Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 496.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    im Müllerhandwerk die Meisterprüfung gemacht und den elterlichen Betrieb übernommen habe. Vor allem könnten sie aber auch in Kürze die Möglichkeit des freien Hochschulzugangs in Baden-Württemberg [...] zum Teil deutliche Steigerungsraten zu verzeichnen habe: „Sie haben offensichtlich begriffen, dass es bei der Meisterprüfung nicht um eine Zwangsveranstaltung geht, sondern dass Sie in jedem Fall die

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Grundlage sind die handlungsorientierten Standards in Meisterprüfung und Vorbereitung: "War die Meisterprüfungsarbeit nach der alten Prüfungsordnung noch Produkt orientiert", so der Vorsitzende der Prüfungskommission bei der Handwerkskammer Reutlingen, Manfred Wildmann, "so wird von den Meisterschülern inzwischen eine Prozess orientierte Projektarbeit mit Situationsaufgaben abverlangt." Die Prüfung entspricht [...] Weg: "Sie haben sich in einem der modernsten Handwerksberufe für die Meisterprüfung entschieden. Achten Sie darauf, ein leistungsorientierter Partner für Ihre Kunden zu sein und arbeiten Sie qualitäts-,

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    „Mit dem erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung haben Sie alle bewiesen, dass man mit Engagement, Durchhaltevermögen und Leistungswillen seine gesteckten Ziele erreichen kann“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsansprache. Den Absolventen stünden nun, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen. Denn, eine Meisterausbildung zahle sich immer aus. In diesem Jahr hatten sogar 69 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität

  4. pm_meister20.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    Talent haben Sie Ihre Meisterprüfung abgelegt und können nun voller Stolz auf das Geleistete zurückblicken. Dazu gratulieren wir Ihnen von Herzen“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner Rede. [...] Meisterprüfungen abgelegt. Zu den Abschlüssen mit den meisten Absolventen zählten die Gebäudereiniger mit 41, die Elektrotechniker mit 39, die Feinwerkmechaniker mit 38 und die Maßschneider mit 37

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    . Joachim Eisert. Das Handwerk sei auf qualifizierten Nachwuchs; sei es als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger für bestehende Unternehmen, angewiesen. 52 Frauen haben in diesem Jahr ihre Meisterprüfung [...] Meisterpflicht gibt, eine Meister-prüfung abzulegen. Dazu zählen 19 Maßschneiderinnen und Maßschneider und 42 Gebäudereinigerinnen und -reiniger. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität

  6. finanzstatut2012.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8. Fortbildungskurse 9. Einnahmen aus Verwaltungsgebühren Erträge aus Zuwendungen 10. Zuschüsse Bund 11. Zuschüsse Land 12 [...] . Ausbildungsprüfungen 24. Meisterprüfungen 25. Fortbildungsprüfungen Bildungsmaßnahmen 26. Ausbildungsmaßnahmen 27. Meisterkurse 28. Fortbildungskurse 29. Verwaltungsleistungen Anlage 1 Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Sigmaringen und die Signal Iduna mit ihren Geschäftsstellen im Donauhaus vertreten sein. In dem Bildungszentrum werden unter anderem Vorbereitungskurse auf Meisterprüfungen sowie weitere Fortbildungen

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Jungmeister hatten sich an der Fachschule für Instrumentenbau an der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg auf die Prüfungen vorbereitet. Das „Meisterstück“ wurde in Klausur in Betrieben unter Aufsicht hergestellt, die Situationsaufgabe wurden in der Schule ausgeführt. Seit einigen Jahren ist die Meisterprüfung nicht mehr erforderlich, um sich als Metallblasinstrumentenmacher selbstständig zu machen. Dass vier Absolventen* – Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz – trotzdem diesen Weg wählten, darüber freut sich Klassen- und Fachlehrer Dr. Hannes Vereecke: „Es zeigt, welche Bedeutung

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    arbeitspädagogischen Prüfungen – also Teil IV der Meisterprüfung – in allen Handwerksberufen eingebunden. Sie hätten, so Neth, durch ihre große Erfahrung in der beruflichen Bildung sehr viel in das Prüfungswesen

  10. Den nächsten Schritt gehen

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    den nächsten Schritt gehen“, sagt Johannes Jetter, der nach Meisterprüfung und Studium seit vergangenem Jahr der Geschäftsführung angehört. Dies gelte auch für den Ausbildungsbereich. Zwei Modelle