Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 1241.

  1. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    oder Beschäfti- gungsort in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigma- ringen, Tübingen und Zollernalb hat. Kontakt: Bianca Beck, Meisterprüfungs- abteilung, Tel. 07121/2412-251, E [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Beschlüsse Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Das [...] -42-311/110, den Beschluss der Vollversamm- lung vom 17. Juli 2024 zur Ände- rung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 18. Juli

  2. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Selbstverwaltung des Handwerks angesiedelt. Über 4.200 Ausbildungs- verträge sind aktuell in der Lehrlings- rolle eingetragen, 294 Frauen und Männer absolvierten im vergangenen Jahr ihre Meisterprüfung [...] Minuten. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.hwk-reutlingen. de/e-rechnung oder Tel. 07121/2412-131 Die Ausbildungsstatistik 2023 lie- fert einen interessanten Einblick in die [...] Reutlingen wurden zum Stichtag 31. Dezem- ber 2023 insgesamt 1.742 neue Ausbildungsverträge geschlossen. Das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vor- jahr. Allein für die Landkreise

  3. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    | 72. Jahrgang | 4. Dezember 2020 | Ausgabe 23 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] jedoch mittels der im Vorfeld zuge- sandten Beschlussvorlage an der Abst i m mu ng von w ic ht igen Beschlüssen teilnehmen. Gleichwohl standen am 23. November, also dem Tag, an dem die Vollversammlung [...] großen Teil vom „Lock- down“ verschont geblieben – im Gegensatz zur Gastronomiebranche und dem Kulturbereich. Diesen Vor- teil dürfe es nicht verspielen und müsse alles Erdenkliche dafür tun, um zur

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksbetriebe spürbar zurückhaltend geworden. Nur noch 15,4 Prozent der Befragten erwarten steigende Aufträge. Vor einem Jahr lag dieser Anteil noch bei 28,5 Prozent und damit fast doppelt so hoch. Gleichzeitig [...] Abbildung 4: Entwicklung der Betriebsauslastung V. Umsatzsituation Die Umsatzlage im zweiten Quartal 2022 wird von den befragten Betrieben überwiegend positiv beurteilt. 36,4 Pro- zent der Befragten [...] optimistisch aus wie noch vor zwölf Monaten. Gut ein Viertel der Befragten (26,8 Prozent) rechnet mit Zuwächsen. Vor einem Jahr lag der Anteil der Optimisten bei 37,3 Prozent. Indes rechnen 17,4 Prozent der

  5. Fehlzeiten so hoch wie nie

    Datum: 21.03.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    sind nach wie vor unangefochten die Nummer 1 im Krankheitsgeschehen. Ihr Anteil betrug letztes Jahr 28,9 Prozent. Dabei nimmt die Häufigkeit dieser Krankheitsart mit steigendem Alter zu: Bei den unter 20-Jährigen liegt sie bei 10, 4 Prozent und steigt kontinuierlich auf 38,8 Prozent bei den über 59-Jährigen. Psychische Erkrankungen liegen mit 6,9 Prozent nach Verletzungen und Vergiftungen sowie Atemwegserkrankungen auf Rang 4. Jüngere Arbeitnehmer sind häufiger, aber meist kürzer krank. Ältere Arbeitnehmer erkranken seltener, dafür häufig langwieriger. Die Folge: Die Zahl der Langzeiterkrankungen stieg in

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Situation verbessert. In den letzten drei Monaten konnten 38,7 Prozent der Be- triebe höhere Einnahmen erzielen, während 17,4 Prozent Einbußen verzeichneten. Vor einem Jahr war die Verteilung genau umgekehrt [...] und 26,8 Prozent die Note mangelhaft. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen ver- besserte sich im zweiten Quartal um 30,8 Zähler und erreichte plus 52,0 Punkte (Vorjahr: plus [...] . Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. Die Betriebe schätzen die Aussichten optimistischer ein als vor einem Jahr. Eine weitere Verbesserung erwarten 27,4

  7. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebsberater der Hand- werkskammer Geschäftsideen und Finanzierungkonzepte oder infor- mieren über Gründungsformalitäten und Fördermöglichkeiten. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Bitte vereinba- ren Sie Ihren [...] , prüft Werkstoffe und ist im Stahlbau sowie der Oberflächentechnik tätig. Rund 60 Prozent der Aufträge kommen aus Deutschland, der Rest aus der Europäischen Union und den USA. Der Stammkundenanteil [...] teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 18. September 2018 per E-Mail: sabine.seyboldt@ksk-tuebingen.de Rente, Riester & Co. Kostenlose Beratung Beim Rentensprechtag der Hand-

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    1. Die Effizienz Die Triebfeder für „Industrie 4.0“ ist möglicherweise sehr simpel. Es geht um die Effizienzsteigerung industrieller Produktionsabläufe und den damit verbundenen Kostensenkungen [...] Mensch die Effizienz behindert und er ausgeschaltet werden muss. 2. Sexy Inzwischen könnte man den Eindruck gewinnen, dass das Schlagwort von der Industrie 4.0 in erster Linie unter [...] ist in afri-cola“. Jetzt ist plötzlich alles 4.0: Industrie, Handwerk, Wirtschaft, Hammer, Bildung, Schule – nur eben nicht so sexy wie in dem Videoclip von Charles Wilp. 3. Die Individualität

  9. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    erfolgreich an Wettbewer- ben des Landesverbandes teilgenom- men. Im Salon bedient sie mittler- weile selbständig Kunden, über- nimmt Beratung und Schnitt bei Damen, Herren und Kindern. „Zufrie- dene Kunden [...] wie die Teilnahme an Wett- bewerben. Einen besonderen Stellen- wert nimmt die Ausbildung ein. Seit der Gründung im Jahr 1992 wurden geschätzter teamplayer „Melanie ist eine herausragende Aus [...] der Raumausstat- ter-Meister. Auch außerhalb des Betriebs weiß Weimar zu überzeu- gen. Die Berufsschule hat sie bislang mit der Traumnote 1,0 gemeistert. Den ersten Teil der Gesellenprüfung schloss

  10. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    nach § 19 HwO; im Falle der Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO mit der Gewerbeabmeldung. Endet die Zugehörigkeit, wird der Beitrag auf Antrag anteilig für jeden angefangenen Monat der Zugehörigkeit [...] ermitteln, kann die Handwerkskammer ihren Anteil schätzen. (4) Der Grundbeitrag des Handwerkskammerbeitrags, der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und der Berufszuschlag werden nicht aufgeteilt. § 10 [...] Errichtung und durch ihre Tätigkeit entstehenden Kosten, soweit sie nicht anderweitig gedeckt sind, einen jährlichen Handwerkskammerbeitrag. Dies gilt auch für die Mitglieder im Sinne des § 90 Abs. 3 und 4