Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 88.

  1. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, bei der Informati- onsveranstaltung zum Mindestlohn in Eningen u. A. vor über 150 interessierten Handwerkern. Schließlich habe sich das Handwerk seit vielen Jahren gegen die durch [...] - ner Arbeit leben können. Bei einzelfragen zum mindestlohn rufen sie unsere rechtsabteilung an: 07121/2412-230. Der von der Handwerkskammer eingeladene Refe- rent Philipp Merkel, Referatsleiter [...] Mindestlohn gelte für alle Arbeit- nehmer über 18 Jahre im Bundesgebiet. Das be- deute allerdings auch, dass er für den polnischen Lastwagenfahrer im Territorium der Bundesrepu- blik Deutschland gelte, wenn er

  2. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    - schaftssteuerregelungen Betriebsübergaben noch mehr erschwert würden, werde das Handwerk deutlich geschwächt – mit der Folge, dass Arbeits- und Ausbildungsplätze wegfallen könnten. Mindestlohn in der Praxis [...] Geltungsbe- reich des Mindestlohns ebenso be- handelt wie die neuen Dokumentati- onspflichten. Weitere Themen sind die so genannte Generalunterneh- merhaftung und die Folgen von Ver- stößen gegen das [...] gesetzliche Mindestlohn: Wo lauern die Stolperfallen? Was ist zu beachten? 22. April 2015, 17 Uhr Rosensaal Rosenplatz, 72270 Baiersbronn Referent: Michael Hubberten, Fachan- walt für Arbeitsrecht

  3. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    unsere Forderung nach Er­ haltung der Meisterpflicht im Handwerk.“ mindestlohn: differenzierter Blick Einen differenzierten Blick auf das neue Mindest­ lohngesetz forderte Herrmann dann unter Hin­ weis [...] Flüchtlinge: transparente Formel Der Mindestlohn, so Herrmann, gelte im Übrigen auch dann, wenn Flüchtlinge eingestellt würden. Aber auch hier müssten die Rahmenbedingungen verbessert werden. Eine der

  4. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Wahlen des Vorstandes Verschiedenes Nicht unter 8,50 Euro Mindestlohn für Ferienjob Volljährige Schüler und Studenten, die als Aushilfen beschäftigt werden, haben seit dem 1. Januar 2015 grund- sätzlich Anspruch auf den gesetzli- chen Mindestlohn. Dies gilt unab- hängig vom Alter auch für alle Feri- enjobber, die bereits eine Berufsaus- bildung abgeschlossen haben. Neu gefasst wurden die

  5. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    .selbstaendig-im-handwerk.de Aufzeichnungspflichten beim Mindestlohn gelockert Forderungen des Handwerks in Teilen aufgegriffen Zum 1. August wurden die Aufzeichnungspflich- ten nach dem Mindestlohngesetz neu geregelt. Für viele [...] und Eltern des Arbeitgebers, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses mitarbeiten, sind von der Aufzeichnungspflicht grundsätzlich ausgenom- men. Weitere Informationen zum Mindestlohn und den Dokumentationspflichten finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Ar- beit und Soziales www.der-mindestlohn-wirkt.de Ansprechpartner sind Richard Schweizer, Tel. 07121/2412-232, E-Mail: richard

  6. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Schweiz gültige Branchen-, Berufs- und Mindestlöhne. Die Lohnangaben stammen aus Gesamtarbeitsverträgen sowie Empfehlungen und Statistiken schweizerischer Berufs- und Arbeitge- berverbände. Eine

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Berufsqualifikation und Qualitätsniveau der Arbeit hin und stützt unsere Forderung nach Erhaltung der Meisterpflicht im Handwerk.“ Mindestlohn: Differenzierter Blick Einen differenzierten Blick auf das neue [...] lockern. Flüchtlinge: Transparente Formel Der Mindestlohn, so Herrmann, gelte im Übrigen auch dann, wenn Flüchtlinge eingestellt würden. Aber auch hier müssten die Rahmenbedingungen verbessert werden

  8. Relevanz:
     
    18%
     

    . Mindestlohn Auch Ferienjobber haben seit dem 1. Januar 2015 grundsätzlich einen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von derzeit 8,50 Euro. Kein solcher Anspruch besteht dann, wenn der

  9. Relevanz:
     
    67%
     

    Finanzministerium bei der Zollverwaltung zu. Damit werde in den meisten Fällen einer Beauftragung eines anderen Unternehmens klargestellt, dass im Hinblick auf den Mindestlohn keine Haftung seitens des Auftraggebers

  10. Relevanz:
     
    13%
     

    erscheinende Bürokratie, die Einführung des Mindestlohnes und die Rente mit 63 stießen bei vielen Betrieben auf Unverständnis, so Bauknecht. Wer jedoch auch in Zukunft bestehen wolle, müsse sich den