Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 494.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Absolventinnen und Absolventen der Meisterprüfung gibt. Die Prämie könne seit dem 1. Mai 2020 bei der Handwerkskammer beantragt werden, die das Meisterprüfungszeugnis erstellt hat. Mit Stand 17. November 2020

  2. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Metallblasinstrumentenmacher – ihre Meisterprüfungen abgelegt. Zu den Abschlüssen mit den meisten Absolventen zählten die Gebäuderei- niger mit 41, die Elektrotechniker mit 39, die Feinwerkmechaniker mit 38 und die [...] , war die Meisterprämie von 1.500 Euro, die es seit 1. Januar 2020 für Absolventen der Meisterprüfung gibt. Die Prämie könne seit dem 1. Mai 2020 bei der Handwerkskam- mer beantragt werden, die das

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Antragstellerin Für Meisterprüfung zuständige Handwerkskammer Gewerk der Meisterprüfung (Gewerbe nach Anlage A oder B der Handwerksordnung) Das Land Baden-Württemberg gewährt die Meistergründungsprämie als [...] Formular zusammen mit den anderen Antragsunterlagen an die L-Bank weiter. Datum der Meisterprüfung (Endprüfung) * Kurzbeschreibung der geplanten Existenzgründung Investitionsort Gewerk der geplanten Existenzgründung (Gewerbe nach Anlage A oder B der Handwerksordnung) * Falls Sie Ihre Meisterprüfung außerhalb von Baden-Württemberg abgelegt haben, müssen Sie eine Bestätigung der dort zuständigen Handwerkskammer

  4. Absage Meisterfeier 2020

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, denn unsere Meisterinnen und Meister hätten eine feierliche Ehrung verdient. Aber der gesundheitliche Schutz des Einzelnen wiegt schwerer als die Durchführung dieser Großveranstaltung.“ Über 250 Jungmeisterinnen und Jungmeister haben bisher ihre Meisterprüfung abgelegt. „Wir wissen um den hohen Stellenwert der Meisterfeier für die Handwerkerinnen und [...] Absage der Feier. „Mit viel Leidenschaft, Durchhaltevermögen und Talent haben die jungen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung abgelegt und können nun voller Stolz auf das Geleistete

  5. pm_meister20.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    Talent haben Sie Ihre Meisterprüfung abgelegt und können nun voller Stolz auf das Geleistete zurückblicken. Dazu gratulieren wir Ihnen von Herzen“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner Rede. [...] Meisterprüfungen abgelegt. Zu den Abschlüssen mit den meisten Absolventen zählten die Gebäudereiniger mit 41, die Elektrotechniker mit 39, die Feinwerkmechaniker mit 38 und die Maßschneider mit 37

  6. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    dieser Großveranstaltung.“ Über 250 Jungmeisterinnen und Jungmeister haben bisher ihre Meisterprüfung abgelegt. „Wir wis- sen um den hohen Stellenwert der Meisterfeier für die Handwerkerin- nen und [...] , die Absage der Feier. „Mit viel Leidenschaft, Durchhalte- vermögen und Talent haben die jungen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung abgelegt und können nun voller Stolz auf das

  7. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    entschieden, eine duale Aus- bildung zur Zimmerin mit begleiten- dem Studium zur Ingenieurin im Bereich Projektmanagement Holz- bau. Die Meisterprüfung bildet den Abschluss der dualen Ausbildungs- möglichkeit [...] .“ Begehrte Fachkräfte elf maßschneiderinnen haben ihre meisterprüfungen abgelegt nach der Weiterbildung an der Metzinger Gewerblichen Meis-terschule haben elf Maß- schneiderinnen ihre Meisterprüfun- gen [...] gut“ in Teil I der Meisterprüfung hat Julia Gleiß aus Neuffen abgeschlossen. Nach ihrer Ausbildung als Textil- und Mode- schneiderin hat sie den Meister in Teilzeit gemacht, was bedeutete, dass

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Schon relativ früh stand für Ronja fest, dass sie eine Ausbildung zur Zimmerin macht. Nach dem Abitur und einem FSJ hat sie sich für das „Biberacher Modell“ entschieden, eine duale Ausbildung zur Zimmerin mit begleitendem Studium zur Ingenieurin im Bereich Projektmanagement Holzbau. Die Meisterprüfung bildet den Abschluss der dualen Ausbildungsmöglichkeit von Handwerk und Studium. „Die Ausbildung und das Studium werden in räumlicher und zeitlicher Vernetzung angeboten, so dass ich etwa ein Jahr an Zeit gewinne und schneller in den Betrieb einsteigen kann“, erklärt Ronja ihre Entscheidung für dieses

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Verarbeitung ankommt, gezeigt. Details wie die Schmuck- und Ziertechnik spielten ebenfalls eine große Rolle. Mit der Note „Sehr gut“ in Teil I der Meisterprüfung hat Julia Gleiß aus Neuffen abgeschlossen

  10. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    im Handwerk bietet.“ Über den geschäftsbereich berufliche Bildung Im Geschäftsbereich sind mit der Ausbildung und der Meisterprüfung zwei zentrale Bereiche der Selbst- verwaltung angesiedelt. Rund