Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 1190.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    oder zu Maßnahmen der Vollstreckung wenden? 3 10. Wie sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Finanzämtern und im BZSt erreichbar? 4 11. Verzögert sich die Bearbeitungsdauer von [...] wenden? Ansprechpartner für Anträge zur Einkommensteuer, zur Körperschaftsteuer, zum Solidaritätszu- schlag, zur Kirchensteuer oder zur Umsatzsteuer sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den [...] -Services (besonderes Umsatzsteuerverfahren) ist das Bundeszentralamt für Steuern als Ansprechpartner zuständig. 4 10. Wie sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Finanzämtern und im BZSt erreich- bar

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Muster-Schreiben an Arbeitnehmer bezüglich einmaliger Bonusauszahlung: Sehr geehrte/r Herr/Frau …., wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Geschäftsleitung beschlossen hat, jeder/m Mitarbeiter/in einmalig einen Bonus in Höhe von …. Euro brutto auszuzahlen. Der Auszahlung des Bonus erfolgt mit Ihrem nächsten Gehalt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei der Bonuszahlung um eine einmalige und freiwillige Leistung handelt, auf die kein Rechtsanspruch für die Zukunft begründet wird. Mit freundlichen Grüßen Unterschrift Geschäftsleitung

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    Muster-Schreiben an Arbeitnehmer bezüglich einmaliger Bonusauszahlung: Sehr geehrte/r Herr/Frau …., wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Geschäftsleitung beschlossen hat, jeder/m Mitarbeiter/in einmalig einen Bonus in Höhe von …. Euro brutto auszuzahlen. Der Auszahlung des Bonus erfolgt mit Ihrem nächsten Gehalt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei der Bonuszahlung um eine einmalige und freiwillige Leistung handelt, auf die kein Rechtsanspruch für die Zukunft begründet wird. Mit freundlichen Grüßen Unterschrift Geschäftsleitung

  4. dhz2020_07.pdf

    Datum: 02.04.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    für Betriebe das Coronavirus breitet sich in deutschland und europa weiter aus. Für Unternehmer und deren mitarbeiter stellen sich daher verschiedene Fragen, wie damit vor allem im Arbeitsalltag umzugehen ist. Unter www.hwk-reutlingen.de/corona haben wir wichtige Informationen für Betriebe und deren mitarbeiter zusammengestellt. diese seite wird laufend aktualisiert Beratungsangebot der [...] /2412-265, e-mail: michael.wittich@hwk-reutlingen.de ț Ulrike Brethauer, Tel. 07121/2412-267, e-mail: ulrike.brethauer@hwk-reutlingen.de Kurzarbeitergeld Betriebe und ihre mitarbeiter erhalten ab sofort

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Mitarbeitern bei vorübergehenden aber erheblichen Arbeitsausfällen den Arbeits- platz zu erhalten und damit einhergehende finanzielle Belastungen abzumildern, können Betriebe unter bestimmten Voraussetzungen [...] Arbeitszeitsalden vollständig verzichtet. Auch Mitarbeiter in Leiharbeit können künftig Kurzarbeitergeld beziehen. Corona Information Wie wird Kurzarbeit eingeführt? Der Arbeitgeber darf [...] arbeitsvertraglichen Regelung. Die Arbeitsagentur prüft im Detail, ob die arbeitsrechtlichen Voraussetzungen eingehalten sind. Wichtig ist deshalb, dass für alle betroffenen Mitarbeiter die Kurzarbeit wirksam

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Mitarbeitern bei vorübergehenden aber erheblichen Arbeitsausfällen den Arbeits- platz zu erhalten und damit einhergehende finanzielle Belastungen abzumildern, können Betriebe unter bestimmten Voraussetzungen [...] Arbeitszeitsalden vollständig verzichtet. Auch Mitarbeiter in Leiharbeit können künftig Kurzarbeitergeld beziehen. Corona Information Wie wird Kurzarbeit eingeführt? Der Arbeitgeber darf [...] arbeitsvertraglichen Regelung. Die Arbeitsagentur prüft im Detail, ob die arbeitsrechtlichen Voraussetzungen eingehalten sind. Wichtig ist deshalb, dass für alle betroffenen Mitarbeiter die Kurzarbeit wirksam

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    auch Ehepartner) über 20 und unter 30 Std./Woche 0.75 0.00 Vollzeitkraft über 30 Std./Woche 1.0 0.00 Auszubildende/r für alle Auszubildenden 1.0 0.00 Mitarbeiter/in auf 450,00 Euro Basis für alle 450,00 Euro-Jobber 0.3 0.00 Mitarbeiter/in Elternzeit keine Anrechnung möglich 0.0 0.00 Anzahl der Vollzeit-Äquivalente 0.0 Mitarbeitende Eigentümer / Gesellschafter gelten ebenfalls als Beschäftigte und können in

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    auch Ehepartner) über 20 und unter 30 Std./Woche 0.75 0.00 Vollzeitkraft über 30 Std./Woche 1.0 0.00 Auszubildende/r für alle Auszubildenden 1.0 0.00 Mitarbeiter/in auf 450,00 Euro Basis für alle 450,00 Euro-Jobber 0.3 0.00 Mitarbeiter/in Elternzeit keine Anrechnung möglich 0.0 0.00 Anzahl der Vollzeit-Äquivalente 0.0 Mitarbeitende Eigentümer / Gesellschafter gelten ebenfalls als Beschäftigte und können in

  9. hwkrt_hoemeoffice_20200320.pdf

    Datum: 23.03.2020

    Relevanz:
     
    10%
     

    Corona Information Homeoffice als Alternative zur Arbeit im Büro Wann können Sie Ihre Mitarbeiter ins Homeoffice schicken? Werfen Sie zuerst einen Blick in den Arbeitsvertrag. Dort ist geregelt, wo der Mitarbeiter seine Ar- beitsleistung erbringen muss. Sieht der Arbeitsvertrag bereits die Arbeit im Homeoffice vor, gibt es keinerlei Probleme. Ist im Arbeitsvertrag nichts in dieser Richtung geregelt, muss der Mitarbeiter seine Zustimmung erklären, im Homeoffice zu arbeiten. Die rechtliche Grundlage hierfür ist eine ge- sonderte Vereinbarung, die mit dem Beschäftigten

  10. hwkrt_hoemeoffice_20200320.pdf

    Datum: 23.03.2020

    Relevanz:
     
    10%
     

    Corona Information Homeoffice als Alternative zur Arbeit im Büro Wann können Sie Ihre Mitarbeiter ins Homeoffice schicken? Werfen Sie zuerst einen Blick in den Arbeitsvertrag. Dort ist geregelt, wo der Mitarbeiter seine Ar- beitsleistung erbringen muss. Sieht der Arbeitsvertrag bereits die Arbeit im Homeoffice vor, gibt es keinerlei Probleme. Ist im Arbeitsvertrag nichts in dieser Richtung geregelt, muss der Mitarbeiter seine Zustimmung erklären, im Homeoffice zu arbeiten. Die rechtliche Grundlage hierfür ist eine ge- sonderte Vereinbarung, die mit dem Beschäftigten