Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 1124.

  1. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Abiturienten seien, eine Ausbildung im Hand- werk zu beginnen. Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 797 Neuverträge entfallen demnach auf die ge [...] Pfronstetten-Aichelau  # Manuel Strohm, Kaufmann im Au- tomobil-Gewerbe aus Mehrstetten, bei PARAVAN GmbH in Pfronstet- ten-Aichelau  # Alexander Freiss, Elektronikassis- tent aus Münsingen, bei PARAVAN Gmb [...] Steuervertreter, eine natürliche oder juristische Person mit Wohn- oder Geschäftssitz in der Schweiz, benannt werden. Ausgenommen sind reine Warenlieferungen. Betrie- be, die im Ausland tätig sind, sollten

  2. Relevanz:
     
    23%
     

    Mit diesen Fragen setzten sich kürzlich 15 angehende Elektrotechnikermeister im Rahmen eines zweitägigen Workshops auseinander. Ein Experte ging mit den Teilnehmern auf eine digitale Reise: Vorgestellt und diskutiert wurden Themen wie veränderte Kundenkommunikation, Effizienzsteigerung bei Geschäftsprozessen sowie neue Geschäftsmodelle. Unstrittig war am Ende des Workshops, dass die Digitalisierung Handwerksbetrieben vielfältige Chancen bietet, um das eigene Dienstleistungsangebot, ja das gesamte, aufeinander abgestimmte Angebot des Unternehmens zu erweitern und auszubauen. Aber auch Risiken

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    Abiturienten seien, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 797 Neuverträge entfallen demnach auf die gewerblichen [...] Nach einigen Jahren mit satten Zuwächsen (und einem leichten Rückgang im Vorjahr) weist die Kammerstatistik für 2017 demnach ein Minus von 1,9 Prozent aus. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert [...] Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Ursachen sieht er zum einen in der demografischen Entwicklung und zum anderen im Trend

  4. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Hauptgründe für Abiturienten seien, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 797 Neuverträge [...] Reutlingen Telefon: 07121 2412-260 Telefax: 07121 2412-426 E-Mail: karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung 2 33 Einleitung: Erneut mehr Abiturienten im Handwerk 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 6 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1995 bis 2017 über die neu abgeschlossenen 7 Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk – Diagramm

  5. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Hauptgründe für Abiturienten seien, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 797 Neuverträge [...] Reutlingen Telefon: 07121 2412-260 Telefax: 07121 2412-426 E-Mail: karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung 2 33 Einleitung: Erneut mehr Abiturienten im Handwerk 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 6 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1995 bis 2017 über die neu abgeschlossenen 7 Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk – Diagramm

  6. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Hardt, Simon Forstner (v.li.n.re.) bei der Preisver- leihung. Foto: pr Fischer Elektro- und Beleuchtungstechnik ausgezeichnet Gold im Wettbewerb um den Markenpreis „Elmar 2017“ Fischer Elektro- und [...] , Handwerk im Zirkuszelt, Reutlingen 15. Juni 2018, Tag der Technik, Hochschule Albstadt 19. Juli 2018, Top Job, Kur und Kongresszentrum Freudenstadt 20. bis 22. September 2018, Visio- nen [...] bücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang aufbewahren. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. In diesem Jahr können also alle Unterlagen entsorgt

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    . Neben einer wesentlich verbesserten Ausstattung der Berufsschulen und der weiterhin dringend notwendigen Förderung der überbetrieblichen Bildungsstätten des Handwerks müsse auch die Meisterausbildung für [...] ihren Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Niedersachsen hätten, sollten eine Anerkennungsprämie von 4.000 Euro bekommen. Niedersachsen wolle sich außerdem dafür einsetzen, dass im Rahmen des [...] “, ergänzt Hauptgeschäftsführer Eisert. Im Rahmen des Strategieprojekts „Handwerk 2025“, das den Betrieben im Land die Bewältigung der Herausforderungen der nächsten Jahre u. a. in den Bereichen Innovation

  8. Relevanz:
     
    23%
     

    -Jury. Bei der feierlichen Preisverleihung, die im Rahmen des „Markenforum der Elektrobranche“ am 7. Dezember 2017 im besonderen Ambiente des Althoff Grandhotels Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach stattfand [...] Straßenbeleuchtung und Industriemontagen – Elektro Dessecker ist Ihr Kompetenzpartner für Elektrotechnik. Zusätzlich bietet das Unternehmen einen kompetenten und zuverlässigen Service sowie Vertrieb im Bereich [...] „Elektro Dessecker ist intern prozessorientiert organisiert, als Handwerksbetrieb TÜV-zertifiziert und hat auch nach außen hin sein Leistungsversprechen den Kunden und ihren entsprechenden

  9. Relevanz:
     
    23%
     

    Elektro- und Beleuchtungstechnik sind die Zeichen der Zeit auf Zukunft gestellt: Hier wurde mit dem Technologiezentrum, welches sowohl Kunden als auch Mitarbeitern für die Ausbildung in der Zukunft dienen soll, stark in die Räumlichkeiten des Unternehmens investiert. Die Firma Fischer legt einen klaren Kundenfokus auf hochwertige Elektroinstallation und leitet durch den eigenen Leuchtenbau sowie den Einsatz ausschließlich hochwertiger Markenprodukte ihr klares Markenversprechen ab.“, so die Begründung der versierten Markenexperten der diesjährigen Jury. Bei der feierlichen Preisverleihung im

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher müssen zehn Jahre lang aufbewahrt werden. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. Handels- und Geschäftsbriefe [...] seine Erklärung elektronisch einreicht (ElsterOnline), muss damit warten, bis der Steuerbescheid bestandskräftig ist. Andere Regeln gelten für Steuerzahler, deren Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit, Vermietung und Verpachtung und Kapitaleinkünften mehr als 500.000 Euro im Jahr betragen. Sie müssen die Unterlagen sechs Jahre aufbewahren. Eine besondere Vorschrift gibt es im Umsatzsteuerrecht