Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 1190.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    wer- den, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen und der Verantwortliche damit zur Aufbewahrung verpflichtet ist (z.B. bei rentenrelevanten Unterlagen von Mitarbeitern). Anstelle einer [...] , Verwaltung der Mitarbeiterakten, Verwendung einer Kamera im Betrieb). Wie ist der Ablauf der Dokumentation? Schritt 1: Risikobewertung Im ersten Schritt ist zu bewerten, ob die [...] ) umfangreich verarbeitet werden. Dies ist bei Handwerksbetrieben gewöhnlich nicht der Fall. Ausnahmen sind in der Regel jedoch Betriebe der Gesundheitshandwerke oder große Be- triebe mit vielen Mitarbeitern,

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    , Tübingen und Münsingen tätig ist, seit jeher einen hohen Stellenwert. Menton setzt auf selbst ausgebildete Fachkräfte. Viele Mitarbeiter, auch in der Leistungsebene, sind Eigengewächse, die ihre berufliche

  3. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Behinderungen sowie in der Weiterbeschäftigung leistungsge­ wandelter Mitarbeiter. Jedes Unter­ nehmen, das sich in diesem Bereich engagiert, kann bis zum 31. Oktober 2019 für die Auszeichnung vorge­ schlagen [...] verworfen werden. So sollte beispielsweise ein Mitarbeiter nach bestandener Meisterprüfung in das Unternehmen einsteigen. Interesse und Qualifikation waren vorhanden. Das Vorhaben, übergangsweise mit zwei [...] .seyboldt@ksk- tuebingen.de, Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, in welchen Workshops Sie mitarbeiten wollen HandwerkSkammer reutlingen Ausg. 17 | 12. September 2019 | 71. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    ist Größe kein Wert an sich, sondern der Schlüssel zu mehr Qualität. Gegenüber Kunden wie Mitarbeitern haben wir die Vorteile der Fusion deutlich kommuniziert. Dadurch ist es gelungen, das [...] diesem Schritt treffen wir nicht nur Vorsorge für unsere Mitarbeiter, sondern sichern auch die unternehmerische Handlungsfähigkeit der IKK classic“, erklärt dazu Matthias Triemer, stellvertretender

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    verlassen die Mitarbeiter den Arbeitsplatz mit steifem Hals, dicker Erkältung und Bindehautentzündung. Abkühlung bringt auch intensives Durchlüften in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden. Manche

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    Der Steuerfreibetrag für betriebliche Gesundheitsförderung wurde bereits im Jahressteuergesetz 2009 verankert. Danach sind zusätzliche „Aufwendungen des Arbeitgebers zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands seiner Mitarbeiter und der betrieblichen Gesundheitsförderung“ bis zu einer Höhe von 500 Euro pro Jahr und Mitarbeiter steuer- und sozialabgabenfrei. Um in den Genuss der Begünstigung zu kommen [...] Gesundheitsvorsorge entspricht. So müssen die Angebote folgenden Themenbereichen zuzuordnen sein: Gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Stressbewältigung am Arbeitsplatz Vorbeugung und Reduzierung von

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Die IKK classic lädt Familienangehörige, Freunde oder Mitarbeiter von Firmen herzlich ein für Dienstag, den 28. Oktober 2014 in die Stadthalle Reutlingen (Einlass 18:00 Uhr, Beginn19:00 Uhr, Ende ca. 21:30 Uhr). Der Eintritt kostet 5 Euro, die für „GEA-Leser helfen e.V.“ gespendet werden. Informieren Sie sich auch auf dem „Markt der Möglichkeiten“: Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern beraten und unterstützen wir Sie gern beim Thema Gesundheit. Anmelden können Sie sich online: www.ikk-classic.de/warth-in-reutlingen oder bei Andrea Plininger unter 07121 9299-25, Andrea

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    mehr organisatorische und finanzielle Belastungen für den Betrieb, der die kranken Mitarbeiter mitträgt. Ein Ausweg aus dieser Problematik kann ein ernsthaft betriebenes betriebliches [...] für ihre Beschäftigten setzten“, so Beckert. „Für die Unternehmen ist es einfach wichtig, dass sie gesunde und motivierte Mitarbeiter haben. Sie sind ihr größtes Kapital.“ Im Jahr 2013 nutzten übrigens rund 1.500 Betriebe aktiv die Unterstützung der IKK classic beim BGM. Mitarbeiterzahl, Organisation der Betriebsabläufe, branchentypische Belastungen – jedes Unternehmen ist anders. „Deshalb sollte

  9. Relevanz:
     
    71%
     

    Die Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter gezielt zu fördern und auf hohem Stand zu halten heißt also die Aufgabe: Jedes Unternehmen ist nur so leistungsstark wie die Mitarbeiter, die es täglich mit Leben füllen. Im Mittelpunkt eines Themenabends der IKK classic stehen Antworten und Tipps zu Fragen wie z. B.: Welche handfesten Vorteile bietet betriebliches [...] starten und aufzeigen, wie lohnenswert und nachhaltig es ist, die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnet Slatco Sterzenbach als „einen der gefragtesten Motivationstrainer

  10. Relevanz:
     
    71%
     

    Slatco Sterzenbach, Diplom-Sportwissenschaftler, Bestsellerautor und Motivationstrainer, startet mit einem spannenden Impulsvortrag und zeigt auf, wie lohnenswert und nachhaltig es ist, die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern. In der anschließenden Podiumsdiskussion geht es um praktische Maßnahmen, den Einstieg in das betriebliche Gesundheitsmanagement und Erfolgsgeschichten aus Unternehmen [...] können sich die Teilnehmer mit den Akteuren des Abends und den Gesundheitsmanagern der IKK classic austauschen. Gesunde Mitarbeiter – starker Betrieb Mittwoch, 5. Oktober 2016, 19 Uhr Kurhaus