen erfolgreich gestaltet wer- den kann

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    Bewerbungen sei insgesamt höher. Für Christoph Unger, Geschäftsführer eines Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbetriebs in Rottenburg, stehen die Kunden im Mittelpunkt. „Wir orientieren uns an ihren Wünschen [...] Angebot weiterentwickeln zu können“, so Kristin Maier-Müller, Geschäftsführerin der G. Maier Elektrotechnik in Reutlingen. Der Betrieb hat die Plattform SmartService entwickelt, der Wartung und die

  9. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auftragsbestand der Metall- und Elektrobetriebe beträgt aktuell knapp 12,5 Wochen, rund dreiein- halb Wochen mehr als im Vorjahr. Im Durchschnitt verfügen die Unter- nehmen über einen Bestand von 10,2 Wochen. [...] Krankenkassen-Umfrage mit fast 3.500 Teilnehmern wurde der Arbeit im Hörakustiker-Handwerk eine ho- he Qualität attestiert. Rund 90 Pro- zent der Befragten sagten, dass sie mit der Hörgeräteversorgung „sehr [...] offenen Werkstatt“ sein, das können Rabatt- aktionen oder Kooperationen mit an- deren Betrieben sein. Auch Werbemittel wie Luftballons, Aufkleber oder kleine Präsente, wie es sie im Werbemittelshop des

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    die Gewerblichen Zulieferer (73 Prozent). Der Auftragsbestand der Metall- und Elektrobetriebe beträgt aktuell knapp 12,5 Wochen, rund dreieinhalb Wochen mehr als im Vorjahr. Im Durchschnitt verfügen die [...] Herrmann. Die stabile Konjunktur basiere auf dem privaten Konsum und einer anhaltend starken Bautätigkeit, so Herrmann. 40 Prozent des Umsatzes der Baufirmen entfielen auf den Wohnungsbau. Im Vorjahr lag [...] alle Branchen hinweg auf nunmehr 11 Prozent (Vorjahr: 14 Prozent). Vier von zehn Handwerkern konnten ihre Einnahmen steigern, bei den Bauhandwerkern gelang dies knapp 60 Prozent der Befragten. Im