Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 376.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    entsprechende Kontakte. Informationen zur Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagement, die wichtigsten Schritte und Muster für Vereinbarungen sind in dieser Broschüre der IKK zusammengestellt

  2. Relevanz:
     
    20%
     

    Der Flyer erläutert in knapper Form, welche Handwerksunternehmer der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung unterliegen, unter welchen Voraussetzungen eine Befreiung möglich ist und in welcher Höhe Beiträge zu entrichten sind. Flyer "Rentenversicherungspflicht für selbstständige Handwerker" (Stand: April 2013) - Muster

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    der Arbeitnehmer kann auf verschiedene Zeitpunkte verteilt werden. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter über das neue Verfahren informieren. Musterschreiben sind auf dem Elster-Portal verfügbar. Dort

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    „Herr Mustermann scheidet zum 31. Oktober 2012 auf eigenen Wunsch aus unserem Unternehmen aus. Wir bedauern diese Entscheidung und wünschen ihm für seine private und berufliche Zukunft alles Gute“ – vergleichbare Formulierungen finden sich in vielen Arbeitszeugnissen. Einen Anspruch darauf haben Arbeitnehmer nicht, stellte das BAG kürzlich in einem Urteil klar (Az.: 9 AZR 227/11). Der ehemalige Leiter eines Baumarkts hatte nach seinem Ausscheiden eine überdurchschnittliche Leistungs- und Verhaltensbeurteilung erhalten. Das Zeugnis endete mit den Sätzen: „Herr K. scheidet zum 28.02.2009 aus

  5. Relevanz:
     
    16%
     

    Das Faltblatt gibt einen Überblick über geringfügige Beschäftigungen im gewerblichen Bereich und in privaten Haushalten, kurzfristige Beschäftigungen und so genannte "Midi-Jobs". Die unterschiedlichen sozialversicherungsrechtlichen Regeln für bestehende Verträge und neue Arbeitsverhältnisse sind in einer Tabelle übersichtlich dargestellt. ZDH-Faltblatt "Geringfügige Beschäftigung im Handwerk" (Muster; Stand: Januar 2013) Der kostenlose Flyer kann angefordert werden unter Telefon 07121 2412-121, E-Mail .

  6. Relevanz:
     
    37%
     

    etwa Patente, Marken, Gebrauchs- und Geschmacksmuster, können nur per Anmeldung beim DPMA oder bei anderen Behörden des gewerblichen Rechtsschutzes erlangt werden. Eine Liste finden Sie am Ende dieses

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Gebrauchsmuster und Marken. Über die Jahre kamen neue Aufgaben, wie die finanzielle Bewertung von Maschinen und Anlagen, hinzu. Darüber hinaus erarbeitete sich Jetter den Ruf eines Fachmanns in der

  8. E-Rechnung im Überblick

    Datum: 26.10.2012

    Relevanz:
     
    10%
     

    zusammengefasst. ZDH-Faltblatt "Vereinfachung der elektronischen Rechnungstellung" (Muster) Den kostenlosen Flyer "Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung" können Sie bei der Handwerkskammer

  9. Steuertipps für Arbeitnehmer

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    14%
     

    Die Vorschläge des Steuerzahlerbundes reichen von A wie „mit Arbeitsmitteln Steuern sparen“ bis Z wie „Zahlungszeitpunkt für Handwerkerleistungen optimieren“. Darüber hinaus enthält die Broschüre bewährte Musterschreiben, die Steuerzahler zum Einspruch gegen den Bescheid oder zur Fristverlängerung für die Abgabe der Einkommensteuererklärung  nutzen können. Der kostenlose Ratgeber “Steuertipps für Arbeitnehmer von A bis Z“ kann beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg e. V. unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 0767778 bestellt werden. www.steuerzahler-bw.de

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Nach wochenlangen Vorbereitungen wurde bei sonnigem Wetter die Ausstellung,  bei der das Handwerk im Mittelpunkt stand, eröffnet. An zwei verschiedenen Standorten konnte sich das interessierte Publikum über innovative Produkte der beteiligten Firmen informieren. Nicht zu übersehen war zum Beispiel der große Duschtruck der Firma Hansgrohe in der Marktstraße. Große und Kleine „Testduscher“ nahmen die 20 Brausen in Augenschein. In und um das Handwerker-Forum zeigten die Betreiber unter anderem verschiedene Innen- und Außenputzmuster und standen beratend zur Seite. Ein Besuch in die Elektro- und