Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 494.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    keineswegs schlechter als für Akademiker. Frauen auf dem Vormarsch In diesem Jahr hatten sogar 77 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann

  2. pm_meisterfeier19.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Presseinformation „Dieser Tag gehört Euch. Die Zukunft übrigens auch.“ Am 9. November 2019 stand die Halle der Volksbankmesse in Balingen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte 305 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerksberufen, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste, darunter die Staatsministerin [...] Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Und noch immer die wichtigste

  3. dhz2019_21.pdf

    Datum: 07.11.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    in der Regel die abgelegte Meisterprüfung im Handwerk oder in der Industrie oder der Fachwirt im Handwerk oder in der Industrie. Ziel ist eine praxisorientierte Wissensver- mittlung für

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Am 19. Juni 2020 startet die nächste Fortbildung zum „Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO)“ an der Bildungsakademie Reutlingen. Dieser Abschluss, die höchste Qualifikationsebene im Bereich Unternehmensführung im Handwerk, ist vergleichbar mit einem universitären Masterabschluss. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist in der Regel die abgelegte Meisterprüfung im Handwerk oder der Industrie oder der Fachwirt im Handwerk oder der Industrie. Ziel ist eine praxisorientierte Wissensvermittlung für Führungskräfte aus Handwerksbetrieben. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut

  5. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    in seinem Arbeitsalltag, den er seit Dezember 1994 als sein eigener Herr bestreitet. 1981 legte er die Meisterprüfung ab und arbeitete als angestellter Bauleiter im schlüs- selfertigen Bauen. Immer

  6. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    verworfen werden. So sollte beispielsweise ein Mitarbeiter nach bestandener Meisterprüfung in das Unternehmen einsteigen. Interesse und Qualifikation waren vorhanden. Das Vorhaben, übergangsweise mit zwei [...] diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könn­ te, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ Ausgezeichnet maßgeschneidert Elf Maßschneiderinnen haben ihre Meisterprüfungen abgelegt Die

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    für den Bereich Kraftfahrzeugtechnik in Tübingen. Ihre Aufgaben ■ Vermittlung von Praxis und Theorie in Meister- und Weiterbildungskursen Ihr Profil ■ Meisterprüfung im

  8. Maßgeschneidert

    Datum: 31.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Absolventinnen der Metzinger Gewerblichen Meisterschule sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang in den Arbeitsmarkt für die meisten problemlos, sagt Bereichsleiterin Elke Gonser. Drei d

  9. dhz2019_12.pdf

    Datum: 02.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    , die sich zum „Restaura- tor im Handwerk“ fortbilden möch- ten. Die Förderung beträgt je 3.000 Euro. Voraussetzungen sind eine be- standene Meisterprüfung sowie erste Erfahrungen in der Pflege und im

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksbetriebes. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist in der Regel die abgelegte Meisterprüfung im Handwerk oder der Industrie oder der Fachwirt im Handwerk oder der Industrie. Ziel ist eine