Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 1217.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    zugestimmt [ ] Dem Antrag wird nicht zugestimmt Rechnungsbetrag: EUR Eigenanteil: EUR IT-Bonus (max. 250 EUR) EUR Kaufbeleg erhalten am: Auch mit dem IT-Bonus darf der maximale [...] zuständigen Stelle: in die Förderung aufgenommen am: Anschrift Straße und Hausnummer: Telefon mit Vorwahl: E-Mail: Postleitzahl: Wohnort: Bezeichnung der Weiterbildungsmaßnahme: Kontrollkästchen4

  2. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Selbstverwaltung des Handwerks angesiedelt. Über 4.200 Ausbildungs- verträge sind aktuell in der Lehrlings- rolle eingetragen, 294 Frauen und Männer absolvierten im vergangenen Jahr ihre Meisterprüfung [...] Minuten. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.hwk-reutlingen. de/e-rechnung oder Tel. 07121/2412-131 Die Ausbildungsstatistik 2023 lie- fert einen interessanten Einblick in die [...] Reutlingen wurden zum Stichtag 31. Dezem- ber 2023 insgesamt 1.742 neue Ausbildungsverträge geschlossen. Das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vor- jahr. Allein für die Landkreise

  3. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Selbstverwaltung des Handwerks angesiedelt. Über 4.200 Ausbildungs- verträge sind aktuell in der Lehrlings- rolle eingetragen, 294 Frauen und Männer absolvierten im vergangenen Jahr ihre Meisterprüfung [...] Minuten. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.hwk-reutlingen. de/e-rechnung oder Tel. 07121/2412-131 Die Ausbildungsstatistik 2023 lie- fert einen interessanten Einblick in die [...] Reutlingen wurden zum Stichtag 31. Dezem- ber 2023 insgesamt 1.742 neue Ausbildungsverträge geschlossen. Das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vor- jahr. Allein für die Landkreise

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    und sie eine untergeordnete Rolle (max. 20 % des Auftragsvolumens) spielen muss. Eine Beteiligung an Ausschreibungen für Gerüstbauleistungen ist zudem nicht mög- lich. ZDH 2023 Seite 4 von [...] O ................................................ 3 Fallgruppen ................................................................................................................. 4 Ausübungsberechtigung und Ausnahmebewilligung .................................................. 4 Nachweis der Kenntnisse und Fertigkeiten ................................................................. 4 Sachkundenachweis

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    sind zentrale Bereiche der Selbstverwaltung des Handwerks angesiedelt. Über 4.200 Ausbildungsverträge sind aktuell in der Lehrlingsrolle eingetragen, 294 Frauen und Männer absolvierten im vergangenen Jahr ihre Meisterprüfung. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige sind als neutrale Gutachter für Verbraucher und Betriebe tätig. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen übernehmen zurzeit

  6. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollern­ alb eine Ausbildung im Handwerk begonnen – das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung steht im Widerspruch zu den dringenden [...] ­ lichkeiten für Absolventen dieser Ausbildung. Bei den 20 ausbildungs­ stärksten Berufen im Gesamtbestand konnten die Landkreise Freudenstadt (plus 4,9 Prozent) und Zollernalb (plus 0,8 Prozent) einen [...] : offene Stellen und Auszubildende Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil an Auszubildenden mit Haupt­ schulabschluss um 2 Prozent auf 34 Prozent gestiegen. Der Anteil von Jugendlichen mit Abitur und

  7. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollern­ alb eine Ausbildung im Handwerk begonnen – das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung steht im Widerspruch zu den dringenden [...] ­ lichkeiten für Absolventen dieser Ausbildung. Bei den 20 ausbildungs­ stärksten Berufen im Gesamtbestand konnten die Landkreise Freudenstadt (plus 4,9 Prozent) und Zollernalb (plus 0,8 Prozent) einen [...] : offene Stellen und Auszubildende Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil an Auszubildenden mit Haupt­ schulabschluss um 2 Prozent auf 34 Prozent gestiegen. Der Anteil von Jugendlichen mit Abitur und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    für Absolventen dieser Ausbildung. Bei den 20 ausbildungsstärksten Berufen im Gesamtbestand konnten die Landkreise Freudenstadt (Plus 4,9 Prozent) und Zollern-Alb (Plus 0,8 Prozent) einen Zuwachs [...] Stellen und Auszubildenden Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil an Auszubildenden mit Hauptschulabschluss um 2 Prozent auf 34 Prozent gestiegen. Der Anteil von Jugendlichen mit Abitur und [...] Prozent), stellen aber den größten Anteil an Auszubildenden. Trotz starkem Flüchtlingszugang ist der Anteil der Auszubildenden mit ausländischer Staatszugehörigkeit nur leicht angestiegen und ist immer noch

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    : Gruppen, zu den in den Anlagen A und B Abschnitt 1 sowie B Abschnitt 2 zur HwO aufgeführten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeitnehmerver- treter 1 Bau- und [...] , 28, 39-41, 46-51 und 53; Anlage B Ab- schnitt 1 Nr. 14, 16, 18, 35-40, 43, 45-52 und 55; Anlage B Abschnitt 2 Nr. 17-25 und 51-57 4 2 4 Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe, Gewerbe für Ge [...] , 35-40, 44-47 und 49 4 2 5 Nahrungsmittelgewerbe: Anlage A Nr. 30-32, Anlage B Ab- schnitt 1 Nr. 28-30; Anlage B Abschnitt 2 Nr. 41-43 1 1 Gesamt 26 13 Die Zuordnung der einzelnen

  10. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aussehen sowie die Kreativität, an der es den Teilneh- menden bei ihren Kreationen keines- wegs mangelte. Gleich zwei erste Plätze für einen Uracher Bäcker Am Ende durfte sich der „Uracher Brezelbäck [...] Handwerkskammer Reut- lingen am 23. April in das Bil- dungszentrum Gorheim in Sigma- ringen einlädt, tauschen sich Chefs und Ausbilder einen Vormit- tag lang gemeinsam mit dem Team der Ausbildungsabteilung der [...] 47 Prozent der Fall. In der Elektrotechnik erhöhten 44 Prozent der befragten Unternehmen die Stundensätze. Unter den sonstigen Gewerken in der Umfrage lag der Anteil von Preisstei- gerungen bei