Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 921 bis 930 von 1188.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    5Voraussetzungen Persönliche Qualifikation Nicht allein handwerkliches Geschick und Fachwissen zählen. Kaufmännische Kenntnisse, die Fähigkeit zur Mitarbeiterführung, Erfahrungen in [...] Leistungsprogramm, der Standort, die maschinelle Ausstattung und die Organisation zu Ihren Vorstellungen passen. Wenn Sie vor der Übernahme einige Zeit in dem Betrieb mitarbeiten, gewinnen Sie einen detail- lierten [...] . Persönliche Qualifikation Wettbewerbs- fähiger Betrieb Kunden- beziehungen 6 Voraussetzungen Mitarbeiter Die Mitarbeiter sind einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Fachliches Wissen, Engagement, Fle

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Investitionsstau ■ vorteilhafter Standort ■ stabile Kundenbeziehungen ■ ausreichende Umsätze und Gewinne ■ qualifizierte und motivierte Mitarbeiter ■ positive Außenwahrnehmung (bei Kunden, Lieferanten, Banken) [...] Regelungen (Miet-, Pachtverträge usw.) treffen Die Arbeitsplätze erhalten ■ Qualifizierte Mitarbeiter im Betrieb halten ■ Verbundenheit gegenüber den Mitarbeitern und ihren Familien ■ Gesellschaftliche [...] Mitarbeiter ■ Existenzgründerinnen oder -gründer mit den notwendigen handwerksrechtlichen Voraussetzungen ■ Mitbewerber, die sich vergrößern oder ein zusätzliches Standbein schaffen wollen ■ Unternehmer

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Investitionsstau ■ vorteilhafter Standort ■ stabile Kundenbeziehungen ■ ausreichende Umsätze und Gewinne ■ qualifizierte und motivierte Mitarbeiter ■ positive Außenwahrnehmung (bei Kunden, Lieferanten, Banken) [...] Regelungen (Miet-, Pachtverträge usw.) treffen Die Arbeitsplätze erhalten ■ Qualifizierte Mitarbeiter im Betrieb halten ■ Verbundenheit gegenüber den Mitarbeitern und ihren Familien ■ Gesellschaftliche [...] Mitarbeiter ■ Existenzgründerinnen oder -gründer mit den notwendigen handwerksrechtlichen Voraussetzungen ■ Mitbewerber, die sich vergrößern oder ein zusätzliches Standbein schaffen wollen ■ Unternehmer

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des [...] Regeln für Arbeitsstätten enthalten. Diese dienen der Sicherheit und dem Schutz der Gesundheit der Beschäftigten. Für einen Ein-Mann-Betrieb, in dem keine Mitarbeiter beschäftigt werden, sind die

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des [...] Regeln für Arbeitsstätten enthalten. Diese dienen der Sicherheit und dem Schutz der Gesundheit der Beschäftigten. Für einen Ein-Mann-Betrieb, in dem keine Mitarbeiter beschäftigt werden, sind die

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des [...] Regeln für Arbeitsstätten enthalten. Diese dienen der Sicherheit und dem Schutz der Gesundheit der Beschäftigten. Für einen Ein-Mann-Betrieb, in dem keine Mitarbeiter beschäftigt werden, sind die

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des [...] Regeln für Arbeitsstätten enthalten. Diese dienen der Sicherheit und dem Schutz der Gesundheit der Beschäftigten. Für einen Ein-Mann-Betrieb, in dem keine Mitarbeiter beschäftigt werden, sind die

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    , um qualifizierte Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden, unterstrich Hauptgeschäftsführer Dr. Eisert. Doch die Umsetzung stoße im Alltag eines Kleinbetriebs schnell an strukturelle Grenzen. „In

  9. AOK-Unternehmerforum

    Datum: 19.05.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Die starke Resonanz zeigte eindrücklich, wie sehr der Veranstalter mit diesem Thema den Nerv der heutigen Arbeitswelt getroffen hat. AOK-Geschäftsführer Klaus Knoll begrüßte über 150 Besucher und leitete über auf die Referentin des Abends Lisa Lyssenko. Der Vortrag der Freiburger Diplom-Psychologin zum Thema „Gesunde Mitarbeiter – Gesunde Unternehmen“ stand im Mittelpunkt des Abends. In charmant-kurzweiliger, gleichzeitig aber auch wissenschaftlich fundierter Form zeigte die Referentin die zunehmend belastenden Entwicklungen für Menschen in der Arbeitswelt auf. Mehr und mehr Kopfarbeit, attraktive, gleichzeitig auch

  10. Ausgezeichnet innovativ

    Datum: 27.07.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    auf Teamarbeit und binde die Mitarbeiter frühzeitig in die Entwicklungsarbeit ein. „Unsere Mitarbeiter bringen ständig Vorschläge ein, wie wir wirtschaftlicher und rationeller fertigen können“, so Mayer [...] die 38 Mitarbeiter des Unternehmens, die mit ihren Ideen die Produkte und Prozesse kontinuierlich verbessern. „Wir haben flache Hierarchien und pflegen einen unkomplizierten Austausch“, erklärt