Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 841 bis 850 von 1188.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    “, meint Sieber mit Blick auf Normen und Richtlinien. Die Konsequenz: Damit es auf der Baustelle reibungslos läuft, sind heute nicht nur qualifizierte Handwerker erforderlich, sondern eben auch Mitarbeiter,

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    in einem eigentlich von Männern dominierten Handwerk. Um immer die gleiche hohe Qualität bieten zu können, will sie die Mitarbeiter am liebsten alle selbst ausbilden. „Dann wissen wir, was wir haben

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    schnell in das Team eingefunden und die Kollegen – die Firma hat insgesamt 20 Mitarbeiter – mit ihrem Scharfsinn begeistert. Selbst bei den Montagen der hochwertigen Inneneinrichtungen für Banken beweise [...] ihrer Produkte und sie habe zufriedene Kunden. Das gelte wohl auch für die Mitarbeiter, die nicht zuletzt deshalb schon lange in der Firma arbeiten würden. Und die hohe Ausbildungsqualität werde

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    , dass ein Vorzeigebetrieb wie die Albert Günter OHG auch im Bereich der Berufsausbildung einen sehr guten Ruf habe. Es spreche auch für den Betrieb, dass er sehr viele langjährige Mitarbeiter habe. Jörg

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    auch, dass die Firma kontinuierlich ausbilde und es ihr so auch gelungen sei, einen sehr guten Stamm aus langjährigen Mitarbeitern aufzubauen. Das zeigte sich auch bei der kleinen Feierstunde in

  6. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Anforderungen verbunden. „Man muss über alles reden.“ Gute Beziehungen zu Kunden, Partnern und Mitarbeitern sind ein weiterer Baustein. Seit elf Jahren veranstaltet Gutbrod Architektentage, ge- meinsam mit [...] architektonisch an- spruchsvoll gestaltete Gebäude beherbergt die Ausstellung, wird aber auch für Fachtagungen, Konzerte oder Yoga-Kurse für Mitarbeiter genutzt. Das nächste Projekt hat Lubik bereits angestoßen: Demnächst stellen Mitarbeiter ihre Hobbys vor. www.gutbrod-fenster.com Fässer aus Mössingen Küfermeister Matthias Streib aus Mössingen führt eine fast hundertjährige Familientradition fort. Dabei schwört

  7. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    will seine Ausga- ben erhöhen. In den kommenden Wochen dürften zusätzliche Arbeitsplätze im Handwerk entstehen. Jeder achte Betrieb will neue Mitarbeiter ein- stellen. nach einem starken winterquartal [...] beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden rund 5.000 junge Men- schen aus. Erfolgreich im Auslandsgeschäft Außenwirtschaftstag in der Handwerkskammer Reutlingen „Made in Germany“ hat im Ausland einen guten [...] in dem Unternehmen mit fünf Mitarbeitern tätig. Schwerpunkte der Firma sind Einzel- und Kleinserien. Ebenfalls 25 Jahre alt wurde der Tro- ckenbaubetrieb von wolfgang riexin- ger in Metzingen. Der

  8. Soldaten als Fachkräfte

    Datum: 04.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    „Die Nische ist nicht zu unterschätzen. Unternehmen erhalten gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter. Viele Vorurteile gegenüber dem Dienst in der Bundeswehr sind inzwischen überholt“, erläutert Felix Klein, Geschäftsführer der DZE GmbH. Soldaten erwerben heute hohes technisches Know-how in unterschiedlichen Berufsbildern. „Auf der Personal 2016 Süd stellen wir interessante Möglichkeiten im Recruiting ehemaliger Soldaten vor. Dazu zählen Fördermittel im Wert von bis zu 21.000 EUR, die ein Soldat für die gezielte Qualifizierung bei und mit seinem neuen Arbeitgeber einsetzen kann“, erläutert Felix

  9. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    die Kollegen – die Firma hat insgesamt 20 Mitarbeiter – mit ihrem Scharfsinn begeistert. Selbst bei den Montagen der hochwertigen Innen- einrichtungen für Banken beweise sie, dass ihr keine Tätigkeit [...] im Schreinerhandwerk sei. Offensichtlich mache die Firma alles richtig: Sie biete eine hohe Qualität ihrer Produkte und sie habe zufriedene Kunden. Das gelte wohl auch für die Mitarbeiter, die [...] vom team Was auch daran liegen mag, dass ein Teil der Mitarbeiter aus dem Ausland stammt. Weil es immer schwieriger wird, deutsche Fachkräfte zu gewin- nen, hat Schnitzer schon vor Jahren begonnen

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Wochen dürften zusätzliche Arbeitsplätze im Handwerk entstehen. Jeder achte Betrieb will neue Mitarbeiter einstellen. “Insgesamt gehen wir von einem Umsatzplus von zwei Prozent nominal für das Jahr 2016 [...] .“ Die 13.700 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 8,6 Milliarden Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und