Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 494.

  1. daten05.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Landkreisen 2003 2004 2005 Freudenstadt 14 12 15 Reutlingen 84 54 67 Sigmaringen 19 26 18 Tübingen 51 45 32 Zollernalb 43 33 27 Aus anderen Regionen 143 136 105 10 Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich [...] Metallblasinstrumentenmacher 0 0 0 0 0 0 0 0 Insgesamt: 67 32 27 18 15 159 105 264 11 Bestandene Meisterprüfungen 2005 Im Wettbewerb um zukunftsträchtige Produkte, Dienstleis- tungen und Arbeitsplätze ist die berufliche [...] Befähigungsnachweis mehr erforderlich (allerdings ist die Able- gung der Meisterprüfung als Qualitätssiegel möglich). Anlage B 2, handwerksähnliche Gewerke Es ist wie bisher kein Befähigungsnachweis erforderlich

  2. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 5,9 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine [...] ; 6,3 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2006 2007 2008 Neue Meister 266 285 285 davon weiblich 35 46 37 davon männlich 231 239 248 Davon [...] Meisterprüfungen 2008 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer ExternGesamt Zimmerer 4 5 2 2 2 15 4 19 Straßenbauer 1 2 1 0 1 5 15 20 Maler und Lackierer 6 0 3 0 0 9 3 12 Metallbauer 2 2 2 3 1 10 2 12

  3. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen 85 84 54 Sigmaringen 29 19 26 Tübingen 43 51 45 Zollernalb 47 43 33 Aus anderen Regionen 187 143 136 10 Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich Die Meister 11 RT TÜ ZAK SIG FDS Kammer Extern [...] insgesamt: 54 45 33 26 12 170 136 306 Bestandene Meisterprüfungen 2004 Im Wettbewerb um zukunftsträchtige Produkte, Dienstleis- tungen und Arbeitsplätze ist die berufliche Bildung ein ganz entscheidender [...] - gung der Meisterprüfung fakultativ, also freiwillig, als Qualitätssiegel mög- lich). Anlage B 2, handwerksähnliche Gewerke Es ist kein Befähigungsnachweis erforderlich. Eine Zusammenstellung aller

  4. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 5,3 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine [...] , 5,5 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2005 2006 2007 Neue Meister 264 266 285 davon weiblich 28 35 46 davon männlich 236 231 239 Davon [...] Meisterprüfungen 2007 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer Extern Gesamt Maurer und Betonbauer 2 2 4 1 0 9 1 10 Zimmerer 4 5 4 0 3 16 4 20 Maler und Lackierer 4 3 6 1 0 14 3 17 Feinwerkmechaniker 17 2 11 19 1

  5. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterprüfungen im Vergleich Die Meister 13 RT TÜ ZAK SIG FDS Kammer Extern Gesamt [kursiv=Fachrichtung] Maurer und Betonbauer Maurer 5 2 4 1 0 12 0 12 Zimmerer 0 0 0 0 0 0 0 0 Straßenbauer 0 1 0 0 0 1 7 8 [...] (Auszubildende bezogen auf Erwerbstätige im Hand- werk) fast drei mal so hoch liegt, wie in der übrigen Wirtschaft. Begriffserläuterung Anlage A, zulassungspflichtige Handwerke Die Meisterprüfung oder eine [...] Meisterprüfung fakultativ, also freiwillig, als Qualitätssiegel möglich). Anlage B 2, handwerksähnliche Gewerke Es ist kein Befähigungsnachweis erforderlich. Eine Zusammenstellung aller Handwerksberufe finden

  6. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Maler- und Lackierermeister Meister ihres Fachs: Kompetenz, Ausbilderqualität und Unternehmertum Acht junge Handwerkerinnen und Handwerker haben ihre Meisterprüfung im Maler- und Lackie- rerhandwerk [...] ständige Gewerbeausübung keine Meisterpflicht besteht. Eine „freiwil- lige“ Meisterprüfung ist möglich. Acht Auszubildende absolvieren zur- zeit eine Ausbildung im Kammerbe- zirk; deutschlandweit sind es rund 500. Der größere Teil der zukünftigen Kosmetiker und Kosmetikerinnen absolviert eine fachschulische Aus- bildung. Beide Gruppen können künftig die Meisterprüfung ablegen. Das

  7. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Talent Neue Metallblasinstrumentenmacher-Meister überzeugen mit ihren Instrumenten Annika Herbst, Martin Raff, Janek Süß und Shohei Yonekura haben ihre Meisterprüfung im Metallblasinstru- mentenmacher

  8. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    sich über 35 Jahre als Prüfer. Nach der Meisterprüfung im Schlosser- handwerk war der gebürtige Tü- binger als Be- triebsleiter eines Stahlbaubetriebs tätig. 1978 wechselte er, inzwischen [...] . Daneben führen wir Sachkundeprüfungen für qualifizierte Gesellen, eine Art abge- speckte Meisterprüfung, durch. Mir ist auch der Kontakt zu den Teilneh- mern im Vorbereitungskurs wichtig und ich stehe [...] .sterne-des-handwerks.de Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Bildungsakademie Reutlingen Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung, Teil III und IV, Teilzeit ab 5. Oktober 2015 Lohn- und

  9. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    / 2412-270, E-Mail: michaela.lundt@hwk-reutlingen.de Rückkehr zu neuen Aufgaben Bianca Beck leitet die Meisterprüfungsabteilung Seit Januar leitet Bianca Beck die Meisterprüfungs- abteilung der

  10. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Mail: bera- tung@hwk-reutlingen.de Handwerksrolle Handwerksrecht, Handelsregistereintragung, Firmen- recht, Gesellschaftsrecht, Tel. 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Meisterprüfung Zulassung, Prüfung, Tel. 07121/2412-320-250, E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de rechtsberatung Gewerberecht, Wettbewerbsrecht, Baurecht, VOB, Schiedsgericht, Schlichtung, Verbraucherbeschwer- den