Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 88.

  1. Relevanz:
     
    67%
     

    Die Mindestlohnkommission, der jeweils drei stimmberechtigte Vertreter von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie beratende Wissenschaftler angehören, hatte 2018 eine zweistufige Erhöhung für die Jahre 2019 und 2020 beschlossen. Die Erhöhungen orientieren sich am Tarifindex des Statistischen Bundesamtes. Der aktuelle Mindestlohn berücksichtigt die Abschlüsse des ersten Halbjahres 2018. Weitere Informationen, einen Mindestlohnrechner und Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Mindestlohn

  2. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    behandeln die Versicherungen individuell. mindestlohn Grundsätzlich findet das Mindest- lohngesetz Anwendung. Ausnahmen Eigenmittel bleiben erste Wahl Kammer befragte Betriebe, wie sie investieren und

  3. Relevanz:
     
    67%
     

    einer Untergrenze von drei Monaten zulässig. Allerdings können Ansprüche auf den gesetzlichen Mindestlohn nicht mit einem Verfallsdatum versehen werden. Das Bundesarbeitsgericht (Az.: 5 AZR 703/15) hat entschieden, dass Ausschlussklauseln in Arbeitsverträgen, um wirksam zu sein, ausschließlich Ansprüche regeln dürfen, die nicht aus § 1 Mindestlohngesetz hergeleitet werden. Wird der Anspruch auf Mindestlohn [...] nicht für den Mindestlohn gilt. Die Arbeitsvertragsmuster des Baden-Württembergischen Handwerkstages berücksichtigen bereits das Urteil des Bundesarbeitsgerichts. Arbeitsvertragsmuster

  4. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    , Existenzgründer oder etablierte Handwerksunternehmer. www.hwk-reutlingen.de/video Kein Verfallsdatum für Mindestlohn BAG zu Ausschlussklauseln im Arbeitsvertrag Das Bundesarbeitsgericht hat ent- schieden [...] - spruch auf Mindestlohn mit einbezo- gen, führt dies zur Unwirksamkeit der gesamten Klausel. Verträge überprüfen Die Folge: Der Arbeitnehmer kann alle Ansprüche über den im Arbeits- vertrag [...] genügt es, eine Klausel aufzuneh- men, wonach die Ausschlussfrist nicht für den Mindestlohn gilt. Unsere Vertragsmuster berück- sichtigen bereits das Urteil des Bun- desarbeitsgerichts. Download unter

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    orts- übliche Entlohnung zu entrichten. Der gesetzliche Mindestlohn stellt die unterste Grenze der Entlohnung dar. • Vorrangprüfung: Es dürfen keine be- vorrechtigten Arbeitskräfte zur Verfü- gung

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    orts- übliche Entlohnung zu entrichten. Der gesetzliche Mindestlohn stellt die unterste Grenze der Entlohnung dar. • Vorrangprüfung: Es dürfen keine be- vorrechtigten Arbeitskräfte zur Verfü- gung

  7. Relevanz:
     
    67%
     

    Die Mindestlohnkommission, der jeweils drei stimmberechtigte Vertreter von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie beratende Wissenschaftler angehören, hatte sich am 28. Juni 2016 einstimmig für eine Erhöhung um 34 Cent entschieden. Die Erhöhung folgt dem Tarifindex des Statistischen Bundesamtes für die Jahre 2015 und 2016. Die Statistiker weisen für diesen Zeitraum eine Entwicklung der Tarifverdienste um 4,0 Prozent aus. Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Mindestlohn

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    Mindestlohn keine Anwendung. Wohnsitzzuweisung Anerkannte Flüchtlinge ohne Arbeits- oder Ausbildungsplatz können ihren Wohnort nicht mehr selbst wählten. Ihnen wird befristet für maximal drei Jahre ein [...] Informationen und Hinweise Mindestlohn Gemäß § 1 Abs. 1 Mindestlohngesetz hat grundsätzlich jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf Zahlung des Mindestlohns, also auch geflüchtete Menschen. Vom Mindestlohn ausgenommen sind: • Pflichtpraktika im Rahmen von Schule, Ausbildung oder Studium • Freiwillige Praktika begleitend zu Studium oder Ausbildung bis zu drei Monaten •

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Mindestlohn keine Anwendung. Wohnsitzzuweisung Anerkannte Flüchtlinge ohne Arbeits- oder Ausbildungsplatz können ihren Wohnort nicht mehr selbst wählten. Ihnen wird befristet für maximal drei Jahre ein [...] Informationen und Hinweise Mindestlohn Gemäß § 1 Abs. 1 Mindestlohngesetz hat grundsätzlich jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf Zahlung des Mindestlohns, also auch geflüchtete Menschen. Vom Mindestlohn ausgenommen sind: • Pflichtpraktika im Rahmen von Schule, Ausbildung oder Studium • Freiwillige Praktika begleitend zu Studium oder Ausbildung bis zu drei Monaten •

  10. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    von der Höhe des Einkommens keine Sozialabga- ben an. Die Aushilfe muss bei der Minijobzentrale an- und abgemeldet werden. mindestlohn Auch Ferienjobber haben seit dem 1. Januar 2015