Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 951 bis 960 von 1188.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    beschäftigen 72.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus.

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Dies gilt insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, die längere Ausfälle schwerer überbrücken und finanzieren können. Demografischer Wandel und sich abzeichnender Fachkräftemangel verschärfen zusätzlich die Situation. Betriebliches Eingliederungsmanagement hilft, die Beschäftigungsfähigkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trotz längerer oder wiederholter Krankheitszeiten dauerhaft zu sichern. „Eingliederung vor Entlassung“ lautet das Ziel. Die Veranstaltung informiert über die rechtlichen Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements und verdeutlicht anhand von

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Mitarbeiterbindung, Betriebliche Weiterbildung, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fachkräftesicherung können Handwerker ihr Betriebsklima auf den Prüfstand stellen, ihre Weiterbildungsstrategie hinterfragen, das

  4. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 24.10.2014

    Relevanz:
     
    11%
     

    deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifikation: „Mit diesem Zusammenspiel von motivierten Betrieben und solch leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist

  5. Mein gutes Beispiel

    Datum: 15.09.2014

    Relevanz:
     
    9%
     

    Gesucht werden Unternehmen, die Herausforderungen in ihrer Region erkennen und gemeinsam mit ihren Mitarbeitern und Partnern aus Wirtschaft, Kommune oder anderen Organisationen anpacken. Veranstalter des Wettbewerbs sind der Verein Unternehmen für die Region und die Bertelsmann Stiftung. In Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks wird erstmals ein Sonderpreis vergeben, mit dem Handwerksbetriebe für ihren sozialen Einsatz ausgezeichnet werden. Ab sofort können sich Unternehmen auf der „Landkarte des Engagements“ unter www.mein-gutes-beispiel.de eintragen und so am Wettbewerb teilnehmen

  6. 100 Jahre IKK classic

    Datum: 12.09.2014

    Relevanz:
     
    8%
     

    Albstadt und Balingen eröffnet. Aktuell werden in diesen Landkreisen 17.391 Mitglieder und fast 25.000 Versicherte von 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Ein hoch interessanter Vortrag zum Thema

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Mitarbeiter eingestellt. Fast genauso viele (9,2 Prozent) wollen dies in den kommenden Wochen tun. Überdurchschnittlich hoch ist der Bedarf im Bau- und Ausbaugewerbe und bei den Gesundheitshandwerkern. Die 13.500 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 7,9 Milliarden Euro, beschäftigen über 72.000 Mitarbeiter und

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Formular wurde von Mitarbeitern der Firma ausgefüllt und an den Verlag zurückgesandt. Gegen den dann in Rechnung gestellten Betrag in Höhe von 1.178,10 Euro ging die Firma vor. Das Amtsgericht Saarbrücken

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Er hat in den letzten drei Jahrzehnten nicht nur mehrere hundert Informationstechniker, Radio- und Fernsehtechniker, Büroinformationselektroniker und Elektrotechniker auf ihrem Weg zum Meistertitel be

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Denn in der Tat ist „Stress“ein Thema, das mehr und mehr an Bedeutung gewinnt – und zwar nicht nur, weil Führungskräfte selbst oder deren Mitarbeiter darüber klagen. Stress und die damit einhergehenden Folgen für die Betriebe lassen sich in der Zwischenzeit statistisch belegen, wie Christina Rodinger von der Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der BAD GmbH in ihrem Vortrag vor über 100 [...] Betrieb ins eigene Privatleben überschwappen, der Mitarbeiter dauerhaft große Leistungsdefizite zeigt, Lösungsvorschläge nicht akzeptiert werden und letztendlich keinerlei Besserung festzustellen ist