Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 86.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung , dass Sie an der Meisterprüfung teilnehmen möchten. Der zuständige Meisterprüfungsausschuss prüft, ob Sie alle Voraussetzungen mitbringen, um die Meisterprüfung [...] Meisterprüfung von A bis Z Wie melde ich mich zu den einzelnen Prüfungsteilen der Meisterprüfung an? Alle Prüfungstermine werden auf unserer Homepage veröffentlicht. Dort können Sie sich direkt zum jeweiligen Prüfungsteil anmelden. Online-Anmeldung zur Meisterprüfung Wann

  2. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    78%
     

    Schritt 4: Ergebnismitteilung Abhängig vom Ergebnis des Verfahrens stellt die Kammer ein Zeugnis über die vollständige Vergleichbarkeit der beruflichen Handlungsfähigkeit im Referenzberuf oder einen [...] Eignung muss zusätzlich nachgewiesen werden (AEVO-Prüfung, Teil IV der Meisterprüfung). Zum Zugang zur Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk berät Sie Ihre Kammer. Hinweis: Auch [...] Validierungsverfahren teilnehmen? Teilnehmen können Personen, die mindestens 25 Jahre alt sind, das 1,5-fache der regulären Ausbildungszeit eines Referenzberufs als

  3. Anmeldung zur Meisterprüfung

    Datum: 16.01.2023

    Relevanz:
     
    40%
     

    Meisterprüfung Teil III Donnerstag, 15. Februar 2023 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr Handwerkskammer Reutlingen Raum 2.11/2.12 Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Prüfung findet in folgenden Abschnitten statt: Handlungsfeld 1: 8:00 - 10:00 Uhr Handlungsfeld 2: 10:15 - 12:15 Uhr Handlungsfeld 3: 13:15 - 15:15 Uhr Anmeldung Kontakt Bianca Beck Telefon 07121 2412 251 beckbianca1[at]hwk-reutlingen.de

  4. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    33%
     

    findet nicht statt. 4. Kategorien von Empfängern Zur Erfüllung der vorgesehenen Zwecke kann auf die jeweils erforderlichen Daten ein standort- und abteilungsübergreifender Zugriff innerhalb [...] E-Mail nach Anklicken des Bestätigungslinks, welcher Ihnen zugesandt wird, Weitergabe an andere Dritte, Verwendung von Daten für Marketingzwecke) findet statt, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt [...] Betrugs- und Geldwäscheprävention, Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten und der Auskunft an Behörden. 2.4 Erfüllung kammerzugehöriger Aufgaben (Art. 6 Abs. 1e DS-GVO) Die

  5. Relevanz:
     
    32%
     

    oder über eine Änderungskündigung erfolgen. Dies gilt natürlich auch für Arbeitnehmer. Allerdings kann sich aus dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ein entsprechender Anspruch ergeben. Zwar hat der Arbeitgeber bezüglich der Arbeitszeitverteilung - etwa auf vier Tage - ein Direktionsrecht. Allerdings dürfte der Entscheidungsspielraum häufig recht beschränkt sein. Denn in vielen Fällen ist eine bestimmte Verteilung der Arbeitszeit arbeitsvertraglich geregelt. Änderungen sind daher ebenfalls nur – gegebenenfalls auf Grundlage des TzBfG – einvernehmlich oder per Änderungskündigung

  6. Relevanz:
     
    32%
     

    So läuft Ihre Meisterprüfung online ab Demolink: Meisterprüfung Teil III Demolink: Meisterprüfung Teil IV

  7. Relevanz:
     
    31%
     

    So läuft Ihre Meisterprüfung online ab Demolink: Meisterprüfung Teil II

  8. Zahlen, Daten, Fakten

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    31%
     

    . 8,9 Mrd. Euro Neueintragungen in die Handwerksrolle pro Jahr: ca. 1.400 Auszubildende:über 5.088 (Frauenanteil ca. 23 %) Neue Ausbildungsverträge : 2.077 Lehrgänge Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA): 615 Teilnehmer ÜBA : 5.200 Teilnehmerstunden ÜBA : 231.560 Meisterprüfungen : 278 (Frauenanteil ca. 19 %) Fortbildungsprüfungen : 363 Beratungen [...] ) Ausführlichere Briefe: ca. 230 (pro Woche 9) Telefaxe: ca. 80 (pro Woche 3) Besucher, die zur Beratung kamen: ca. 90 (pro Woche 4) Ausbildungsberatung : Rund 25.000 telefonische Anfragen im Jahr 2016

  9. Relevanz:
     
    24%
     

    Lenk- und Ruhezeiten aufgezeichnet werden. Für die Fahrzeuglenker ab Führerscheinklasse C1 / C1E besteht zusätzlich die Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme an Schulungen [...] Deutschland der Pflicht zur Nutzung eines Tachographen zur Aufzeichnung von Lenk- und Ruhezeiten. Ein Großteil des Handwerks ist durch die sogenannte „Handwerkerausnahme“ von dieser Pflicht befreit [...] . Wen betrifft die Qualifizierungspflicht? Die Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme an Schulungen gilt für die Führerscheinklassen C1 / C1E / C / CE und wird mit der Schlüsselzahl 95 im

  10. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    24%
     

    . Meisterprüfung Antragsformulare Zulassung zur Meisterprüfung (Online-Formular) Befreiung von einem Teil der Meisterprüfung Freigabe des MP-Verfahrens an eine andere Handwerkskammer Nachteilsausgleich Zweitschrift der Meisterunterlagen Meisterbrief in traditionellen Design [...] -Händler Materialien für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende Formulare und Anträge Ausbildungsberechtigung Nachteilsausgleich bei Zwischen-, Abschluss-