Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 1124.

  1. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2019 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Konjunktur hat in der zweiten [...] Handelsstreitigkeiten. Allerdings nahm das Bruttoinlandsprodukt (BIP) bundesweit im ersten Quartal 2019 mit 0,4 Prozent überraschend kräftig zu. Privater Konsum und Bautätigkeit waren Wachstumstreiber und hielten die [...] zu erwarten, die den Konsum beleben. Anderseits haben sich die Geschäftserwartungen im Handwerk zuletzt abgekühlt. Die Betriebe sind insgesamt vorsichtiger in ihren Einschätzungen geworden

  2. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2019 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Konjunktur hat in der zweiten [...] Handelsstreitigkeiten. Allerdings nahm das Bruttoinlandsprodukt (BIP) bundesweit im ersten Quartal 2019 mit 0,4 Prozent überraschend kräftig zu. Privater Konsum und Bautätigkeit waren Wachstumstreiber und hielten die [...] zu erwarten, die den Konsum beleben. Anderseits haben sich die Geschäftserwartungen im Handwerk zuletzt abgekühlt. Die Betriebe sind insgesamt vorsichtiger in ihren Einschätzungen geworden

  3. dhz2019_12.pdf

    Datum: 02.07.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Elektrotechnikermeister Im Steinig 79 72144 Dußlingen wolfgang kocher Feinmechanikermeister Im Bärengarten 12 72116 Mössingen siegfried Buck Maschinenbaumechaniker- meister Reutlinger Straße 67 72147 Nehren Holzgewerbe [...] : Sonja Madeja, Udo Steinort impressum swt-Umweltpreis für Unternehmen Förderpreise im Wert von 30.000 Euro zu gewinnen Die Stadtwerke Tübingen fördern nachhaltige Projekte von Bürgern, Initiativen und Unternehmen im Umwelt- und Klimaschutz mit dem swt-Umweltpreis. Betriebe aller Branchen, die mit ihrem freiwilligen Engagement einen Beitrag zum regi- onalen Umweltschutz leisten, kön- nen

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    72820 Sonnenbühl Andreas Heinlin Metallbaumeister Siemensstraße 4 72793 Pfullingen 14. Elektro- und Metallgewerbe Raimund Pfeffer Diplom-Bauingenieur Siemensstraße 8 72184 Eutingen im Gäu [...] - meister und Klempnermeister Mozartstraße 4 72119 Ammerbuch 16. Elektro- und Metallgewerbe Markus Zürn Elektrotechnikermeister Im Steinig 79 72144 Dußlingen Wolfgang Kocher Feinmechanikermeister [...] Hummel Stuckateurmeister Uhlandring 21 72829 Engstingen Jörg Müller Maurermeister Im Laisen 30 72766 Reutlingen 5. Bau- und Ausbaugewerbe Norbert Schnitzler Maler- und Lackierermeister

  5. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer Neu im Team Richard Schade verstärkt IT-Abteilung der Kammer Seit dem 1. Ap- ril gehört Ri- chard Schade zur IT-Abtei- lung der Hand- werkskammer und [...] vernetzt. Bevor sie ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, lassen sie sich ausführlich beraten, recherchieren im In- ternet, checken Angebote und Verfügbarkeit bei verschiedenen Anbietern und lesen [...] , im Verkaufsgespräch stehen nicht mehr das Produkt oder die Dienst- leistung im Fokus, sondern der potenzielle Kunde und seine Bedürfnisse. Gefragt sind passgenaue und individuell zugeschnittene

  6. Sachverständigentagung 2018

    Datum: 09.11.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Das System der vollelektronischen Gerichtsakten, auch „eJustice“ genannt, wird bereits an sechs Gerichten erprobt und soll Gerichtsverfahren einfacher machen. Möglichkeiten der Online-Verhandlungsführung oder die Beteiligung an Prozessen per Videokonferenz wird zukünftig eine große Rolle spielen. Auch Beweisaufnahmen könnten durch moderne Möglichkeiten der Visualisierung erleichtert werden. Über 30 selbstständige Handwerker aus verschiedenen Gewerken nutzten die Gelegenheit für einen regen Erfahrungsaustausch. Stichwort "Sachverständige" Die Handwerkskammer Reutlingen ist in den

  7. dhz2019_10.pdf

    Datum: 31.05.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    . iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Neu im Team Peter Schmid berät Betriebe in Sigmaringen Seit dem 1. April verstärkt Peter Schmid die Be- triebsberatung der [...] im Hand- werk kennt sich Schmid bestens aus: Sein Vater war selbstständiger Schreinermeister. !! kontakt: Sie erreichen Peter Schmid per Tel. 07571/7477-50 und E-Mail: peter [...] . Joachim Eisert Hauptgeschäftsführer aMtlicHe BekanntMacHung „Wir haben nicht mehr die erreicht, die wir errei- chen wollen“, fasst Geschäftsführer Roman Geisel- hart die Ausgangslage zusammen. Im Unterneh

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2018/2019 Das Handwerk in der Region2 Das Handwerk bleibt weiterhin optimistisch Die rund 13.600 Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerks kam­ mer Reutlingen beurteilten [...] euphorisch wie im Vorjahr 2017. Im ersten Quartal 2018 legten Auftragseingänge, Auslastung und Umsätze zu, die Stimmung der Betriebe fiel aber im Vergleich zum Vorjahr etwas gedämpfter aus. Jedes vierte Unternehmen verzeich­ nete mehr Bestellungen, der durchschnittliche Auftragsbestand lag mit 9,65 Wochen über dem Vorjahreswert – im Bauhauptgewerbe sogar mit 16,2 Wochen, zweieinhalb Wochen mehr als noch vor

  9. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    „Lehrling des Monats“. Nach seiner Meisterprüfung im Bereich Elektro gründete andreas tröster die Firma „Tröster Elek- trotechnik“ in Pfullingen. Bereits ein Jahr später stellte er den ersten Mitarbeiter ein. Fünf sind es im Jubiläumsjahr, sechs Auszubildende haben in Pfullingen gelernt. Tröster ist neben der Elektro- Meister-Ausbildung auch „Geprüfte Fachkraft für Rauchmelder“ nach DIN 14676 [...] - thopädieschuhmachermeister Eduard Schäfer. In einer kleinen Feierstunde würdigte Eisert die Ge- schichte der Dornstetter Traditionsfirma und ging auf die Bedeutung traditioneller Handwerksbe- triebe im Schuhmacherhandwerk

  10. Relevanz:
     
    33%
     

    .gewerbliche-schule-saulgau.de Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 275 Euro Teil III 150 Euro Teil IV 150 Euro Mehrkosten im Elektrotechniker-Handwerk 525 Euro Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger [...] Meisterverordnungen des Elektrotechniker-Handwerks (Teile I und II) Allgemeine Meisterprüfungsverordnung (AMVO; Teile III und IV) Ansprechpartner