Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 44.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU Antrag auf Gewährung der Meisterprämie im Handwerk in Baden-Württemberg Das Land Baden-Württemberg gewährt für erfolgreich abgelegte Meisterprüfungen die Meisterprämie nach den Ausführungsbestim- mungen zur Meisterprämie im Handwerk in Baden-Württemberg vom 01.05.2020. Die Meisterprämie gilt ab dem 01.01.2020. Die Meisterprämie wird als [...] Ich erhalte die Meisterprämie erstmalig. Falls nein, für welchen Abschluss haben Sie die Meisterprämie bereits erhalten oder beantragt? Bezeichnung des Abschlusses / Datum der Prüfung Prüfende

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Freitag, 13. März 2020 Das Handwerk in der Region Lust auf Handwerk · Tipps rund um die Bewerbung Große Lehrstellenbörse · Bildungsakademie Sigmaringen GEWINNSPIEL 1. Preis Ein Apple iPad WiFi

  3. Relevanz:
     
    100%
     

    Die Meisterprämie von 1.500 Euro decke zwar nicht annähernd vollständig die Kosten eines Meisterkurses (nach Angaben des Baden-Württembergischen Handwerkstages zwischen 8.000 und 10.000 Euro), so Herrmann weiter, der Wirtschaftsbereich Handwerk fühle sich aber mit dieser Prämie von der Landespolitik in der Frage der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung endlich ernster genommen als bisher. Das Handwerk sei auf qualifizierten Nachwuchs angewiesen. Fehle der Meister im Betrieb, fehle auch irgendwann das moderne Handwerksprodukt, der betriebliche Leiter für die Ausbildung und das

  4. dhz2019_4.pdf

    Datum: 14.02.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    Entwurf des Fachkräfteeinwande- rungsgesetzes so schnell wie möglich die parla- mentarischen Hürden nehmen müsse. Auch die Notwendigkeit einer Meisterprämie oder eines vergleichbaren Bonus für

  5. Relevanz:
     
    20%
     

    Meisterprämie oder eines vergleichbaren Bonus für erfolgreiche Absolventen von Meisterprüfungen, wie es sie schon in anderen Bundesländern gäbe, sei längst überfällig, die Gleichwertigkeit von beruflicher und

  6. Relevanz:
     
    22%
     

    Bildungsakademie ohne Beitragserhöhung oder Kreditaufnahme realisiert würde. Eingehend auf die diesjährige Meisterfeier, formulierte Präsident Herrmann zudem noch das Thema „Meisterprämie oder Meisterbonus“. Die Einführung einer Meisterprämie in Höhe von mindestens 1.500 Euro, wie sie der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold fordert, erfahre seine volle Unterstützung. „Mit dieser Summe werden zwar nur ein Teil

  7. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    10%
     

    - fizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Vor diesem Hintergrund und im Wettbewerb mit anderen Bundesländern, in denen bereits eine „Meisterprämie“ gewährt wird, setzt sich das ba- den

  8. Relevanz:
     
    33%
     

    Grundlage für eine qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Vor diesem Hintergrund und im Wettbewerb mit anderen Bundesländern, in denen bereits eine „Meisterprämie“ gewährt wird, setzt sich das Baden-Württembergische Handwerk dafür ein, dass die Ausbildung zum Meister im Zuge einer Meisterprämie gefördert wird. Damit, so Herrmann, stärke man die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung

  9. pm_meisterfeier18.pdf

    Datum: 26.10.2018

    Relevanz:
     
    28%
     

    und im Wettbewerb mit anderen Bundesländern, in denen bereits eine „Meisterprämie“ gewährt wird, setzt sich das Baden- Württembergische Handwerk dafür ein, dass die Ausbildung zum Meister im Zuge einer Meisterprämie gefördert wird. Damit, so Herrmann, stärke man die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung. Unterhaltung vom Feinsten – Zwischen Laser und Papier Durch das

  10. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    14%
     

    Fachkräftesicherung müsse sich als ein weiteres strategisches und unverzicht- bares Handlungsfeld des Handwerks heraus- kristallisieren. Weiter ging Herrmann auf die Einführung der Meisterprämie in Höhe von [...] gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Ausbildung, dann muss die Prämie schnellstmöglich kommen.“ Präsident Harald Herrmann zur Meisterprämie Abschließende Worte widmete Herrmann noch dem [...] Berufe zu begeistern. „eine rückvermeisterung ist politisch begrüßens- und wünschenswert, weil sie das meisterprinzip stärkt.“ Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert Fachkräfte, Meisterprämie und