Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 1217.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Seite 1 von 6 Name: Besondere Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wi rd die Richti gkei t der Angaben über die [...] /9707-70 AusbildungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D / E oder G bearbeitet Eintragungen über ausgeführte Arbei ten, durchgeführte Unterweis ungen, Inhalte [...] Juni 2024 Seite 4 von 6 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitte E und G (Lern- und

  2. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerks- kammer Reutlingen in diesem Jahr mit 576.000 Euro. Mit Blick auf die Kostensteigerun- gen seien die Förderpauschalen für das Handwerk dauerhaft angeho- ben worden, teilt das Ministerium mit [...] Jahr fanden rund 400 ÜBA-Kurse mit 3.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Landesweit stehen zwölf Millio- nen Euro für das Jahr 2024 zur Ver- fügung, mit denen 8.900 Lehrgänge mit rund 87 [...] Bonnaire, Umweltberatung, Tel. 07121/2412-143, E-Mail: ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de, www.hwk-reutlingen.de/lkw-maut Das Handwerk bleibt von der Lkw-Maut größtenteils verschont. Foto: m

  3. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerks- kammer Reutlingen in diesem Jahr mit 576.000 Euro. Mit Blick auf die Kostensteigerun- gen seien die Förderpauschalen für das Handwerk dauerhaft angeho- ben worden, teilt das Ministerium mit [...] Jahr fanden rund 400 ÜBA-Kurse mit 3.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Landesweit stehen zwölf Millio- nen Euro für das Jahr 2024 zur Ver- fügung, mit denen 8.900 Lehrgänge mit rund 87 [...] Bonnaire, Umweltberatung, Tel. 07121/2412-143, E-Mail: ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de, www.hwk-reutlingen.de/lkw-maut Das Handwerk bleibt von der Lkw-Maut größtenteils verschont. Foto: m

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    verwüsten, bedeuten für alle Betroffenen – und damit auch für die Be- triebe und die Arbeitnehmer – eine besondere Situation mit zum Teil existenziellen Folgen. Im Fall solcher Naturkatastrophen stellen sich [...] 1.2 Freistellungs- und Vergütungsanspruch .................................................. 3 2. Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers im Fall der Selbsthilfe ...................... 4 3. Wegerisiko ........................................................................................................ 5 4. Betriebsrisiko

  5. Marion Scheschowitsch

    Datum: 13.08.2015

    Relevanz:
     
    14%
     

    Marion Scheschowitsch, Meisterprüfungsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-253, Telefax: 07121 2412-400, marion.scheschowitsch@hwk-reutlingen.de AEVO, Meister-BAföG (Aufstiegs-BAföG), Meisterbrief, Meisterbrief Zweitschriften, Meisterfeier, Meisterprüfung Teile I und II, Meisterprüfung Teile III und IV, Rentenbescheinigungen, Zulassung zur Meisterprüfung, Prüfungen (Meister), Aufstiegs-BAföG

  6. Heike Brucklacher

    Datum: 12.08.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Heike Brucklacher, Meisterprüfungsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-255, Telefax: 07121 2412-400, heike.brucklacher@hwk-reutlingen.de Meisterprüfung Teile I und II, Rentenbescheinigungen, Prüfungen (Meister)

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Schulze Bisping +49 30 20619-293 / +49 30 20619-296 schlewitz@zdh.de / schulzebisping@zdh.de Ansprechpartner/in: xxx +49 30 20619-xxx xxx@zdh.de Fo to : a d o b e st o ck 4 8 0 4 9 3 [...] .Einleitung ........................................................................................................................ 3 Was ist mit elektronischen Rechnungen gemeint? .......................................................... 4 Welche Übertragungswege können beim Versand einer elektronischen Rechnung gewählt [...] elektronischen Rechnungen im eigenen Betrieb zu befassen und was sind die Vorteile bei der Umstellung auf elektronische Rechnungen? .................................................................... 7 Was

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    und Mobilität (BALM) und Toll- Collect. Im Ergebnis wird ein Großteil der handwerklichen Tätigkeiten und Transportvor- gänge von der Ausnahme erfasst. Die ab 1. Juli 2024 geltende Handwerkerausnahme [...] (einschließlich Werk- zeuge, Arbeitsmittel, Ersatzteile, Baustoffe, Kabel, Geräte oder Zubehör) und/oder ➢ B: handwerklich gefertigte Güter transportiert werden, die im eigenen Betrieb hergestellt [...] jedoch nicht direkt daran be- teiligt gewesen sein. ◼ Eine Liste aller Handwerkerberufe und vergleichbarer Berufe, für die die Handwer- kerausnahme in Frage kommen, wurde auf der Homepage des

  9. Joel Funke

    Datum: 20.08.2015

    Relevanz:
     
    14%
     

    Joel Funke, Meisterprüfungsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-254, Telefax: 07121 2412-400, joel.funke@hwk-reutlingen.de AEVO, Meister-BAföG (Aufstiegs-BAföG), Meisterbrief, Meisterbrief Zweitschriften, Meisterprüfung, Meisterprüfung Teile I und II, Meisterprüfung Teile III und IV, Rentenbescheinigungen, Prüfungen (Meister), Aufstiegs-BAföG

  10. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    den Werkstatt-Tagen teil. Diese ergänzen auf besonders praxisorientierte Weise die Berufsorientierung der Schulen und sind ein von Bund und Land gefördertes Programm. Vom Klassenzimmer in die [...] . Besonders zufrieden sind dem- nach Beschäftigte im Alter von 66 bis 70 Jahren. Demnach stieg die durchschnittliche Lebenszufrie- denheit zwischen 2005 und 2021 von 6,8 auf 7,4 Skalenpunkte. Besonders [...] die sozialen Kontakte am Arbeitsplatz, Spaß und die Weitergabe von Fähigkei- ten und Informationen an junge Menschen. Das Gegenteil zu den Silver Workern bilde allerdings die Gruppe arbeitsloser 61