Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 80.

  1. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Platz bei der ACV-Meisterschaft beim Automobilslalom. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Sascha Holl darauf

  2. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Frankfurt am Main statt. Zuvor hatte sie sich bereits einen Namen bei nationalen und internationalen Wettbewerben das gesamte team von Petra Böll (links) tritt bei Meisterschaften positiv in Er- scheinung. Foto: pr gemacht. Böll ist zweimalige Landes- meisterin Baden-Württemberg, er- rang den Titel der Landesmeisterin Bayern und nahm an den Europa- meisterschaften und internationalen Wettbewerben rund um den Globus teil. Darüber hinaus ist zu erwähnen, dass ihr gesamtes Team bei Wettbe- werben und Meisterschaften positiv in Erscheinung tritt. Außerdem bietet Petra Böll Training für junge

  3. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ndwerkskammer reutliNgeN Ausg. 22 | 21. November 2014 | 66. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Mit Maßarbeit zur Meisterschaft Alexander Hummel reist zur EM der Kachelofenbauer Alexander Hummel aus Bad Urach-Hengen hat sich für die Europameisterschaft der Kachelofen- bauer qualifiziert. Beim deutschen Vorentscheid des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima in Neuburg an der Donau belegte der Junggeselle den [...] , Thomas Berg, Trainer Jürgen Hartmann und Hubert Ziegler vom Wettbewerbssponsor Ofen Innovativ (v.li.). Foto: ZVSHK pameisterschaft seines Berufsstandes in Wels, Österreich, dem internatio- nalen

  4. Relevanz:
     
    52%
     

    GmbH in Bad Urach gemacht hat, wird sich vom 28. bis 30. Januar 2015 bei der Europameisterschaft seines Berufsstandes in Wels, Österreich dem internationalen Wettbewerb stellen. Veranstalter ist die

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    . Die Teilnahme an der diesjährigen Europameisterschaft der Berufe sei eigentlich nicht geplant gewesen. Walz, Bundessieger des Jahres 2012, sprang kurzfristig für seinen Nachfolger ein, der aus

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Überhaupt erreichte das Team Germany bei den Europameisterschaften der Berufe im französischen Lille ein grandioses Ergebnis. Es erhielt am Sonntag (5. Oktober 2014) fünf Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen sowie zwei „Medallion for Excellence“. "Einfach Wahnsinn!", "Unfassbar - echt?! Das hätte ich niemals erwartet." oder "Wow, was für ein großes Ding!" lauteten die Kommentare der deutschen Europameister und Medaillengewinner, als sie auf die Bühne zur Siegerehrung gerufen wurden. Beim deutschen Ergebnis ist sehr bemerkenswert, dass das Team im Mittelwert der Gesamtleistung – also dem Verhältnis

  7. Relevanz:
     
    19%
     

    Am Samstag, dem 21. Dezember 2013, werden die Meisterstücke dann in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Bildungsakademie Tübingen ( Raichbergstraße 87) präsentiert. Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in das Metallbauer-Handwerk, das mit zu den kreativsten und vielfältigsten Gewerken zählt. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Ob es ein Holzspalter, ein Briefkasten, eine Treppe, ein Fahrrad oder ein anderes Meisterstück ist – sie alle demonstrieren die Vielfalt des Metallbauer-Handwerks. Der Eintritt ist frei. Alle

  8. Relevanz:
     
    52%
     

    Drei Tage, 450 Teilnehmer, 34 Disziplinen: Bei den EuroSkills haben junge Berufstätige aus ganz Europa die Chance, ihr Können vor einer internationalen Jury unter Beweis zu stellen und mit dem begehrt

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    waren, hätten ohne Probleme auch gestern mithalten können.“ Die Deutsche Meisterschaft der Bäckermeister, die im 3-Jahres-Takt auf der iba ausgetragen wird, stand 2012 unter dem Motto „Deutsche Brotkultur

  10. Relevanz:
     
    19%
     

    Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in die Zukunft des Metallbauerhandwerks. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Unterschiedliche Materialien in Kombination mit der breiten Vielfalt des Werkstoffes Metall hatten die Meisteranwärter zu den unterschiedlichsten Türen, Öfen und Grills komponiert. Die Konstruktionen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium sind in den vergangenen Wochen als Prüfungsarbeiten entstanden. Die Ausstellung in der Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen, kann von 10 bis 14 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist