Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 1192.

  1. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    gilt, wenn das Fahrzeug von einem Mitarbeiter des Handwerksbetriebs gefahren wird und Material, Ausrüstungen oder Maschinen transportiert wer- den, die zur Ausführung der eigenen Dienst- und [...] „Visuelles Mitarbeitergespräch“ hilft, Mitarbeitergespräche konstruktiv und auf Augenhöhe zu gestalten Aufgrund des angespannten Arbeitsmarktes und des Fach-kräftebedarfs wird für Hand- werksbetriebe die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden immer wichtiger. Denn nur zufriedene Mitarbeitende bleiben langfristig in einem Betrieb. Damit das möglichst vielen Unterneh- men gelingt, wurde das „Visuelle Mit

  2. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    gilt, wenn das Fahrzeug von einem Mitarbeiter des Handwerksbetriebs gefahren wird und Material, Ausrüstungen oder Maschinen transportiert wer- den, die zur Ausführung der eigenen Dienst- und [...] „Visuelles Mitarbeitergespräch“ hilft, Mitarbeitergespräche konstruktiv und auf Augenhöhe zu gestalten Aufgrund des angespannten Arbeitsmarktes und des Fach-kräftebedarfs wird für Hand- werksbetriebe die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden immer wichtiger. Denn nur zufriedene Mitarbeitende bleiben langfristig in einem Betrieb. Damit das möglichst vielen Unterneh- men gelingt, wurde das „Visuelle Mit

  3. Stadtradeln 2024 in Reutlingen

    Datum: 11.06.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Weiteres Ziel des Wettbewerbs ist es, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und so Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freundinnen und Freunde und Nachbarn über einen dreiwöchigen Zeitraum spielerisch für das Radfahren zu begeistern. Wann? Vom Sonntag, 23. Juni bis zum Samstag, 13. Juli 2024 radeln Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine und Unternehmen im Landkreis Reutlingen um gemeinsam Kilometer zu sammeln. Wie kann man mitmachen? Einfach auf stadtradeln.de für eine Kommune registrieren, dann einem bestehenden Team beitreten. Man kann auch

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Rechnungseingangs Quelle: AWV Verlag „Die elektronische Rechnung – Hinweise für kleine und mittlere Unternehmen“ Hinweis: Von Anfang an sollten auch die Mitarbeitenden in den Prozess der Umstellung einbezogen werden, denn der Erfolg hängt auch davon ab, ob die Betroffenen den eingeschlagenen Weg mitgehen. Ergänzend sind die Mitarbeitenden durch Schulungen zu unterstützen, da sich die Aufgabenprofile der betroffenen Mitarbeitenden verändern werden. II. Praxishilfe – Erfolgreich das Digitalisierungsprojekt „Elektronische Rechnung“ umsetzen Das Zielbild des Rechnungsmanagements ist die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 10 des Bundes- fernstraßenmautgesetzes greift, wenn Mitarbeitende eines Handwerksbetriebs mit ei- nem Fahrzeug oder einer Fahrzeugkombination über 3,5 bis unter 7,5 Tonnen technisch [...] - tragskopien, Lieferscheine, Erläuterungen zum Tätigkeitsfeld des Betriebes und des Mitarbeitenden, wenn der Handwerksbezug nicht für jeden Außenstehenden er- kennbar ist. Sobald dazu Erfahrungen vorliegen

  6. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    .hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN WIR GR ATULIEREN Mitarbeiterjubiläen Im ersten Quartal 2024 erhielten diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen [...] Orthopädie-Technik Kienzle GmbH in Balingen Alle Informationen zur Ehrung von Betriebs- und Mitarbeiterjubiläen unter www.hwk-reutlingen.de/urkunden SO MEISTER N WIR DI E ZUK UNFT Ein Projekt des

  7. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    .hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN WIR GR ATULIEREN Mitarbeiterjubiläen Im ersten Quartal 2024 erhielten diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen [...] Orthopädie-Technik Kienzle GmbH in Balingen Alle Informationen zur Ehrung von Betriebs- und Mitarbeiterjubiläen unter www.hwk-reutlingen.de/urkunden SO MEISTER N WIR DI E ZUK UNFT Ein Projekt des

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Mitarbeiter*innen zu melden. Bitte lassen Sie keine Wertsachen im Zimmer liegen. Das Jugendwohnheim übernimmt keine Haftung für deren Verlust. Von 22.30 Uhr bis 06.00 Uhr besteht eine verbindliche Nachtruhe [...] gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere des Jugendschutzgesetzes. Um unseren Aufsichtspflichten nachzukommen, sind die Mitarbeiter*innen berechtigt, die Zimmer zu betreten. Alkohol und andere [...] sind, wenn sie unter 18 Jahre sind. Melden sie Ihre Rückkehr bei einem Mitarbeiter an. Der Zimmerschlüssel muss beim Verlassen des Hauses in Ihrer Freizeit im Büro abgegeben werden, wenn sie unter 18

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Mitarbeiter*innen zu melden. Bitte lassen Sie keine Wertsachen im Zimmer liegen. Das Jugendwohnheim übernimmt keine Haftung für deren Verlust. Von 22.30 Uhr bis 06.00 Uhr besteht eine verbindliche Nachtruhe [...] gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere des Jugendschutzgesetzes. Um unseren Aufsichtspflichten nachzukommen, sind die Mitarbeiter*innen berechtigt, die Zimmer zu betreten. Alkohol und andere [...] sind, wenn sie unter 18 Jahre sind. Melden sie Ihre Rückkehr bei einem Mitarbeiter an. Der Zimmerschlüssel muss beim Verlassen des Hauses in Ihrer Freizeit im Büro abgegeben werden, wenn sie unter 18

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    nach dem Bezahlvorgang, ohne Zutun von Mitarbeitenden, auto- matisch einen selbständigen technischen Vorgang ausführen und hierdurch die Ware zur Verfügung stellen (z. B. Zigaretten- oder [...] Bezahlung von Waren und Dienstleistungen dienen. Für den Kassiervorgang werden Mitarbeitende für die Besorgung der Zahlungsabwicklung durch den Bezahlautomaten ersetzt. Ein Bezahlautomat kann ein