Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 1192.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Der Weg zu einem klimaneutralen Verkehr und die neuen Anforderungen an die Nutzung von Stadträumen erfordern auch im Handwerk vielfältige Anpassungen. Fuhrparks und betriebliche Abläufe müssen neu gedacht und optimiert werden. Um aktuelle Erkenntnisse über den Zustand und die Perspektiven der handwerklichen Fuhrparks sowie die Mobilitätsanforderungen der Mitarbeiter bei Kundenfahrten oder Baustellenbesuchen zu gewinnen, führt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) eine Betriebsbefragung durch. Diese soll eine aktuelle Einschätzung der Handwerksbetriebe liefern. Die Online-Umfrage läuft bis

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Antriebsarten, ob Verbrenner, Hybrid oder E-Fahrzeug, anzueignen. Deshalb nutzt er gerne das Schulungsangebot des Herstellers für die Auszubildenden und Mitarbeiter der Vertragswerkstätten. „Ich finde es klasse [...] Leistungsspektrum rund um das Auto und Mobilität ab. Das Unternehmen beschäftigt 25 qualifizierte Mitarbeiter, viele davon selbst ausgebildet. In den vergangenen 20 Jahren wurden 23 Nachwuchskräfte ausgebildet

  3. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Geschäfte der Handwerkskammer werden nach den Richtlinien des Vorstandes vom Hauptgeschäftsführer und unter seiner Leitung von weiteren Mitarbeitern geführt. (2) Die Handwerkskammer ist

  4. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Geschäfte der Handwerkskammer werden nach den Richtlinien des Vorstandes vom Hauptgeschäftsführer und unter seiner Leitung von weiteren Mitarbeitern geführt. (2) Die Handwerkskammer ist

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Mitarbeiter gezahlt werden, die Kindergartengebühren zahlen. Zudem gibt es sicherlich finanzielle Grenzen. Einen 44-Euro-Gutschein für jeden Mitarbeiter zu stemmen ist sicherlich finanziell leichter, als einen

  6. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kammer die Stelle einer Ausbildungsbegleitung geschaffen. „Unsere Mitarbeiterin unterstützt Auszubildende und Betriebe, um gefährdete Ausbil- dungsverhältnisse zu stabilisieren und die Zahl der [...] durch die Firmenbusse des Betriebs. Gegoo- gelt, um was für einen Betrieb es sich handelt, hat sie daraufhin später. „Ich habe schon öfter die Mitarbeiter dieses Betriebs in ihren typischen roten

  7. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kammer die Stelle einer Ausbildungsbegleitung geschaffen. „Unsere Mitarbeiterin unterstützt Auszubildende und Betriebe, um gefährdete Ausbil- dungsverhältnisse zu stabilisieren und die Zahl der [...] durch die Firmenbusse des Betriebs. Gegoo- gelt, um was für einen Betrieb es sich handelt, hat sie daraufhin später. „Ich habe schon öfter die Mitarbeiter dieses Betriebs in ihren typischen roten

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Manchmal zahlt sich Werbung tatsächlich aus. Aufmerksam geworden auf den Handwerksbetrieb SFS Schaible aus Ammerbuch ist Simran Singh durch die Firmenbusse des Betriebs. Gegoogelt, um was es sich für einen Betrieb handelt, hat sie daraufhin später. „Ich habe schon öfter die Mitarbeiter dieses Betriebs in ihren typischen roten Shirts und Sweatern in der Gegend auf Dächern gesehen wie sie Solaranlagen installiert haben. Der Bus hat mich dann vollends neugierig gemacht“, erzählt Simran Singh. Nach dem Abschluss der Realschule und einigen Praktika in diversen Drogeriemärkten bewirbt sie sich daraufhin bei

  9. Relevanz:
     
    71%
     

    In einer kleinen Gruppe von engagierten Handwerksunternehmen werden Ideen, Vorschläge, Ansätze, Werkzeuge, Inhalte, Maßnahmen zu den Themen binden – finden – führen erarbeitet. Kamera und Mikrophon sind für den interaktiven Austausch Voraussetzung. Die Teilnehmeranzahl ist auf 25 begrenzt. Inhalte Binden: Wie halten Sie Ihre Leistungsträger im Unternehmen? Finden: Wie finden Sie genau die Mitarbeitenden, die zu Ihrem Betrieb passen? Führen: Wie motiviere ich mein Team für die Aufgaben der Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen bei dieser Workshopreihe im Mittelpunkt. In den interaktiven

  10. Relevanz:
     
    71%
     

    Behandelt werden die Themen: Betriebsnummer Meldung zur Sozialversicherung Umlageverfahren U1 und U2 Lohnsteueranmeldung Mini-Jobs, Midi-Jobs staatliche Zuschüsse Arbeitsverträge, Vertragsmuster Merkblatt zur Beschäftigung von Mitarbeitenden Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, richard.schweizer@handwerk-bw.de .