Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 230.

  1. pm_meister20.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    21%
     

    Gebäudereiniger-, 3 aus dem Raumausstatter-, 2 aus dem Feinwerkmechaniker-Handwerk, 2 aus dem Metallblasinstrumentenmacher- Handwerk und eine aus dem Zimmererhandwerk. Der Meisterbrief als Herzstück des [...] habe. Der Meisterbrief sei das Herzstück des Handwerks. Der Meisterbrief schaffe Wettbewerb auf hohem Niveau. „Er ist ein anerkanntes Gütesiegel und ein wichtiger Beitrag zum nachhaltigen Verbraucherschutz“, erklärte Herrmann. Die Meisterbriefe und ein Paket voller regionaler Köstlichkeiten erhielten die Jungmeisterinnen und Jungmeistern in diesem Jahr per Post. www

  2. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    zudem eingeladen, ein Foto von sich und ihrem Meisterbrief zu machen, es hochzuladen, damit es auf der Kammerseite zu sehen ist und auf den Social-Media-Kanälen geteilt werden kann. Bei Teilnahme

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    , treibt beide an. „Für mich war klar, dass ich mich nicht für acht Stunden am Tag ins Büro setzen kann“, grinst Johanna. Diese Einstellung hat die Fahrzeuglackiererin bis zum Meisterbrief und sogar

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    , Maschinenbaumechaniker, Werkzeugmacher Zusätzlich gibt es noch weitere interessante Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 1.027 Lehrverträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist [...] Anlage B1 nimmt diejenigen bisherigen Handwerke der An lage A auf, die den Meisterbrief nicht mehr zwin­ gend als Voraussetzung für die Selbstständigkeit erfordern. Sie wer­ den als zulassungsfreie Hand werke bezeichnet. In diesen Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der Meister prüfung – etwa das Aufstiegs­BAföG (zuvor:

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    in Vi- deos vor, Berufsorientierung to go und Lehrstellenradar 2.0 Seite 13 Die besten Wertpapiere gibt es im Handwerk Rund um den Meisterbrief gibt es einige Neuerungen Seite 14 Gewinnen mit dem

  6. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    Türen offen. In diesem Jahr legten 51 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus zulas- sungsfreien Berufen ihre Prüfungen ab. Dies zeige, so Herrmann, dass der Meisterbrief nichts von sei- ner Attraktivität [...] stellvertretende Hauptgeschäftsführer Rainer Neth überreichten den Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus zwölf Gewerken auf der Bühne die Meisterbriefe. Durch das rund zweistündige Programm führte Steffi Renz [...] renz führte kurzweilige Interviews mit Absolventen. strahlende gesichter: Jungmeister beim obligatorischen Gruppenbild mit Meisterbrief. 2012 Bestandene Meisterprüfungen 2012 bis 2015* *zum

  7. Relevanz:
     
    21%
     

    Damit hat der Meisterbrief keineswegs ausgedient, Bundesbildungsministerin Anja Karliczek möchte mit der Ergänzung des Titels erreichen, dass berufliche Abschlussbezeichnungen international vergleichbar werden. Die geplanten neuen Titel verdeutlichen nun, dass berufliche Bildung und Studium gleichwertig sind. Die Länderkammer beschloss außerdem eine Mindestvergütung für Azubis von 515 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Der Betrag wird in den folgenden Jahren schrittweise auf bis zu 620 Euro monatlich im ersten Lehrjahr weiter erhöht. Auch im zweiten und dritten Ausbildungsjahr gibt es mehr. Ab

  8. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    Walker und Hauptgeschäftsführer Dr. Joa- chim Eisert überreichten den Jung- meisterinnen und Jungmeistern auf der Bühne ihre Meisterbriefe. einradstunts und livegesang Steffi Renz hatte auch das Vergnü [...] waree kein Problem. Foto: Waree Der lange Weg zum Meister Viele menschen haben die erfolgreichen Absolventen zum meisterbrief begleitet In seiner Begrüßungsrede dankte Handwerkskammerpräsident Ha [...] Meisterausbildung zahle sich immer aus und der Meisterbrief sei immer noch eine überaus sichere Wertanlage im Handwerk und die Berufschancen für beruflich Ausge- bildete keineswegs schlechter als für Akademiker.

  9. Relevanz:
     
    100%
     

    alle Türen offen. Denn eine Meisterausbildung zahle sich immer aus und der Meisterbrief sei immer noch eine überaus sichere Wertanlage im Handwerk und die Berufschancen für beruflich Ausgebildete [...] weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Und noch immer die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger Handwerksunternehmer oder als [...] , basierten auf einem breiten fachlichen, betriebswirtschaftlichen und juristischen Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeutung habe. Der Meisterbrief sei das Herzstück des Handwerks

  10. pm_meisterfeier19.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    20%
     

    eine gute berufliche Zukunft.“ Den Absolventen stünden nun, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen. Denn eine Meisterausbildung zahle sich immer aus und der Meisterbrief sei [...] Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Und noch immer die wichtigste [...] Reutlingen Postanschrift: Postfach 17 43 72707 Reutlingen Telefon 07121 2412-123 Telefax 07121 2412-412 presse@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de Der Meisterbrief sei das