Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 494.

  1. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Weinküferhand- werk durch. Unterrichtet werden alle Fächer und Bereiche der Teile I–IV der Meisterprü- fung. In der letzten Woche des Vorbe- reitungslehrgangs kann dann

  2. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Teile der Meisterprüfung vor. Mit da- bei sind wieder drei Teilnehmer von der Firma Hugo Boss, aber auch drei Schülerinnen, die das dreijährige Be- rufskolleg für Mode & Design zusam- gruppenbild mit

  3. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Meisterprüfung ab und widmete sich in seiner Freizeit der Geschirr- macherei. 1989 erfüllte sich der Autodidakt, der seinen Sattlermeister erst Jahre später nachholte, seinen Kindheitstraum und [...] Prozent der Aufträge kommen über Empfehlungen zu- stande“, verrät Tochter Julia, die im Frühjahr ihre Meisterprüfung im Sattlerhandwerk abgelegt hat. www.moench-geschirre.de ungleicher wettbewerb Die

  4. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jahrzehnte – davon über 20 Jahre als Vorsitzender – im Meisterprüfungs- ausschuss der Zimmerer gearbeitet hat. Jetzt wurde der Bauingenieur und Zimmerermeister aus Reutlin- gen-Betzingen mit zwei Kollegen in

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterprüfung in einem Bau- oder Ausbauhand- werk oder einem anderen einschlägigen Handwerk nachweist. (2) Abweichend von Abs. 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder

  6. gebuehrenordnung_20121109.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    nachfolgenden Ziffern wie folgt geändert: 3.2.2 Meisterprüfung Teil I – IV zusammen 875,00 Euro 3.2.2.1 Teilgebühr Prüfungsteil I 300,00 Euro 3.2.2.2 Teilgebühr Prüfungsteil II

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    § 2 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Meisterprüfung in einem einschlägigen Handwerksberuf (vgl. Anlage) be- standen hat. (2) Abweichend von Abs. 1 kann

  8. finanzstatut2012.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8. Fortbildungskurse 9. Einnahmen aus Verwaltungsgebühren Erträge aus Zuwendungen 10. Zuschüsse Bund 11. Zuschüsse Land 12 [...] . Ausbildungsprüfungen 24. Meisterprüfungen 25. Fortbildungsprüfungen Bildungsmaßnahmen 26. Ausbildungsmaßnahmen 27. Meisterkurse 28. Fortbildungskurse 29. Verwaltungsleistungen Anlage 1 Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    einem zulassungspflichtigen Handwerk jedoch nur dann möglich, wenn Sie die not- wendige fachliche Qualifikation nachweisen können. Haben Sie die Meisterprüfung in dem zulassungspflichtigen Handwerk, das [...] Diplom-Ingenieur oder Techniker in die Handwerksrolle einge- tragen werden. Wenn Sie meistergleiche Kenntnisse und Fertigkeiten auf andere Weise als durch die Meisterprüfung oder gleichwertige Prüfungen [...] Führungsfunktionen, Organisationstalent, Ehrgeiz und starker persönlicher Einsatz sind Eigenschaften, die heute von jedem Existenzgrün- der verlangt werden. Das in der Meisterprüfung erworbene Wissen deckt oftmals

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    einem zulassungspflichtigen Handwerk jedoch nur dann möglich, wenn Sie die not- wendige fachliche Qualifikation nachweisen können. Haben Sie die Meisterprüfung in dem zulassungspflichtigen Handwerk, das [...] Diplom-Ingenieur oder Techniker in die Handwerksrolle einge- tragen werden. Wenn Sie meistergleiche Kenntnisse und Fertigkeiten auf andere Weise als durch die Meisterprüfung oder gleichwertige Prüfungen [...] Führungsfunktionen, Organisationstalent, Ehrgeiz und starker persönlicher Einsatz sind Eigenschaften, die heute von jedem Existenzgrün- der verlangt werden. Das in der Meisterprüfung erworbene Wissen deckt oftmals