Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 376.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Bade

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Die Bundesagentur für Arbeit finanziert Hilfen für Betriebe, die junge Menschen mit Förderbedarf ausbilden. Das Konzept: Betriebe erhalten individuell auf ihren Bedarf zugeschnittene Unterstützungsleistungen vor und während der Ausbildung. Die Maßnahmen – Beratung, Coaching, Sprachkurse oder Förderunterricht – werden durch einen Bildungsträger erbracht. Die dafür anfallenden Kosten werden vollständig von der Bundesagentur getragen. ZDH-Faltblatt „Assistierte Ausbildung“ (Muster) Das Faltblatt kann angefordert werden bei den Ausbildungsberatern der Handwerkskammer: Ulrike Brethauer

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    -Abteilung. Andrea Mayer wird weiterhin in der Musterschneiderei arbeiten. Die am weitesten gehenden Planungen hat Luca Wex, Preisträgerin des Berufskolleg-Designpreises Nr. One. Sie wird zunächst im kommenden

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    Von A wie „mit Arbeitsmitteln Steuern sparen“ bis Z wie „Zinsen in der Steuererklärung ansetzen“ enthält die Broschüre 25 wertvolle Tipps, mit denen Arbeitnehmer bares Geld sparen können. Die neue Ausgabe berücksichtigt alle relevanten gesetzlichen Änderungen, Gerichtsurteile und Verwaltungsanweisungen des Bundesfinanzministeriums. Nichts geändert hat sich an der verständlichen Darstellung der oftmals komplizierten Regelungen. Ebenso enthält die Broschüre Musterschreiben für Steuerzahler, die einen Einspruch gegen den Bescheid einlegen oder eine Fristverlängerung für die Abgabe der

  5. Musterverträge überarbeitet

    Datum: 04.05.2015

    Relevanz:
     
    33%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: April 2015) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, Lisa Helli

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    und Forderungen der Norm Umsetzung der Norm Strukturierung und Aufbau eines Handbuches Vorstellung von zwei Musterhandbüchern Ablauf einer Zertifizierung Checkliste für Betriebe

  7. Neues Mess- und Eichgesetz

    Datum: 20.02.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    . Hierzu nachstehendes Muster (Grafik: VfW)     Weitere Informationen zum neuen Mess- und Eichrecht finden Sie unter www.mebw.de . Ansprechpartnerin zum Thema ist Ines Bonnaire, Umweltberatung

  8. Relevanz:
     
    16%
     

    Zum 1. Oktober 2014 wurde die Steuerschuldnerschaft  des Leistungsempfängers bei Bauleistungen aufgrund eines Urteils des Bundesfinanzhofes neu geregelt. Das zehnseitige Faltblatt „Umsatzsteuer bei Bauleistungen“ informiert über die aktuelle Rechtslage und erläutert die praktische Umsetzung anhand von Schaubildern und Beispielrechnungen. Faltblatt „Umsatzsteuer bei Bauleistungen“ – Muster (Stand: Februar 2015) Ausführliche Informationen zu den Umsatzsteuerregeln bei Bau- und Gebäudereinigungsleistungen finden Sie auf den Internetseiten des ZDH.

  9. Relevanz:
     
    33%
     

    Dabei wurden die Passagen zur Weihnachtsgratifikation überarbeitet. Die Musterverträge (Stand: Mai 2014) zu handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, richard

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Stiftung Warentest stellt ein Musterschreiben auf ihrer Internetseite zur Verfügung. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Thema: www.test.de/kreditgebuehren Bearbeitungsgebühren bei [...] einen Gewerbekredit handelt, empfiehlt der Zentralverband des Deutschen Handwerks, den Mustertext der Stiftung Warentext um die Urteile aus Hamburg und Nürnberg zu ergänzen. Wenn die Bank nicht