Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1011 bis 1020 von 1189.

  1. Informationen zu SEPA

    Datum: 05.04.2013

    Relevanz:
     
    6%
     

    Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter gesammelt werden. Ferner wird ein sogenanntes „Mandat“ (Einverständnis) all derer benötigt, mit denen ein Lastschriftverfahren vereinbart ist. Diese Mandate müssen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Unternehmen mittelfristig im Blick haben, da sie Auswirkungen auf Führerscheinneuerwerber und damit potenzielle neue Mitarbeiter und deren Einsatzfähigkeit im betrieblichen Fuhrpark haben (Auszug):

  3. Beeindruckende Großprojekte

    Datum: 21.03.2013

    Relevanz:
     
    8%
     

    Zielgruppe hinzugewonnen. Die Ausbildung des eigenen Nachwuchses hat einen hohen Stellenwert im Unternehmen. Derzeit hat die Firma 40 Mitarbeiter sowie fünf Auszubildende. In Laufe des Jahres werden

  4. Waschtische für's Kloster

    Datum: 20.03.2013

    Relevanz:
     
    6%
     

    Betrieb für Produkte aus dem Mineralwerkstoff Varicor. Das Unternehmen mit über 50 Mitarbeitern produziert seit über 25 Jahren kundenspezifische, maßgeschneiderte Produkte für die Luftfahrt, öffentlich

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    durch die Mitarbeiter – erst recht durch einen Vorarbeiter – nicht noch zusätzliche Gefahren geschaffen werden. Schließlich sei sie auch verpflichtet, ihre Mitarbeiter hiervor zu schützen. Wichtig: Auch

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    "Fachkräftemangel" lautet das Stichwort, das seit Längerem durch die Medien geistert und Betriebsinhaber unruhig werden lässt. Sicher ist, dass wegen der niedrigen Geburtenraten in Zukunft immer weniger Jugendliche in den Arbeitsmarkt eintreten werden. Für Handwerksbetriebe wird es deshalb immer wichtiger, die eigenen Mitarbeiter so lange wie möglich im Unternehmen zu halten und sie selbst [...] informiert Monika Kromer kostenfrei und unverbindlich zu den Themen Mitarbeiterbindung, betriebliche Gesundheitsförderung, Wettbewerbsfähigkeit und Personalentwicklung. "Im Beratungsgespräch geht es

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Sicherheit am Arbeitsplatz ist unverzichtbar. Die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften geben die Standards für einzelne Branchen und Berufe vor. Verletzt der Arbeitgeber diese eleme

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Der Girls’ Day ist eine jährlich stattfindende Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen laden Schülerinnen ein, zeigen ihnen reale Arbeitsstätten, lassen sie einen Tag mitarbeiten und informieren über Ausbildungs- oder Studieninhalte. Ob Tagespraktikum in der Werkstatt oder auf der Baustelle, Workshop im Ausbildungsbereich oder Experimentier-Parcours – der Girls‘ Day bietet Schülerinnen viele Möglichkeiten, gewerblich-technische Berufe praktisch kennenzulernen. Was Unternehmen von der

  9. Investition in die Zukunft

    Datum: 05.02.2013

    Relevanz:
     
    11%
     

    Im hohenzollerischen Inzigkofen bei Sigmaringen wurden sie fündig und konnten Anfang 2011 mit den Umbauarbeiten beginnen. Der Umzug fand Ende April 2012 statt und die 13 Mitarbeiter von BS Baumaschinen Service konnten dank guter Vorbereitung und Zusammenarbeit die Kunden nahtlos weiterbedienen. Für einen noch besseren und effizienteren Service wurden in der 20 x 40 m großen Werkstatt 3 Boxen [...] Bodensee. Gebrauchtmaschinen werden weltweit angeboten und erfolgreich vertrieben. Dabei wird die gesamte Abwicklung, vom Erstkontakt bis zur Auslieferung, von den Mitarbeitern von BS Baumaschinen Service

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Erstmals wird der Preis in zwei Kategorien verliehen: für mitarbeitende als auch selbständigen Frauen im Handwerk. Die Siegerinnen erhalten jeweils ein Preisgeld von 2500 Euro. Mit der Auszeichnung werden Frauen geehrt, die selbst Handwerksmeisterinnen oder gesellschaftsrechtlich Leiterin eines Handwerksunternehmens oder mitarbeitende und mit entscheidende Ehefrauen in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung sind. Unternehmerinnen oder mitarbeitende Ehefrauen können sich selbst bewerben oder sie werden von ihrer Familie, der Belegschaft oder einer Handwerksorganisation vorgeschlagen. Wichtige