Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 1241.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Bewertungen im Vorquartal 2020 als Folge der Corona-Krise nur noch minus 4,0 Punkte, so erzielte er im zweiten Quartal 2020 ein Ergebnis in Höhe von plus 7,8 Punkten. Damit konnte er sich um 11,8 Zähler im Vergleich zum Vorquartal verbessern und gab im Vergleich zum Vorjahresquartal nur um 0,4 Zähler nach (Vorjahr: plus 8,2 Punkte). Mit einer Verbesserung der Geschäftslage rechnen aktuell 24,9 Prozent der [...] 22,9 Zähler und erzielt plus 14,4 Punkte (Vorjahr: plus 37,3 Punkte). Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    erhalten. Zum Jahresende 2019 hatte die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland vor allem aufgrund der schwachen Industriekonjunktur bereits stagniert (BIP 4. Quartal 2019: 0,0 Prozent). Privater Konsum und [...] - schlechtern wird. Der Erwartungsindex aus positiven und negativen Bewertungen stürzte daher um 55,5 Zähler ab und erreichte minus 4,0 Punkte (Vorjahr: plus 51,5 Punkte). Infolgedessen verlor der [...] /2019 +61,5 +11,3 +35,0 04/2019 +66,4 -5,0 +27,9 01/2020 +42,3 -4,0 +17,9 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Die Auftragskurve der Handwerksunternehmen im

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Bewertungen im Vorquartal 2020 als Folge der Corona-Krise nur noch minus 4,0 Punkte, so erzielte er im zweiten Quartal 2020 ein Ergebnis in Höhe von plus 7,8 Punkten. Damit konnte er sich um 11,8 Zähler im Vergleich zum Vorquartal verbessern und gab im Vergleich zum Vorjahresquartal nur um 0,4 Zähler nach (Vorjahr: plus 8,2 Punkte). Mit einer Verbesserung der Geschäftslage rechnen aktuell 24,9 Prozent der [...] 22,9 Zähler und erzielt plus 14,4 Punkte (Vorjahr: plus 37,3 Punkte). Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    erhalten. Zum Jahresende 2019 hatte die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland vor allem aufgrund der schwachen Industriekonjunktur bereits stagniert (BIP 4. Quartal 2019: 0,0 Prozent). Privater Konsum und [...] - schlechtern wird. Der Erwartungsindex aus positiven und negativen Bewertungen stürzte daher um 55,5 Zähler ab und erreichte minus 4,0 Punkte (Vorjahr: plus 51,5 Punkte). Infolgedessen verlor der [...] /2019 +61,5 +11,3 +35,0 04/2019 +66,4 -5,0 +27,9 01/2020 +42,3 -4,0 +17,9 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Die Auftragskurve der Handwerksunternehmen im

  5. „Alles richtig gemacht“

    Datum: 14.03.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    an der Gewerblichen Schule Metzingen und in einem berufsbegleitenden Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen auf die Prüfungen vorbereitet. Die Weiterbildung umfasst insgesamt vier [...] Meisterprüfung und den Vorbereitungskursen finden Sie hier . Die Absolventen Steffen Maier aus 71034 Böblingen Mesut Kavci aus 71083 Herrenberg Marco Lauper aus 72108 Rottenburg Alexander Ugele aus

  6. Mehr Betriebe im Kammerbezirk

    Datum: 04.03.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    habe. So seien beim Einbau von genormten Baufertigteilen (z. B. Fenster, Türen, Zargen, Regale) 169 Betriebe neu eingetragen und 146 Betriebe bei einer Gesamtzahl von 904 gelöscht worden. Auch bei den [...] insgesamt aufgewertet werde, denn das duale System funktioniere nur, wenn es gute Ausbildungsbetriebe gebe. Vergessen werden dürfe auch nicht, dass inzwischen die Meisterprüfung dem Bachelor gleichgestellt

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    vor allem fachkundige Beratung. Kunden schätzen Beratung und Service Daran hat sich bis heute nichts geändert und ist ein wesentlicher Teil des Erfolgsrezepts. „Beratung und Service werden bei uns [...] Familienunternehmen beschäftigt zwölf Mitarbeiter, vier davon haben die Meisterprüfung in ihrem Beruf abgelegt. Zwar werden längst keine eigenen Uhren mehr gefertigt. Servicearbeiten, Wartungen und Reparaturen liegen

  8. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    dieser Großveranstaltung.“ Über 250 Jungmeisterinnen und Jungmeister haben bisher ihre Meisterprüfung abgelegt. „Wir wis- sen um den hohen Stellenwert der Meisterfeier für die Handwerkerin- nen und [...] , die Absage der Feier. „Mit viel Leidenschaft, Durchhalte- vermögen und Talent haben die jungen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung abgelegt und können nun voller Stolz auf das [...] zudem eingeladen, ein Foto von sich und ihrem Meisterbrief zu machen, es hochzuladen, damit es auf der Kammerseite zu sehen ist und auf den Social-Media-Kanälen geteilt werden kann. Bei Teilnahme

  9. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    oder Beschäfti- gungsort in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigma- ringen, Tübingen und Zollernalb hat. Kontakt: Bianca Beck, Meisterprüfungs- abteilung, Tel. 07121/2412-251, E [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Beschlüsse Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das [...] -42-311/110, den Beschluss der Vollversamm- lung vom 17. Juli 2024 zur Ände- rung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 18. Juli

  10. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Selbstverwaltung des Handwerks angesiedelt. Über 4.200 Ausbildungs- verträge sind aktuell in der Lehrlings- rolle eingetragen, 294 Frauen und Männer absolvierten im vergangenen Jahr ihre Meisterprüfung [...] Minuten. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.hwk-reutlingen. de/e-rechnung oder Tel. 07121/2412-131 Die Ausbildungsstatistik 2023 lie- fert einen interessanten Einblick in die [...] Reutlingen wurden zum Stichtag 31. Dezem- ber 2023 insgesamt 1.742 neue Ausbildungsverträge geschlossen. Das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vor- jahr. Allein für die Landkreise