Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 971 bis 980 von 1188.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Der Girls' Day ist die bundesweit größte Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen – und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen laden Schülerinnen ein, zeigen ihnen reale Arbeitsstätten, lassen sie einen Tag mitarbeiten und informieren über Ausbildungs- oder Studieninhalte. Ob Tagespraktikum in der Werkstatt oder auf der Baustelle, Workshop im Ausbildungsbereich oder Experimentier-Parcours – der Girls' Day bietet Schülerinnen viele Möglichkeiten, gewerblich-technische Berufe praktisch kennenzulernen. Was Unternehmen von

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Die DIN EN 1090-1 löst die bisherige DIN 18800 ab. Aufträge für Metallbauten dürfen künftig nur noch an Fachbetriebe vergeben werden, die ihre werkseigenen Produktionskontrollen nach dem neuen Standard durchführen. Unser zweitägiger Workshop richtet sich an Betriebe mit bis zu zehn Mitarbeitern. bietet betroffenen Betrieben konkrete Unterstützung bei der Erstellung eines Handbuchs und der Vorbereitung der Zertifizierung. Nach Besuch des Workshops werden die Teilnehmer in der Lage sein, die Zertifizierung eigenständig zu durchlaufen. Referent ist Andreas Otte von der ZDH Zert GmbH in Bonn, der

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Teilnehmen können Unternehmen, die nicht länger als zehn Jahre im Geschäft sind. Entscheidend für die Preisvergabe sind neben dem Unternehmenskonzept, der unternehmerischen Leistung und dem wirtschaft

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Das Projekt wird von der Handwerkskammer Reutlingen in Kooperation mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) angeboten. Unterrichtsmaterial und Lernsoftware für Schulen gibt es kostenlos. Der Blick auf den Betrieb einer Schreinerei soll neugierig machen: Wie sitzt es sich auf dem Chefsessel? Wie erwirtschafte ich Gewinn und kann meine Mitarbeiter jeden Monat bezahlen? Material bestellen, Marketing betreiben, Maschinen pflegen, organisieren und dabei auch noch die Belegschaft führen - ein Klick auf den PC zeigt die Komplexität der Unternehmung „Chef sein“. Unternehmerisch denken und

  5. Brückenbauer im Handwerk

    Datum: 14.01.2014

    Relevanz:
     
    8%
     

    Wannenmacher, Inhaber und Geschäftsführer eines Schreinerbetriebs mit 30 Mitarbeitern, engagiert sich seit fast vier Jahrzehnten ehrenamtlich auf allen Ebenen der Handwerksorganisationen. Im Jahr 1976 wurde er in den Vorstand der Schreinerinnung im Zollernalbkreis gewählt. 1991 übernahm er das Amt des stellvertretenden Kreishandwerksmeisters. Von 1993 bis 2012 war Wannenmacher Obermeister der [...] dankte seinen ehrenamtlichen Kollegen, Mitarbeitern und Wegbegleitern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank ging an seine Frau Erika und die Familie.

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Industrie, Unternehmen bis 250 Mitarbeiter Industrie, Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern Die Bewerbungen können vom 2. Dezember 2013 bis einschließlich 14. März 2014 abgegeben werden. Die

  7. Relevanz:
     
    18%
     

    Die Interessensvertretung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ wünscht eine geruhsame, frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr 2014. Ab dem 7. Januar 2014 werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder erreichbar sein.

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    die berufliche Ausbildung junger Menschen und Mitarbeiter setzen.“ „Nur die Besten schaffen den Sprung auf das Siegertreppchen“, gratulierte auch Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Stell’ Dir vor, es ist Februar und der Lohn kommt nicht auf dem Konto an. Medienberichten zufolge müssen Mitarbeiter genau damit rechnen. Ist das Schwarzmalerei? Weinhold: Nein, das könnte in einigen Fällen durchaus passieren. Überweisungen im bisherigen Format, also mit Kontonummer und Bankleitzahl, sind ab dem Stichtag 1. Februar 2014  nicht mehr vorgesehen. Davon sind auch Gehaltszahlungen nicht ausgenommen. Wer seine Software bereits umgestellt hat und die Daten im SEPA-Format bei der Bank einreicht, muss natürlich nichts befürchten. Die Deutsche Bundesbank stellt kleinen und

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    möglicher Gewinn im nächsten Jahr wieder ausgeschüttet. Bei der Hauptversammlung stellten sich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilungen Verwaltung, Finanzen, Marketing und Produktion vor