Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 88.

  1. Relevanz:
     
    18%
     

    Arbeitstage innerhalb eines Kalenderjahrs angelegt, fallennabhängig von der Höhe des Einkommens keine Sozialabgaben an. Die Aushilfe muss bei der Minijobzentrale an- und abgemeldet werden. Mindestlohn Auch Ferienjobber haben seit dem 1. Januar 2015 grundsätzlich einen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von derzeit 8,50 Euro. Kein solcher Anspruch besteht dann, wenn der Beschäftigte

  2. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Betrieben als auch bei den Flüchtlingen zu Frustrationen. An die Helferkreise gerichtet führte Herrmann aus, dass es nicht zielführend sei, Flüchtlinge in einfache Helferjobs zum Mindestlohn zu vermit [...] Helfertätigkeiten immer weniger gefragt sind.“ ausbildung wichtiger als Helferjobs Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, schlug Herrmann vor, dass die Differenz zwischen Aus- bildungsvergütung und Mindestlohn von

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    Frustrationen. An die Helferkreise gerichtet führte Herrmann aus, dass es nicht zielführend sei, Flüchtlinge in einfache Helferjobs zum Mindestlohn zu vermitteln. „Unqualifizierte Helfer sind die Ersten, die [...] Tendenz entgegenzuwirken schlug Herrmann vor, dass die Differenz zwischen Ausbildungsvergütung und Mindestlohn von staatlicher Seite aufgestockt werden solle. Dieser Betrag könne zum Beispiel als zinsloses

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    obligatorisch zu leisten ist. Ein solches Praktikum unterliegt nicht dem gesetzlichen Mindestlohn. Berufsorientierung Praktika von bis zu drei Monaten zur Berufsorientierung auf eine Ausbildung oder ein Studium sind von der Zustimmungspflicht der BA ausgenommen. Sie unterliegen nicht dem gesetzlichen Mindestlohn. Asylbewerber und Geduldete erlangen durch diese vorübergehende betriebliche [...] erforderlich; es unterliegt grundsätzlich dem gesetzlichen Mindestlohn. Ausbildungsbegleitende Praktika Ein Praktikum von bis zu drei Monaten, das begleitend zu einer Berufs- oder Hochschul- ausbildung

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    obligatorisch zu leisten ist. Ein solches Praktikum unterliegt nicht dem gesetzlichen Mindestlohn. Berufsorientierung Praktika von bis zu drei Monaten zur Berufsorientierung auf eine Ausbildung oder ein Studium sind von der Zustimmungspflicht der BA ausgenommen. Sie unterliegen nicht dem gesetzlichen Mindestlohn. Asylbewerber und Geduldete erlangen durch diese vorübergehende betriebliche [...] erforderlich; es unterliegt grundsätzlich dem gesetzlichen Mindestlohn. Ausbildungsbegleitende Praktika Ein Praktikum von bis zu drei Monaten, das begleitend zu einer Berufs- oder Hochschul- ausbildung

  6. Relevanz:
     
    67%
     

    von der Aufzeichnungspflicht grundsätzlich ausgenommen. Arbeitszeiten von Minijobbern sind auch zukünftig branchenunabhängig aufzeichnungspflichtig. Weitere Informationen zum Mindestlohn und den Dokumentationspflichten finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unter www.der-mindestlohn-wirkt.de Ansprechpartner sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, richard

  7. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    2000 10 0 Ja hr e H an dw er ks ka m m er R eu tl in ge n1900 1900 – 2000 100 Jahre Handwerkskammer Reutlingen Impressum Herausgeber Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstr. 58

  8. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    System ausbilden. Das Handwerk sei aber keine Insel der Glück- seligen, denn eine endlos erscheinende Büro- kratie, die Einführung des Mindestlohnes und die Rente mit 63 stießen bei vielen Betrieben

  9. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    . ansprechpartnerin ist Franziska Panter, Baden-Württembergischer Handwerkstag, Tel. 0711/263709- 162, E-Mail: fpanter@handwerk-bw.de Mindestlohn im Überblick Faltblatt für Betriebe Der gesetzliche Mindestlohn

  10. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    Mindestlohnes“, kritisierte Möhrle den Re- formansatz der rot-grünen Regierung unter Bun- deskanzler Gerhard Schröder. Mit Dumpingange- boten werde zudem der Markt verzerrt, und die ta- rifgebundenen [...] /940- 127 17. Dezember 2014, nachmit- tags Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung Hotline zum Mindestlohn Service für [...] Montag bis Don- nerstag von 8 bis 20 Uhr geschaltet. www.der-mindestlohn-kommt.de Nachwuchskräfte dringend gesucht Ausbildungsbilanz zum 31. Oktober Die Handwerker in der Region konn- ten in