Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 1190.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Pausenräumen ist ausreichender Abstand sicherzustellen, zum Beispiel dadurch, dass Tische und Stühle nicht zu dicht stehen und Mitarbeitende in kleinen Räumlichkeiten nicht gemeinsam Pause machen. 3 [...] Hausbesuchen oder mobilen Dienstleistungen für Mitarbeitende und Kundschaft gelten entsprechend der Vorgaben für die Dienstleistungen im Kosmetikstudio. Ob deren Einhaltung im privaten Umfeld des Kunden [...] , wenn möglich, nicht im Studio, sondern im Homeoffice oder ohne Kundenkontakt ausgeführt werden. 7. Interne Besprechungen und Schulungen von Mitarbeitenden Besprechungen oder Mitarbeiterschulungen

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    nicht zu dicht stehen und Mitarbeitende in kleinen Räumlichkeiten nicht gemeinsam Pause machen. 3. Lüftung Friseurräume, auch Pausen- und Sanitärräume, müssen ausreichend belüftet werden – selbst [...] Friseurleistungen Die notwendigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen bei Hausbesuchen oder mobilen Friseurleistungen für Mitarbeitende und Kundschaft gelten entsprechend der Vorgaben für die Salons. Ob deren Einhaltung [...] werden. 7. Interne Besprechungen und Schulungen von Mitarbeitenden Besprechungen oder Mitarbeiterschulungen mit Anwesenheitspflicht sollten auf das absolute Minimum reduziert oder verschoben werden

  3. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    sichern, brauchen wir gut ausgebil- dete und motivierte Fachkräfte“, betont der Chef von elf Mitarbeitern. Insgesamt 15 junge Menschen hat Nedele bislang ausgebildet, der sich ein Umdenken bei [...] . Starke Betriebe brauchen leistungsfähige Mitarbeiter und umgekehrt. Welche Arbeitsschwerpunkte sehen Sie in den nächsten fünf Jahren? Wir wollen mehr junge Menschen für das Handwerk gewinnen und [...] Mitarbeiter zukom- men. Ein Stichwort ist die Digitali- sierung. Beruf und ehrenamt nehmen viel Zeit in Anspruch. Wo finden Sie ihren Ausgleich? Zum einen als ehrenamtlicher Dia- kon in unserer Gemeinde,

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Seit 1997 zeichnet die Stiftung Inhaberinnen und Inhaber von Handwerksbetrieben aus, die sich im besonderen Maße für die Aus- und Weiterbildung ihrer Auszubildenden einsetzen und noch aktiv im Berufsleben stehen. Namensgeber des Preises ist der ehemalige Präsident des ZDH Heribert Späth. (1988-1996) Kreishandwerkerschaften und Innungen sind aufgerufen, geeignete Kandidaten vorzuschlagen, deren Betriebe in der Region fest verwurzelt sind, die sich für ihre Mitarbeiter einsetzen und die auch förderbedürftigen Jugendlichen Perspektiven bieten. Diese Betriebe sorgen für den hohen Stellenwert des

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Gebäudebeschriftung für den Innen- und Außenbereich. Dazu zählen Fassadenbeschriftungen sowie die Lichtwerbung. Großen Wert legt das Unternehmen auf die fachliche und persönliche Entwicklung aller Mitarbeiter sowie auf

  6. Verbindliche Vorgaben

    Datum: 23.04.2020

    Relevanz:
     
    30%
     

    besondere Vorkehrungen an die Hygiene, zur Steuerung des Zutritts in das Geschäft und zur Vermeidung von Warteschlangen. Außerdem wird für die Mitarbeiter das Tragen einer „persönlichen Schutzausrüstung [...] sich jedoch nicht daran halten und auch über solche Fälle wurden wir bereits seitens der Friseurinnungen informiert, gefährden nicht nur die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihrer

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    „Die Unternehmen im Land haben massive Umsatzeinbrüche durch wegfallende Aufträge oder Unterbrechungen in der Lieferkette. Sie brauchen jetzt kurzfristig Hilfestellung, wie sie die Krise bestmöglich überstehen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich des Ministerratsbeschlusses in Stuttgart. „Unsere Krisenberatung soll dazu beitragen, Unternehmen und Arbeitsplätze erhalten zu können.“ Viele Unternehmen stünden vor der Herausforderung, Mitarbeiter und Betriebskosten weiter bezahlen zu müssen, während sie kaum noch Einnahmen hätten, so die Ministerin. „In vielen Fällen ist der

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    dicht stehen und Mitarbeitende in kleinen Räumlichkeiten nicht gemeinsam Pause machen. 3. Lüftung Friseurräume, auch Pausen- und Sanitärräume, müssen ausreichend belüftet werden – selbst bei [...] notwendigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen bei Hausbesuchen oder mobilen Friseurleistungen für Mitarbeitende und Kundschaft gelten entsprechend der Vorgaben für die Salons. Ob deren Einhaltung im privaten [...] , nicht im Salon, sondern im Homeoffice ausgeführt werden. 7. Interne Besprechungen und Schulungen von Mitarbeitenden Besprechungen oder Mitarbeiterschulungen mit Anwesenheitspflicht sollten auf

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    sicherzustellen, zum Beispiel dadurch, dass Tische und Stühle nicht zu dicht stehen und Mitarbeitende in kleinen Räumlichkeiten nicht gemeinsam Pause machen. 3. Lüftung Das gesamte Kosmetikstudio [...] Mitarbeitende und Kundschaft gelten entsprechend der Vorgaben für die Dienstleistungen im Kosmetikstudio. Ob deren Einhaltung im privaten Umfeld des Kunden oder der Kundin möglich ist, ist vor dem [...] Homeoffice oder ohne Kundenkontakt ausgeführt werden. 7. Interne Besprechungen und Schulungen von Mitarbeitenden Besprechungen oder Mitarbeiterschulungen mit Anwesenheitspflicht sollten auf das absolute

  10. dhz2020_09.pdf

    Datum: 07.05.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Mai 2020, 11 bis 12 Uhr Führen und kommunizieren mit Mitarbeitern in Krisenzeiten 9. Juni 2020, 11 bis 12 Uhr Aufträge in Frankreich – das ist zu beachten 17. Juni 2020, 11 bis 12 Uhr generation [...] Technischen Fachwirtin. Ihr Ausbildungsbetrieb hatte sie nach der Ausbildung übernommen und ermöglicht die berufsbegleitende Weiterbildung seiner ehrgeizigen Mitarbeiterin. Im April 2021 wird Isabel [...] !“ „Frauen können viel erreichen im Handwerk“, ist Isabel koschmieder überzeugt. Foto: Handwerkskammer Reutlingen Mitarbeiterjubiläen sie sind unverzichtbar für Handwerksbetriebe: die Mitarbeiterinnen und