Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 88.

  1. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Dem Zoll geht es um Melde- und Aufzeichnungspflichten, um die Ein- haltung des Mindestlohns und um illegale Beschäftigung. „Schwarzar- beit ist eine Straftat“, erklärt Kohl- mann. Sie wirkt sich auf

  2. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Dem Zoll geht es um Melde- und Aufzeichnungspflichten, um die Ein- haltung des Mindestlohns und um illegale Beschäftigung. „Schwarzar- beit ist eine Straftat“, erklärt Kohl- mann. Sie wirkt sich auf

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    entsprechend gelassen. Dem Zoll geht es an jenem Vormittag um Melde- und Aufzeichnungspflichten, um die Einhaltung des Mindestlohns und um illegale Beschäftigung. „Schwarzarbeit ist eine Straftat“, erklärt HZA

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    zur Gewährung zwingender Vergütungsregelungen, wie etwa bezüglich des gesetzlichen Mindestlohns, zu prüfen. Es ist zu erwarten, dass diese Prüfpflicht künftig auf die Gewäh- rung der

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Diese Vorlagen und alle weiteren Muster, die vom Landesarbeitskreis Arbeitsrecht bei Handwerk BW regelmäßig geprüft und angepasst werden, stehen zum kostenfreien Download bereit. Handwerk BW:

  6. Relevanz:
     
    67%
     

    Der Leitfaden (Stand: Juli 2024) behandelt die wichtigsten Fragen, die sich bei der Umsetzung des Mindestlohngesetzes ergeben: Gesetzlicher Mindestlohn und allgemeinverbindliche tarifliche Branchenmindestlöhne Anwendungsbereich: Wer hat einen Anspruch? Wer nicht? Berechnung und Bestandteile des Mindestlohns Fälligkeit Haftung des Generalunternehmers Dokumentationspflichten Kontrolle und Verstöße gegen das Mindestlohngesetz ZDH-Praxis Arbeitsrecht: Der gesetzliche Mindestlohn (Juli 2024) Fragen zum Mindestlohn und anderen arbeitsrechtlichen Themen beantwortet die

  7. Relevanz:
     
    22%
     

    als 10 Beschäftigten (inkl. Auszubildende): 20,80 Euro Bei ungelernten Arbeitskräften greift der gesetzliche Mindestlohn. Ausbildungsvergütungen Auszubildende im ersten Lehrjahr: 680

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Auszubildende): 18,20 Euro technische Betriebsleitung mit mehr als 10 Beschäftigten (inkl. Auszubildende): 20,80 Euro Bei ungelernten Arbeitskräften greift der gesetzliche Mindestlohn

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    muss allen Beschäftigten und somit auch Ferienarbeitern seit 01.01.2024 mindestens 12,41 € brutto je Zeitstunde bezahlen. Die Pflicht zur Zahlung des Mindestlohnes gilt nur dann nicht, wenn der [...] Sinne des § 18 Abs. 1 SGB III war. In diesem Fall gilt der Mindestlohn in den ersten sechs Monaten der Beschäftigung nicht (§ 22 Abs. 4 MiLoG). Andere Ausnahmen von der Zahlung des Mindestlohns (§ 22 MiLoG) sind auf Grund der Arbeitneh- mereigenschaft des Ferienarbeiters nicht möglich. Nicht alle Entgeltbestandteile sind auf den Mindestlohn anrechenbar. Nach der Rechtsprechung des BAG

  10. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Hinweisen auf einen „Friseursalon“ nach, in dem illegale Arbeitspraktiken und Schwarzarbeit vermutet wurden. „Die ‚schwarzen Schafe‘, die unter Mindestlohn zahlen, illegal beschäf- tigen