Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 1242.

  1. Relevanz:
     
    25%
     

    - kehrt gerät auch der Auftraggeber ggü. Folgegewerken nicht in Annahmeverzug, wenn sich de- ren Leistung in der Folge verschieben muss (vgl. BGH, Urteil vom 20.4.2017 – VII ZR 194/13). IV.2 Störung der [...] Nachteil (s.o.), bedarf es einer solchen Zustimmung nicht. IV.4 Nachweis durch die Unternehmen Eine Preisanpassung muss das Unternehmen beantragen. Begehrt das Unternehmen eine Preis- anpassung, sei es [...] -Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler

  2. Relevanz:
     
    25%
     

    Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / KBH Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche [...] ://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf Photo: Pixabay Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / KBH Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche [...] ÜBA / FL4-04 / KBH Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche Stand Oktober 2024 Seite

  3. Relevanz:
     
    25%
     

    : Maßnahme Prüfungsteil/-fach 2: Prüfungsteil/-fach 3: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 3: Prüfungsteil/-fach 4: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 4: Prüfungsteil/-fach 5: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 5: [...] Antrag auf Nachteilsausgleich zur Berücksichtigung besonderer Belange behinderter Menschen bei der Zwischen-, Abschluss bzw. Gesellenprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline [...] prüfung bis spätestens 1. September des jeweiligen Jahres vorliegen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Angaben zu Ihrer Prüfung Zwischenprüfung / Teil 1 der

  4. Relevanz:
     
    25%
     

    : Maßnahme Prüfungsteil/-fach 2: Prüfungsteil/-fach 3: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 3: Prüfungsteil/-fach 4: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 4: Prüfungsteil/-fach 5: Maßnahme Prüfungsteil/-fach 5: [...] Antrag auf Nachteilsausgleich zur Berücksichtigung besonderer Belange behinderter Menschen bei der Zwischen-, Abschluss bzw. Gesellenprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline [...] prüfung bis spätestens 1. September des jeweiligen Jahres vorliegen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Angaben zu Ihrer Prüfung Zwischenprüfung / Teil 1 der

  5. Ausbildung 4.0

    Datum: 14.02.2020

    Relevanz:
     
    25%
     

    Teilnehmer erfahren aus erster Hand, wie „Ausbildung 4.0“ aussehen kann und was Bund, Land, Wissenschaft und Wirtschaft tun, um die berufliche Ausbildung digital aufzustellen. In verschiedenen Gruppen werden die Ergebnisse der vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg geförderten Projekte zur Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung vorgestellt und diskutiert [...] Lernfabriken 4.0 zu und gibt Raum für Gespräche mit Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden. Forum Ausbildung 4.0 digital - vernetzt - zukunftsfähig Donnerstag, 5. März 2020, ab 9:00 Uhr

  6. Relevanz:
     
    25%
     

    der Befragten erwarten hier eine Verbesserung. Der Anteil der Pessimisten hat sich im Ver- gleich zum Vorjahreswert (13,4 Prozent) spürbar erhöht. Noch rechnet allerdings die überwiegende Mehrheit der [...] bewertet. Vor einem Jahr lag der Anteil der positiven Meldungen knapp darunter bei 69,2 Prozent. Mit „schlecht“ schätzten nur 6,1 Prozent der Befragten die Geschäftslage ein, nachdem es im Vorjahresquartal 8,8 Prozent waren. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen erholte sich und stieg gegenüber dem Vor- quartal um 16,6 Zähler auf 65,0 Punkte. Auch im Vergleich zum

  7. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    25%
     

    Baden-Württemberg Die baden-württembergische Bauwirtschaft zeigt sich zufrieden mit der konjunkturellen Entwicklung 2014. Seite 9 REGIONAL Ausg. 4 | 20. Februar 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] - rufliche Bildung erwartet bis zum Jahr 2030 einen Verlust von 4,9 Millionen Erwerbspersonen im nicht-akademischen Bereich. Die veränderte Lage bekommen Ausbildungsbetriebe aller Branchen längst zu [...] stressigen Alltag? Bauknecht: Als naturnaher Mensch finde ich den Ausgleich zum Berufs- alltag bei der Jagdausübung und dem fahrsportlichen Umgang mit unseren Pferden. im dritten teil der Serie stellen

  8. Relevanz:
     
    25%
     

    . 15 MB). Bild hochladen und weitere Infos unter: handwerk.de/tdh21 Teilnahmeschluss: 15.08.2021

  9. Relevanz:
     
    25%
     

    Corona-Pandemie wuchs die deutsche Wirtschaft im Jahr 2021 ins- gesamt um 2,7 Prozent (BIP). Engpässe und massive Preissteigerungen beim Material verhinderten eine deutlichere Erholung. Große Teile des [...] war für die Wirtschaft von Unsicherheit geprägt. Die Rahmenbedingungen waren, teils bedingt durch neue Virusvarianten, teils durch die Corona-Politik, nicht immer verlässlich. So trübt die Pandemie [...] beurteilten 17,3 Prozent ihre Geschäftslage als mangelhaft, 62,2 Prozent der Befragten äußerten sich sehr zufrieden, 20,5 Prozent zufrieden. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen

  10. Relevanz:
     
    25%
     

    beurteilten 62,2 Prozent der Befragten in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ihre Geschäftslage, 20,5 Prozent mit der Note „befriedigend“ und 17,3 Prozent mit der Note „mangelhaft“. Im Vergleichsquartal 2019 stellten 69,4 Prozent der Handwerker ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis aus und 27,6 Prozent ein befriedigendes. Nur 3,0 Prozent klagten damals über [...] (Vorjahr: plus 66,4 Punkte). Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1