Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 1126.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    . Intelligente Maschinen werden künftig den Produktionsablauf einschließlich der Kostenstrukturen „im Blick“ haben. Sie können in ihrem Produktionsbereich mehr oder weniger autonom Entscheidungen treffen – zum [...] heißen, dass diese Software nicht eingesetzt werden kann. Im Gegenteil. Ausgedrückt werden soll damit vielmehr, dass die Entwicklung zwar bereits weit fortgeschritten ist, sie aber noch nicht das von den Entwicklern gesteckte Ziel erreicht hat – meint Wikipedia. Das ist dann vergleichbar der Situation, als wollten wir im Jahr 2016 n. Chr. sagen, dass das Universum im Angesicht der Unendlichkeit – es soll

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Gebäudekomplexen kennen und die Auswahl von IT-Systemen und Gebäudeautomation unter Kosten- und Effizienzgesichtspunkten im Facility- Management vornehmen können. Er soll fachliche Sachverhalte beurteilen und [...] der Baukonstruktion darstellen und daraus resultierende Anforderungen an den anschließenden Gebäudebetrieb beschreiben. c. Einsatzbereiche und Zielsetzungen von Informationssystemen im Facility [...] . 2. Technisches Gebäudemanagement Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, technische Anlagen der Sanitär- und Heizungstechnik, der Elektrotechnik, der Lüftungs- und Klimatechnik in

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Ökonomie 3. Elektro- und Versorgungstechnik 4. Raumautomation und technische Gesamtkonfiguration 5. Integrale Planung und Vergabe der Gebäudeautomation 6. Ausführung der Gebäudeautomation 7 [...] . Grundlagen des Projektmanagements l. Baubetriebsplanung, Baubetriebsmanagement und Bauleitung m. Konzipieren, Durchsetzen und Moderieren von Projekten 3. Elektro- und Versorgungstechnik Der Prüfling soll Kenntnisse in folgenden Themenbereichen nachweisen: a. Grundlagen der Elektrotechnik b. Automatisierungstechnik c. Netzwerktechnik und Schnittstellenumsetzung d. Wärmetechnik e

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    - kammer Reutlingen am 27. November 2017 beschlossen. § 1 Einrichtung der überbetrieblichen Ausbildung (1) Die Handwerkskammer Reutlingen richtet im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verbesserung und [...] Reutlingen (BiA) in Tübingen und an weiteren Orten im Kammerbezirk. Solche Maßnahmen können auch in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkskammern und Fachverbänden organisiert werden. (2) Die [...] , an den von der Handwerkskammer Reutlingen oder von der Innung im Auftrag der Handwerkskammer Reutlingen durchgeführten überbetrieblichen Ausbildungslehr- gängen teilzunehmen. Dies gilt auch, soweit

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    - kammer Reutlingen am 27. November 2017 beschlossen. § 1 Einrichtung der überbetrieblichen Ausbildung (1) Die Handwerkskammer Reutlingen richtet im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verbesserung und [...] Reutlingen (BiA) in Tübingen und an weiteren Orten im Kammerbezirk. Solche Maßnahmen können auch in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkskammern und Fachverbänden organisiert werden. (2) Die [...] , an den von der Handwerkskammer Reutlingen oder von der Innung im Auftrag der Handwerkskammer Reutlingen durchgeführten überbetrieblichen Ausbildungslehr- gängen teilzunehmen. Dies gilt auch, soweit

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    - kammer Reutlingen am 27. November 2017 beschlossen. § 1 Einrichtung der überbetrieblichen Ausbildung (1) Die Handwerkskammer Reutlingen richtet im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verbesserung und [...] Reutlingen (BiA) in Tübingen und an weiteren Orten im Kammerbezirk. Solche Maßnahmen können auch in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkskammern und Fachverbänden organisiert werden. (2) Die [...] , an den von der Handwerkskammer Reutlingen oder von der Innung im Auftrag der Handwerkskammer Reutlingen durchgeführten überbetrieblichen Ausbildungslehr- gängen teilzunehmen. Dies gilt auch, soweit

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    - kammer Reutlingen am 27. November 2017 beschlossen. § 1 Einrichtung der überbetrieblichen Ausbildung (1) Die Handwerkskammer Reutlingen richtet im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verbesserung und [...] Reutlingen (BiA) in Tübingen und an weiteren Orten im Kammerbezirk. Solche Maßnahmen können auch in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkskammern und Fachverbänden organisiert werden. (2) Die [...] , an den von der Handwerkskammer Reutlingen oder von der Innung im Auftrag der Handwerkskammer Reutlingen durchgeführten überbetrieblichen Ausbildungslehr- gängen teilzunehmen. Dies gilt auch, soweit

  8. Werkstätten: Schweißtechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Elektrodenschweißen (E) Gasschweißen (Gas) Metallschutzgasschweißen Metall-aktiv-gasschweißen (MAG-St und MAG-CrNi) Metall-inert-gasschweißen (MIG) Wolfram-inert-gasschweißen (WIG-St, WIG-Al, WIG [...] G-FUE/04 Fügen und Umformen - Metallschutzgasschweißen ((Metallschutzgasschweißen – MAG-St) FUE1/04 Fügen und Thermisches Trennen (EElektro-Handschweißen) FUE2/04 Schutzgasschweißen [...] individuellen Kundenwünschen angepasst und auch vor Ort im Betrieb angeboten werden, informiert und berät der Fachbereich Schweißtechnik alle Interessenten zu aktuellen Fragen und Problemstellungen. Wir

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Einsatz in modernen Fertigungs- und Montagetechniken erfordern von allen Beteiligten fundierte Kenntnisse dieser Technologie. Die Pneumatik- und Elektropneumatikkurse der Bildungsakademie Tübingen [...] "Feinwerkmechaniker/in" : STEU1/04 Aufbauen und Prüfen von pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen STEU2/04 Steuerungstechnik II Für den Ausbildungsberuf "Metallbauer/in" : METKT1/04 Montieren und Prüfen von steuerungstechnischen Systemen Fortbildungsmaßnahmen Steuerungstechnik im Rahmen der Meisterprüfungsvorbereitung Metallbau und Feinwerkmechanik

  10. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    . iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Für einen gesunden Auftritt 100 Jahre Schuh- und Sanitätshaus Beck Georg Beck war Schuhmachermeis- ter. Im Jahr [...] handwerklichem Können und mo- derner Technologie gearbeitet wird. Schwerpunkt sind sensomotorische Schuheinlagen. wenn der schuh drückt, erste anlaufstelle Das Team um Ernst Beck, der seit 1981 Chef im [...] informieren in Reutlingen Beim Reutlinger Außenwirtschaftstag am 24. April erhalten Handwerks- unternehmer, die Aufträge im Aus- land ausführen wollen, praktische Tipps zum Markteinstieg. Experten